Beim Vollblüter entscheide ich vom Istzustand unabhängig von Bewegung. Hals, Kruppe und Flanke sind seine Messwerte. Er fällt auch schnell innerhalb von 2 Tagen zusammen, baut aber auch schnell wieder auf. Er wechselt mit der Windrichtung

Er bekommt zur Zeit täglich Kraftfutter (Hafer-Müsli-Gemisch) und abends eine extra Heuportion und sieht ok aus. Immerhin steht er noch unter Umzugsstress und Herdenintegration. Er ist auch ein guter Fresser, liegen gelassen wird nichts. Den restlichen Tag kann er das Gras fressen. Ich habe mich mit Malzbier, Leinöl und Heucobs bewaffnet, wenn kälteres Wetter kommt. Ich könnte vom Stall aus auch noch gequetschte Gerste bekommen, die besser als Hafer durchfüttert. Wenn wir noch spazieren gehen oder er andersweitig bewegt wird, bekommt er 2 mal am Tag Kraftfutter. Finde ich eiweißmäßig für einen Jährling viel zu viel, aber das Heu reicht einfach nicht. Sobald er gut aussieht, lasse ich in erster Linie, das Kraftfutter weg.
Ich finde, weniger ist mehr. Die meisten Pferde sind zu dick.
LG Susi