Kennt den jemand?
Kennt den jemand?
Hab von einer Freundin diesen Link bekommen.
Hat schon mal jemand was dem Typ gehört?
Grüsse von
ottilie
Hat schon mal jemand was dem Typ gehört?
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
In der Krawallo war mal ein Bericht über ihn und Bilder. Auf der Homepage finde ich einiges Fotos eher gefährlich, bei dem einen wirkt es so, als ob das Pferd ihn gerade in den Arm beißt. Auch gehen die Pferde trotz ohne Zäumung erstaunlich eng...
LG Susi
LG Susi
Zuletzt geändert von kallisto am Di, 27. Nov 2007 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hier haben wir schon mal etwas über ihn diskutiert:
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=259&start=0
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=259&start=0
Das Problem ist halt, wenn jemand nur über Videos u. Bücher an die Öffentlichkeit tritt, aber seine Arbeit mit Pferden nicht direkt zeigt u./oder unterrichtet, dass man da kaum was über ihn sagen kann.
Man kann über das "Ergebnis", das er liefert, anhand der Bilder diskutieren, aber für die meisten von uns ist eh der Weg dahin wichtiger.
Liebe Grüße,
Janina
Man kann über das "Ergebnis", das er liefert, anhand der Bilder diskutieren, aber für die meisten von uns ist eh der Weg dahin wichtiger.
Liebe Grüße,
Janina
Das Video habe ich gerade gefunden. Rechts in der Liste gibt es noch mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=AP2KYv1g ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=AP2KYv1g ... re=related
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Liebe Grüße
MANU
Liebe Grüße
MANU
Ein ganz nettes Filmchen, in der Tat, gabs auch schon vor ein oder zwei Jahren im RF (und bestimmt auch anderswo), aber für mich erklärt es immer noch nicht, WIE Herr Newzorow seine Pferde ausbildet 
Und das genau würde mich interessieren, denn es ist schon ein (zumindest für mich) verlockendes Ziel, so frei sein Pferd lenken und leiten zu können.
LG A.

Und das genau würde mich interessieren, denn es ist schon ein (zumindest für mich) verlockendes Ziel, so frei sein Pferd lenken und leiten zu können.
LG A.
„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
Ich denke mal, es kommt weniger auf die tatsächliche Methode (die variiert sowieso selbst unter Schülern der selben "Schule" aufgrund der Unterschiede zwischen Menschen
) als auf die nötige Konsequenz und das Gespür des Ausbilders an, sowie das Interieur des Pferdes. Nicht mit allen Pferden geht in der Freiarbeit/Zirkusarbeit jede Lektion
. Außderdem denke ich, daß der Ausbilder sehr häufig, wahrscheinlich mehrfach täglich, mit dem Pferd arbeiten sollte um solche Ergebnisse zu erzielen. Oder es dauert eben entsprechend länger *vortragsmoduswiederaus*


Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Danke für den Link
*hauptsacheichhabgesternewigvorderkistegesessenumdasdingrunterzuladenschmoll*
Manchmal hat man ja schon den Eindruck, daß es mehr Dressur als Freiheit ist - unter einem stolzen zufriedenen Pferd hab ich ein anderes Bild vor Augen. Die Aufnahmen sind jedoch oft so unklar, das man es nicht sagen kann. Und ohne den Weg dahin zu kennen...
Hab noch ein Interview mit ihm gefunden - leider auf russisch.
Kennt jemand das Buch?
ottilie
*hauptsacheichhabgesternewigvorderkistegesessenumdasdingrunterzuladenschmoll*
Manchmal hat man ja schon den Eindruck, daß es mehr Dressur als Freiheit ist - unter einem stolzen zufriedenen Pferd hab ich ein anderes Bild vor Augen. Die Aufnahmen sind jedoch oft so unklar, das man es nicht sagen kann. Und ohne den Weg dahin zu kennen...
Hab noch ein Interview mit ihm gefunden - leider auf russisch.
Kennt jemand das Buch?
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Im Paralleluniversum wurde auch sehr ausführlich über den Herrn diskutiert. Für mich ein äußerst zweifelhafter Zeitgenosse, der einige Inhalte vertritt (auch rein was Reiten und den Umgang mit Pferden betrifft), die ich nicht befürworten kann.
Beispielsweise das totale Verbot des Ausreitens sowie das Verbot des Tragens von Reitkappen (Schwachsinn, wie ich finde).
Was seine sonstigen Ansichten angeht, sind die für mich unter aller Kanone.
Was die "Schmerzfreiheit" angeht: Ich denke, auch mit einem Halsring kann man einem Pferd Schmerzen zufügen. Auch sieht man den abrupten Stop aus dem Galopp mit Steigen für meinen Geschmack etwas zu häufig.
Beispielsweise das totale Verbot des Ausreitens sowie das Verbot des Tragens von Reitkappen (Schwachsinn, wie ich finde).
Was seine sonstigen Ansichten angeht, sind die für mich unter aller Kanone.
Was die "Schmerzfreiheit" angeht: Ich denke, auch mit einem Halsring kann man einem Pferd Schmerzen zufügen. Auch sieht man den abrupten Stop aus dem Galopp mit Steigen für meinen Geschmack etwas zu häufig.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.