ich hab mein pony eine zeitlang auch damit geritten, nur mit gebiss "ohne alles". bin dann aber wieder umgestiegen. ich würde das ledergebiss nicht ohne ein kopfstück verwenden, ich finde, es drückt schon auf die laden wenn man es ohne alles schnallt. einfach weil es ja relativ fest geschnallt werden muss, um es nicht zu verlieren.
mein fazit von der probiererei: es ist eine schöne sachen, hat halt weder nussknackereffekt noch potentielle scharfe kanten, aber nicht ohne kopfstück.
Kati hat geschrieben:Also, als die Justy zu mir kam, hat sie ganz doll mit dem Kopf geschlagen
Ich dachte natürlich: Wassertrense = Nussknackereffekt, also weg damit!!! Und Ledergebiss her.
Zuerst war das Gebiss auch super! Im „trockenen“ Zustand waren die Kanten zwar wirklich etwas hart, aber ich habe es dann vor dem Reiten kurz in Wasser getaucht und dann war es auch schön weich.
Da Justy eine ziemlich kurze Maulspalte hat, konnte ich es nicht ohne Genickriemen benutzen. Hab’s mal probiert und Justy hat es ausgespuckt…
Ich hatte dann auch noch ein doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss und nach einiger Zeit hat Justy das Ledergebiss nicht mehr angenommen! Sie hat einfach das Maul nicht geöffnet!!! Auch nicht auf Druck. Beim Metallgebiss war es überhaupt kein Problem!
Ich danke, dass das Ledergebiss für Justy als Übergang super war. Aber sie hat auch deutlich gezeigt, wann sie es nicht mehr wollte!
Es ist sicher auch sehr individuell, welches Pferd es mag und welches nicht. Ausprobieren!!!!
Gruß Katja
Etwas OT, aber hast du zufällig das Ledergebiss noch irgendwo "rumliegen" ?
@Tine
Nee , leider nicht. Es war schon ziemlich "angenagt" (Pferd - nicht Mäuse!!!)
Ich habe es (trozdem) einer Freundin überlassen, die es auch zum Ausprobieren haben wollte. Tut mir leid, sonst gerne...
Kati hat geschrieben:@Tine
Nee , leider nicht. Es war schon ziemlich "angenagt" (Pferd - nicht Mäuse!!!)
Ich habe es (trozdem) einer Freundin überlassen, die es auch zum Ausprobieren haben wollte. Tut mir leid, sonst gerne...
Wird dieses Gebiss MIT Kinnriemen benutzt, ist die Zunge fest fixiert!! Auch wenn das Pferd dann darauf kaut ist kein ENTSPANNTES Kauen möglich. Das wäre möglich ohne Kinnriemen aber mit Kopfstück, aber nur bei Pferden die nicht (wie meine) dieses Teil dann sofort durchbeißen würden.
das stimmt so nicht. Man kann es natürlich zuschnallen wie nichts Gutes, was die Zunge tatsächlich einschnüren würde. Ist aber weder gewollt noch nötig. Ich verschnall meines immer ganz locker.
Bei Aramis geht es auch ohne Kopfstück, ja. Seine Maulspalte ist recht lang und er hat eine ausgeprägte Kinngrube. Ich habe dennoch ein Kopfstück drangemacht, ist mir sicherer
Ich wollte nur dem widersprechen, dass dieses Gebiss mit Kinnriemen immer die Zunge festschnürt, aber Du meintest offenbar, immer dann, wenn man es ohne Kopfstück nutzt, richtig? Den Kinnriemen nutze ich ja auch dann, wenn ich ein Kopfstück dranhabe - aber eben locker verschnallt.
Ja, ich meinte wenn man nur den Kinnriemen hernimmt ohne Kopfstück, dann hält es nur bei fester "Schnürung". Lose ging bei mir nicht da es sofort zerkaut wurde
Mein Pferdchen war auch nicht begeistert...wenn wer Interesse hat: ist glaube ich Größe 2, er hat jedenfalls sonst Größe 13,5 und es passt ihm. Er mag es nur nicht.
Meine Freundin hat ihre Traberstute bekommen und die hat mit jedem Eisengebiss mit dem Kopf geschüttelt dann bekam sie die Ledertrense (mit Kopfstück) und die Stute ist super gegangen Kein Kopfschütteln und es hat ihr einfach "gedaugt". (Sie rietet jetzt jedoch mit doppelgebrochener "normalen" Trense ,da schüttelt sie auch nicht.Hat glaub ich gewechselt da die Ledertrense aufm Turnie rnicht erlaubt ist)
Der Tarpanwallach von der MUtter meiner Freundin (xD) hatte auch so eines (auch mit KOpfstück) jedoch hats der Kleine geschafft dass das Gebiss fast durchgebissen war
Bin gerade ganz erschrocken von wegen scharfkantig ?!?
Dieses Gebiss sollte regelmäßig (und nicht nur vorm ersten Gebrauch) geölt werden (reines Pflanzen-/Speiseöl), dann ist da nichts scharfkantig.
Also so habe ich es gemacht.
Ich hatte mal eines und bin damit meine beiden Pferde geritten (ohne Kopfstück), Haflinger lief damit 1a, der Araber neigte auch zum einrollen, wie andere schon fesstellten.
Mittlerweile würde ich es nicht mehr benutzen, denn ohne Kopfstück wird wie gesagt die Zunge festgeklemmt oder zumindest verhindert, dass das Pferd frei auf dem Gebiss lutschen und es sich nach Belieben im Maul zurecht legen kann.
Das Material Leder ist mir auch nicht unbedingt das liebste.
Für ein Pferd, das Metall im Maul nicht mag, kann es aber bestimmt eine gute Alternative sein.
Ich möchte gerne mal ausprobieren Mary mit einem Ledergebiss zu reiten.
Kann mir wer sagen warum manche eine Schnalle drunter haben und manche nicht ?
Ich möchte nicht nur mit Gebiss und Zügeln reiten, sondern es normal in die Trense einschnallen.....
Ist die Schnalle da um nur mit Gebiss zu reiten oder hat die noch einen anderen Zweck ?