Schade, dass diese tolle Vorstellung im Rahmen eines Stierkampfes ist.
Augenschmaus-Ritte
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
~pony~
Der Ritt ist echt gigantisch! Manche Szenen erinnern mich ein bisschen an Cutting. Kann es sein, dass Lusitanos sowas wie "Cowsense" haben? Für mich sieht es nämlich so aus, als würde das Pferd da ganz viel von selbst machen. Bin also echt beeindruckt.
Schade, dass diese tolle Vorstellung im Rahmen eines Stierkampfes ist.
Schade, dass diese tolle Vorstellung im Rahmen eines Stierkampfes ist.
Ja, denke auch, dass dies Pferd die Arbeit vor dem Stier instiktiv von alleine macht. Natürlich nicht die Pirouetten, aber die Körpertäuschungen beim ANgriff. So schnell kann man doch als Reiter kaum reagieren.
Und klar haben die cowsence. Was meinste, wo die Ami-pferde den her haben
Spannend auch zu sehen, wie die Ohren vom Pferd unmittelbar beim dem Angriff auf Aggressiv zurück klappen.
Und klar haben die cowsence. Was meinste, wo die Ami-pferde den her haben
Spannend auch zu sehen, wie die Ohren vom Pferd unmittelbar beim dem Angriff auf Aggressiv zurück klappen.
Das Stierkampfvideo ist wirklich unglaublich. Mendoza ist ja auch glaube ich einer der besten Stierkämfer der Welt.
Ich bin auch überzeugt, das Merlin da ganz viel selbst mitdenkt, ist ja auch deutlich an seinem Gesichtausdruck zu sehen. Die Wendigkeit ist wirklich überirdisch, wenn ich's nicht gesehen hätte würde ich es nicht glauben.
Zum Thema Stierkampf, ich war auch immer eine Stierkampfgegnerin, aber wenn man sich ehrlich überlegt, wie es den Rindern in EU Massentierhaltung geht und dazu im Vergleich wachsen die Stiere (für den Stierkampf) in Spanien und Portugal auf endlosen Weiden auf, meist ohne menschlichen Einfluß. Ich glaube das die das weit aus bessere Leben haben.
Ich bin auch überzeugt, das Merlin da ganz viel selbst mitdenkt, ist ja auch deutlich an seinem Gesichtausdruck zu sehen. Die Wendigkeit ist wirklich überirdisch, wenn ich's nicht gesehen hätte würde ich es nicht glauben.
Zum Thema Stierkampf, ich war auch immer eine Stierkampfgegnerin, aber wenn man sich ehrlich überlegt, wie es den Rindern in EU Massentierhaltung geht und dazu im Vergleich wachsen die Stiere (für den Stierkampf) in Spanien und Portugal auf endlosen Weiden auf, meist ohne menschlichen Einfluß. Ich glaube das die das weit aus bessere Leben haben.
Liebe Grüße
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Weiß nicht, ob das schon mal jemand gepostet hat, aber ich finde hier kann man ganz schön einen Vergleich zwischen "richtig" und "falsch" sehen!
Allein schon am Reiteroutfit werdet ihr den Unterschied sehen...
Und hier ist auch EIN Pferd zu sehen, welches in der Piaffe nicht mit dem Schweif rudert!
http://www.youtube.com/watch?v=vvx6WZ4zyeg
Allein schon am Reiteroutfit werdet ihr den Unterschied sehen...
Und hier ist auch EIN Pferd zu sehen, welches in der Piaffe nicht mit dem Schweif rudert!
http://www.youtube.com/watch?v=vvx6WZ4zyeg
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
Es gibt von Merlin ein zweites Video, auf dem nur Ausschnitte aus dem Training sind - das ganze wird in dieser Form also auch laufend trainiert bzw. denke ich, dass das Pferd das auch mit Regelmässigkeit machen muss um die Wendigkeit und Kondition zu behalten - und auch damit die Gelenke und Bänder dann nicht einer plötzlichen Überbelastung ausgesetzt sind.... denke ich mal so..
Aber das PFerd ist wirklich überirdisch, die Mimik und Mitarbeit während des ganzen Rittes ist unglaublich, die beiden sind mehr ein Zentaur als zwei getrennte Lebewesen.
Aber das PFerd ist wirklich überirdisch, die Mimik und Mitarbeit während des ganzen Rittes ist unglaublich, die beiden sind mehr ein Zentaur als zwei getrennte Lebewesen.
Intelligenz ist das einzige Gut, von dem jeder Mensch glaubt, genug zu haben...
Eyreen meinst Du das hier? http://www.youtube.com/watch?v=e0yf5CaMsaU
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Erstaunlich wie unterschiedlich die Sichtweise der User in einem anderen Forum zu diesem Video war.
Begeistert hatte ich es in einem Seitengang Thread im Pforg eingestellt, weil mich diese Galopptraversale schier umgehauen hat.
Ohhhhh, ich wurde dermaßen böse verrissen
Für mich ( auch wenn ich mich vom Stierkampf distanzierte) das Beste was ich gesehn habe.
Dieses Pferd zeigt schon beim Einmarsch in die Arena freudige Erregung.
Wie unglaublich virtuos muß ein Reiter sein, diese schwierigen Lektionen auch ein Hauch von Hilfe abzurufen.
Liebe Grüße
Anchy
Begeistert hatte ich es in einem Seitengang Thread im Pforg eingestellt, weil mich diese Galopptraversale schier umgehauen hat.
Ohhhhh, ich wurde dermaßen böse verrissen
Für mich ( auch wenn ich mich vom Stierkampf distanzierte) das Beste was ich gesehn habe.
Dieses Pferd zeigt schon beim Einmarsch in die Arena freudige Erregung.
Wie unglaublich virtuos muß ein Reiter sein, diese schwierigen Lektionen auch ein Hauch von Hilfe abzurufen.
Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Und das Beste ist: Ich habe gerade alle Videos hier mal angeschaut und meine kleine Tochter sieht den Dr. Rainer Klimke auf Ahlerich und sagt: "Mama, Mann reitet David."
Wenn mein David DAS könnte... *träum*
Dann könnte ich es nicht bedienen.
Wenn mein David DAS könnte... *träum*
Dann könnte ich es nicht bedienen.
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.
Das erste Pferd, das auf dem Trainingsvideo ganz kurz gezeigt wird, ist doch ein anderes, oder?
Zeigt perfekte Rollkur auf iberisch, in der Ausbildung ohne Stier. Ich wunder mich, dass das unkommentiert bleibt. Zählt also doch nur der Auftritt?
btw.: Merlin finde ich auch toll! Reaktionsschnell, arbeitet super mit, hat Klasse. Das Pferd wohlgemerkt. Als Beispiel für tolle Seitengänge(welche?) würde ich es auch verreißen.
Zeigt perfekte Rollkur auf iberisch, in der Ausbildung ohne Stier. Ich wunder mich, dass das unkommentiert bleibt. Zählt also doch nur der Auftritt?
btw.: Merlin finde ich auch toll! Reaktionsschnell, arbeitet super mit, hat Klasse. Das Pferd wohlgemerkt. Als Beispiel für tolle Seitengänge(welche?) würde ich es auch verreißen.
@Muppet
Es wurde auch nicht zur Präsentation perfekter Seitengänge eingestellt.
Die Volltraversale im verstärkten Galopp ist schon imposant ,vor allem in diesem Tempo und auch nur darum ging es.
Verissen wurde dieses Video weil es zu einer Grundsatzdiskussion zum Thema Logelassenheit kam.
LG
Anchy
Es wurde auch nicht zur Präsentation perfekter Seitengänge eingestellt.
Die Volltraversale im verstärkten Galopp ist schon imposant ,vor allem in diesem Tempo und auch nur darum ging es.
Verissen wurde dieses Video weil es zu einer Grundsatzdiskussion zum Thema Logelassenheit kam.
LG
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Für Piaffe ohne Schweifschlagen habe ich ein Beispiel gefunden:
Ann-Kathrin Linsenhoff und Wahajama Unicef.
Leider bin ich zu blöd, das Video hier ins Forum zustellen. Vielleicht kann es ja jemand anderes für mich machen.
Youtube: Dressage-A-K-Linsenhoff & Wahajama Unicef WC finals 04 Kür Düsseldorf
Ich finde, auch ansonsten ein schöner Ritt.
LG Carola
Ann-Kathrin Linsenhoff und Wahajama Unicef.
Leider bin ich zu blöd, das Video hier ins Forum zustellen. Vielleicht kann es ja jemand anderes für mich machen.
Youtube: Dressage-A-K-Linsenhoff & Wahajama Unicef WC finals 04 Kür Düsseldorf
Ich finde, auch ansonsten ein schöner Ritt.
LG Carola
******
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
Indem uns das Pferd sein Vertrauen schenkt, fordert es uns zu einer disziplinierten Reitweise auf. Charles de Kunffy
