Ich finde immer nur was zum Muskelaufbau bei jüngeren Pferden, also mache ich für meine Fragen mal ein eigenes Thema...
Also kurz der Hintergrund: Ich möchte ein seit Jahren untrainiertes Pferd in komprimierter Form, aber ohne Zeitdruck, wieder zu einem Reitpferd machen. Komprimiert deshalb, weil ich über Weihnachten knappe drei Wochen am gleichen Fleck wie das Pferdchen bin und dann am meisten und vor allem halbwegs kontinuierlich was mit ihr machen kann….
(Für die (seehr) lange Fassung müsst ihr mal in meinen Vorstellungsthread gucken.)
Und jetzt bin ich so’n bisschen am "Trainingsplan" erstellen und würde dazu gerne mal eure Meinungen hören….:
Also, die Wochenenden bis vor Weihnachten bin ich auch in der Heimat, da ist erstmal „sich wieder bekanntmachen“ und putzen angesagt sowie Führtraining auf dem Platz oder vielleicht schon Spaziergänge, je nachdem, was machbar ist, also, ob sie vertrauensvoll oder schreckhaft ist (Es handelt sich übrigens um eine 14-jährige Hannoveranerstute). Oder was kann ich noch machen??
Also, sie soll sich schon ausreichend bewegen müssen dabei, damit der Speck runter und Muskeln rauf kommen.
Die grundlegende Frage dabei ist aber schonmal, wie lange muss ich reine Bodenarbeit einplanen für den Muskelaufbaueinplanen, bis bis man sich wieder draufstzen kann (also, um dann erstmal längere Ausritte für die Kondition zu machen)? Wäre es besser, schon gleich zu Beginn kleine Longiereinheiten zu machen, auch, wenn nach zwei Tagen dann erstmal wieder eine knappe Woche Pause ist oder wirklich besser erst nur führen, bis ich "dauerhaft" da bin??
Und was nehme ich für die ersten Führübungen am Boden? Knotenhalfter oder gleich Kappzaum (den sie nicht kennt) oder Trense? Ich will sie nicht gleich zuschnallen, aber es soll schon wirkungsvoll sein.
Und was wäre für die Spaziergänge am „sichersten“ (obwohl ich da kein großes Theater erwarte)? Trense oder Kappzaum plus Longe? Oder würde da auch ein Knotenhalfter genügen?
Das wär’s so zum Einstieg, es warten natürlich noch tausend andere Fragen im Hintergrund…
Gruß
Janine
(Leute, ihr müsst mir sagen, wenn ich Gefahr laufe, dass wegen meiner Vielschreiberei keiner mehr was liest, ja?
