puppe hat geschrieben:wir haben unsere "Probleme" mim Rechtsgalopp.Sie springt falsch an (weil ich [denk ich mir] meine Schulter bzw Hüfete/BEcken? nicht wirklich nach recht drehen kann) und daher springt sie falsch an korrigiert sich jedoch dann mit einem fliegenden WechselIch bin ja total froh dass ich so ein "mitdenkendens" Pferd habe .Nur hat vll jmd Tipps für mich wie ich mich besser drehen kannd amit sei mir gleich richtig anspringt...
Ich hoffe jmd hat einen Rat für mich :/
Galoppproblem
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Galoppproblem
Gut,
dann schreibe ich meine kleine Anregung auch noch mal hier rein: Vielleicht mal probieren, aus einer leichten Travers-Stellung anzugaloppieren. Dafür musst Du die Hüfte ja auch drehen und manchen Pferden fällt es leichter, daraus richtig anzuspringen.
Ansonsten müsste man das mal auf Video sehen, vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Ursache?
Medora
dann schreibe ich meine kleine Anregung auch noch mal hier rein: Vielleicht mal probieren, aus einer leichten Travers-Stellung anzugaloppieren. Dafür musst Du die Hüfte ja auch drehen und manchen Pferden fällt es leichter, daraus richtig anzuspringen.
Ansonsten müsste man das mal auf Video sehen, vielleicht gibt es ja auch noch eine andere Ursache?
Medora
SO hier das Linksgalopp-video: http://www.myvideo.de/watch/307904
Hat sich aber insofern verändert dass ich mit längeren Steigbügeln reite und das Bein (leider nur) eine Spur weiter hinten habe und Sperriemen haben wir weggelassen^^
Hat sich aber insofern verändert dass ich mit längeren Steigbügeln reite und das Bein (leider nur) eine Spur weiter hinten habe und Sperriemen haben wir weggelassen^^
Hmmmm,
wenn ich das Video so sehe, würde ich mal stark auf Balance-Probleme als Ursache tippen. Im Verhältnis zum Pferd bist Du ja recht groß und Dein Sitz wirkt gleichzeitig unruhig und steif. Da wäre schon noch ein bissl was zu tun.
Ich persönlich würde wirklich dazu raten, Dir jemanden zu suchen, der mit Dir gezielt am Sitz feilt.
Aber vielleicht haben ja einige hier auch noch andere Anregungen für Dich,
Medora
wenn ich das Video so sehe, würde ich mal stark auf Balance-Probleme als Ursache tippen. Im Verhältnis zum Pferd bist Du ja recht groß und Dein Sitz wirkt gleichzeitig unruhig und steif. Da wäre schon noch ein bissl was zu tun.
Ich persönlich würde wirklich dazu raten, Dir jemanden zu suchen, der mit Dir gezielt am Sitz feilt.
Aber vielleicht haben ja einige hier auch noch andere Anregungen für Dich,
Medora
Ich denke auch das Ponylein "hastet" aus Balanceproblemen. Sie springt hinten kurz und "gebunden". Auch die Unruhe am Kopf zeigt das. Deine Hände wirken auch starr.
Das Sinnvollste wäre wirklich jemand der euch gemeinsam hilft. Hast du schon mal hier im Ausbilderverzeichnis geguckt oder woher kommst du genau vielleicht kennt jemanden jemanden der jemanden kennt der schon mal gehört hat das irgendwo da draussen bei den ganz weit entfernten ...na du weißt schon
Wie ist der Galopp im Gelände oder ohne Reiter an der Longe?
Also springen tut sie ja wie ein Derwisch

Das Sinnvollste wäre wirklich jemand der euch gemeinsam hilft. Hast du schon mal hier im Ausbilderverzeichnis geguckt oder woher kommst du genau vielleicht kennt jemanden jemanden der jemanden kennt der schon mal gehört hat das irgendwo da draussen bei den ganz weit entfernten ...na du weißt schon

Wie ist der Galopp im Gelände oder ohne Reiter an der Longe?
Also springen tut sie ja wie ein Derwisch


Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Brauchst dich nicht verteidigen!
Ist alles lieb gemeint. Man muss aber als guter Reiter auch negatives einsehen lernen um es zu ändern.
Ihr seid sicher schon auf dem richtigen Weg, aber es gibt eben auch noch viel zu tun.

Ihr seid sicher schon auf dem richtigen Weg, aber es gibt eben auch noch viel zu tun.
Es grüßt Nadine
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Zu Sitz und Einwirkung haben ja schon einige was gesagt.
Ich gewinne ein wenig den Eindruck, dass die Stute nicht nur hinten zu wenig durchspringt, sondern auch vorne nicht aus der Schulter kommt.
Durch das Martingal kann sie sich auch nicht so richtig selber helfen, in dem sie sozusagen mit dem Kopf/Halss Schwung holt.
Ich habe daher den Eindruck, dass zum Einen das Martingal einen Tickzu kurz eingestellt ist und die Zügellinie dadurch hin und wieder gebrochen wird und zum anderen, dass sie vielleicht noch nicht weit genug ausgebildet ist, um mit Reiter gut durchzuspringen.
Wenn das Martingal ein wenig länger verschnallt wird, kannst Du Deine Hände auch höher tragen, da diese momentan ein wenig nach unten drücken.
Ich würde also nicht nur den Reiter weitere Übung empfehlen, sondern auch beim Pferd ein wenig Kraft aufbauen und ihr den Weg in die Tiefe zeigen, damit das Martingal überflüssig werden kann. Vielelicht kann man ja auch mal probieren, was passiert, wenn man das Martingal rausnimmt, ob es nicht vielleicht sogar überflüsig ist.
Zusätzlich lohnt es sich mal einen Blick auf den Sattel zu werfen, da eine zu enge Kammerweite die Schulter behindern könnte und das mit ein Grund dafür sein kann, dass die Schulter nicht frei zu sein scheint.
Das klingt jetzt vielleicht alles nach ein wenig viel Kritik, ist so aber nicht böse gemeint, sondern nur ein paar Ideen, in welche Richtung man noch schauen könnte, um es beim nächsten mal schöner zu machen
Ich gewinne ein wenig den Eindruck, dass die Stute nicht nur hinten zu wenig durchspringt, sondern auch vorne nicht aus der Schulter kommt.
Durch das Martingal kann sie sich auch nicht so richtig selber helfen, in dem sie sozusagen mit dem Kopf/Halss Schwung holt.
Ich habe daher den Eindruck, dass zum Einen das Martingal einen Tickzu kurz eingestellt ist und die Zügellinie dadurch hin und wieder gebrochen wird und zum anderen, dass sie vielleicht noch nicht weit genug ausgebildet ist, um mit Reiter gut durchzuspringen.
Wenn das Martingal ein wenig länger verschnallt wird, kannst Du Deine Hände auch höher tragen, da diese momentan ein wenig nach unten drücken.
Ich würde also nicht nur den Reiter weitere Übung empfehlen, sondern auch beim Pferd ein wenig Kraft aufbauen und ihr den Weg in die Tiefe zeigen, damit das Martingal überflüssig werden kann. Vielelicht kann man ja auch mal probieren, was passiert, wenn man das Martingal rausnimmt, ob es nicht vielleicht sogar überflüsig ist.
Zusätzlich lohnt es sich mal einen Blick auf den Sattel zu werfen, da eine zu enge Kammerweite die Schulter behindern könnte und das mit ein Grund dafür sein kann, dass die Schulter nicht frei zu sein scheint.
Das klingt jetzt vielleicht alles nach ein wenig viel Kritik, ist so aber nicht böse gemeint, sondern nur ein paar Ideen, in welche Richtung man noch schauen könnte, um es beim nächsten mal schöner zu machen

Ja wir reiten mittlerweile im 4eck ohne Martingal genauso wie ohne Nasenriemen 
Sattel müsste passen.
Meine Hände habe ich eigentlich immer weiter unten da ich sie so besser zum strecken animieren kann und dadurch entspannt sie sich dann auch besser unterm Sattel
Ja ich hab extra reingeschrieben damit ihr mir was sagts ^^

Sattel müsste passen.
Meine Hände habe ich eigentlich immer weiter unten da ich sie so besser zum strecken animieren kann und dadurch entspannt sie sich dann auch besser unterm Sattel
Ja ich hab extra reingeschrieben damit ihr mir was sagts ^^
Wir galoppieren nie länger als eine Tpur(ist bissi kleiner als eie "normale"Tour da unser 4eck kleiner ist) weil sie [denk ich mir halt] nicht so viel Kraft hat und dann nur rennt und die 1. paar Sprünge sind immer ganz schön und das reicht mir dann.
Wir konnten ja schon ruhig und gesetzt [auf der linken hand besser] galoppieren nur ist sie den ganzen Juli auf Grund einer leicht beleidigten Sehne gestanden
danach war die Ruhe/Kraft im Galopp weg aber es ist schon besser geworden 
Wir konnten ja schon ruhig und gesetzt [auf der linken hand besser] galoppieren nur ist sie den ganzen Juli auf Grund einer leicht beleidigten Sehne gestanden

