
Baumlose Sättel die 2.
Moderator: ninischi
Freeform/Freemax
Guten Morgen!
Hier sind ja doch ein paar Freeform oder Freemax- User. ist es korrekt, dass Freeform der normale ist und der Freemax ein günstiger Nachbau?
Das mit der Widerristfreiheit könnte bei uns auch ein Problem werden, wobe ich sowieso ein spez. Pad verwenden würde, das muss ich testen.
Frage: habe die Fotos von Preferida gesehen, den Sattel kann man also auch etwas weiter vorne satteln? Muss also nicht zwangsläufig hinter der Schulter sein?
lg
Bernie
Hier sind ja doch ein paar Freeform oder Freemax- User. ist es korrekt, dass Freeform der normale ist und der Freemax ein günstiger Nachbau?
Das mit der Widerristfreiheit könnte bei uns auch ein Problem werden, wobe ich sowieso ein spez. Pad verwenden würde, das muss ich testen.
Frage: habe die Fotos von Preferida gesehen, den Sattel kann man also auch etwas weiter vorne satteln? Muss also nicht zwangsläufig hinter der Schulter sein?
lg
Bernie
Auf der Schulter würde ich persönlich keinen Sattel satteln.
Wenn die decke dort liegt ist es nicht so tragisch, der Sattel selber sollte aber finde ich hinter der Schulter zum liegen kommen.
Wenn die decke dort liegt ist es nicht so tragisch, der Sattel selber sollte aber finde ich hinter der Schulter zum liegen kommen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
auf/an der Schulter
Hmm, auf den Fotos von Dir, die den Freeform auf einem dunklen Warmblut zeigen, liegt der Sattel aber auch auf der Schulter, zumindest an der Schulter und die Schulter geht in der Bewegung unter den Sattel. Das meinte ich.
lg
Bernie
lg
Bernie
Ja, auf den fotos liegt es so, das stimmt
Wir Satteln aber sonst auch hinter der Schulter.

Wir Satteln aber sonst auch hinter der Schulter.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Hatte den Barefoot London heute mal beim Longieren drauf (Bin bisher noch nie geritten, weil der Kleine noch nicht reitbar war). Leider bewegt sich der Sattel in der Bewegung etwas vor und zurück, sodass das Fell ganz leicht aufgeribbelt war. Saß dabei aber immer mittig.
Habt ihr Tipps? Hilft es ein Filzpad o.ä. drunter zu machen? Aber was passiert dann mit der Wirbelsäulenfreiheit?!
Smilla hat mir eben von Antirutschdecken erzählt, aber ich konnte bisher keine im Internet finden
Hat jemand einen Link?
Liebe Grüße!
Knowi
Habt ihr Tipps? Hilft es ein Filzpad o.ä. drunter zu machen? Aber was passiert dann mit der Wirbelsäulenfreiheit?!
Smilla hat mir eben von Antirutschdecken erzählt, aber ich konnte bisher keine im Internet finden

Liebe Grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Ich glaube es gibt solche Antirutschdecken von Grandeur (mit Wirbelsäulenfreiheit, extra für Barefoots). Ich persönlich finde die aber nicht so toll, weil die Pferde darunter schwitzen und bei Bewegung des Sattels trotzdem Haare aufgerubbelt sind. Vielleicht ist es das ja beim Reiten nicht mehr...Ich schwöre ja auf Lammfell, allerdings sind bei mir trotzdem manchmal die Haare aufgeschubbelt. 

Tjaaaaa, Knowi,
genau dieses Problem habe ich ja bei Anthony auch. Heute hatte ich Sambas Sympa-Pad getestet, welches ja eine Antirutschfunktion hat - Fell war auch hier aufgerubbelt (aber an einer anderen Stelle als beim Merino-Pad).
Ansonsten weiß ich nur, dass Antirutsch-Decken für "normale" Sättel gibt (ich glaube bei Loesdau hatte ich was gesehen).
Medora
genau dieses Problem habe ich ja bei Anthony auch. Heute hatte ich Sambas Sympa-Pad getestet, welches ja eine Antirutschfunktion hat - Fell war auch hier aufgerubbelt (aber an einer anderen Stelle als beim Merino-Pad).
Ansonsten weiß ich nur, dass Antirutsch-Decken für "normale" Sättel gibt (ich glaube bei Loesdau hatte ich was gesehen).
Medora
Danke für Eure Antworten! Ich habe nochmal geguckt: Grandeur (http://www.grandeur.de/shop/e_site.php) bietet das Haftpad "ET" an, was zusätzlich unter die Decke kommt. Das ist mir schon fast zu viel Polsterung... Am liebsten wäre mir eine normale Decke mit Taschen für die Schaumstoffeinlagen mit Sympanovaunterseite.
Esprit: Und Dein Sattel rutscht mit Lammfell auch leicht vor und zurück, oder wie? Habe das MATTES Correction Pad für baumlose Sättel gefunden. Ist es das was Du meinst?
Bei Krämer hab ich folgendes gefunden, das klingt schon sehr nach dem was ich suche:
Bloß sind die Schaumstoffeinlagen so wie's aussieht anders als bei den Grandeurdecken.
Bei dem Preis ist das für mich nichts zum "einfach mal bestellen". Hat denn jemand von Euch schon Erfahrungen?
Hmm...Wobei, Medora, bei Euch hat Sympa überhaupt nichts gebracht?
Dann ist es vielleicht doch nicht die wahnsinns Lösung, die ich mir erhoffe...
Liebe Grüße!
Knowi
Esprit: Und Dein Sattel rutscht mit Lammfell auch leicht vor und zurück, oder wie? Habe das MATTES Correction Pad für baumlose Sättel gefunden. Ist es das was Du meinst?
Bei Krämer hab ich folgendes gefunden, das klingt schon sehr nach dem was ich suche:
(siehe Bild)Atmungsaktives High Tech Pad mit rückengerechter Form. Zusätzliche, herausnehmbare Schaumstoff-Einlage rechts und links der Wirbelsäule. Spezielle Fasern sorgen für Wärmeausgleich, die Füllung absorbiert Druck. Die genoppte, pflegeleichte Simpanova Unterseite lässt die Luft zirkulieren und optimiert den Halt des Sattels.
Bloß sind die Schaumstoffeinlagen so wie's aussieht anders als bei den Grandeurdecken.
Bei dem Preis ist das für mich nichts zum "einfach mal bestellen". Hat denn jemand von Euch schon Erfahrungen?
Hmm...Wobei, Medora, bei Euch hat Sympa überhaupt nichts gebracht?

Liebe Grüße!
Knowi
- Dateianhänge
-
- krämer.jpg (5.34 KiB) 11788 mal betrachtet
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Ja, ich habe das Mattes Correction Pad (mit Einlagen und WS-Freiheit). Es rutscht mal mehr mal weniger, je nachdem wie ruhig ich sitze. Deshalb kann ich mir vostellen dass es bei dir beim Reiten vielleicht gar nicht rutschen würde. Ich toleriere das bei mir einfach, weil es wirklich nur ganz wenig ist und manchmal auch gar nicht.
Aber ohne Reiter wird dein Sattel bestimmt auch mit Anti-Rutsch-pad rutschen. Ich glaub nicht dass das dadurch einfach aufhört.
Medi Cheval hat auch atmungsaktive Pads mit spezieller Unterseite. Ich weíß aber nicht ob die extra gegen Rutschen sind. Aber man kann sie speziell polstern.
http://www.medi-cheval.de/Produkte/Pfer ... agen1.html
Aber ohne Reiter wird dein Sattel bestimmt auch mit Anti-Rutsch-pad rutschen. Ich glaub nicht dass das dadurch einfach aufhört.
Medi Cheval hat auch atmungsaktive Pads mit spezieller Unterseite. Ich weíß aber nicht ob die extra gegen Rutschen sind. Aber man kann sie speziell polstern.
http://www.medi-cheval.de/Produkte/Pfer ... agen1.html
Doch, ein bisschen was hat es gebracht, aber eben nicht genug.
Hier mal der Vergleich:
Merino-Pad:
Sympa-Pad:
Dazu kommt, dass ich nicht davon überzeugt bin, dieses Plastik pur auf den Pferderücken zu tun, was aber sicher Geschmackssache ist.
Ich probiere nun gerade aus, ob ich den Trekker nicht doch Anthony-tauglich bekomme. War schon nicht schlecht heute, morgen klette ich die Panels noch etwas weiter auseinander. Da drunter habe ich eine ganz normale Schabracke.
Medora
Edit:
Die Stellen von gestern vom Sympa-Pad sind übrigens heute noch zu sehen gewesen, während die vom Merino-Pad am nächsten Tag ganz weg waren. DAS spricht für mich auch nicht gerade fürs Sympa-Pad...
Hier mal der Vergleich:
Merino-Pad:

Sympa-Pad:

Dazu kommt, dass ich nicht davon überzeugt bin, dieses Plastik pur auf den Pferderücken zu tun, was aber sicher Geschmackssache ist.
Ich probiere nun gerade aus, ob ich den Trekker nicht doch Anthony-tauglich bekomme. War schon nicht schlecht heute, morgen klette ich die Panels noch etwas weiter auseinander. Da drunter habe ich eine ganz normale Schabracke.
Medora
Edit:
Die Stellen von gestern vom Sympa-Pad sind übrigens heute noch zu sehen gewesen, während die vom Merino-Pad am nächsten Tag ganz weg waren. DAS spricht für mich auch nicht gerade fürs Sympa-Pad...
Medora, ich bin vom Sympa auch ganz ab bei runden Pferdchen
Krümel hat diese Streifen auch noch recht lange und geht auch recht klemmig mit Sympa drunter.. Baumwolle rutscht bei uns auch nicht und macht wenigstens keinbe Abdrücke.. ich wiess auch nicht ob es sooo sinnvoll ist, jegliche Bewegung des Sattels zu verhindern
Das mit dem klettversuch verfolge ich mit Spannung, weil mein TDE ja auch bald eintrudelt *wart*
lg


Das mit dem klettversuch verfolge ich mit Spannung, weil mein TDE ja auch bald eintrudelt *wart*
lg
LG von Nicole
Das mit dem "klemmig" gehen, war gestern bei Anthony auch so. Erst dachte ich, dass er eben mal wieder ein bissl auf "Opposition" macht, aber im Nachhinein macht das wenig Sinn, so kooperativ er gestern war...
Ich bin gespannt, wie es morgen mit dem Trekker aussieht, denn meine Reitlehrerin kommt und ich denke, ich werde morgen auch reiten. Ich hatte die Panels heute wirklich schon sehr breit geklettet, aber die Wirbelsäule lag komplett frei, man konnte vorbildlich durchgucken. Da ist also noch Spielraum.
Und auf Deine Berichte bin ich dann auch schon gespannt
Medora
Ich bin gespannt, wie es morgen mit dem Trekker aussieht, denn meine Reitlehrerin kommt und ich denke, ich werde morgen auch reiten. Ich hatte die Panels heute wirklich schon sehr breit geklettet, aber die Wirbelsäule lag komplett frei, man konnte vorbildlich durchgucken. Da ist also noch Spielraum.
Und auf Deine Berichte bin ich dann auch schon gespannt

Medora
Super, Danke für die ANtworten! Klingt, als könne ich mir das Geld sparen.
Dann warte ich mit der Entscheidung wohl noch ein bisschen und gucke erst Mal wie es beim Reiten aussieht. Mal sehen, ob ich es einfach mal vorsichtig teste.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Wäre ja toll, wenn es beim Reiten nicht so arg wäre.
Liebe Grüße!
Anna
Dann warte ich mit der Entscheidung wohl noch ein bisschen und gucke erst Mal wie es beim Reiten aussieht. Mal sehen, ob ich es einfach mal vorsichtig teste.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Liebe Grüße!
Anna
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer