Die "ohne Sattel Reiter"

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Die "ohne Sattel Reiter"

Beitrag von Meg »

Hallo, also ich muss es immer wieder feststellen, ich kann am besten Dressur reiten, wenn ich keinen Sattel zwischen mir und dem Pferd habe, sobald ein Sattel dazwischenkommt, wird es grobmotorischer...

Gibt es hier noch andere wie mich? Und wie kann man sein Gefühl auch mit Sattel verbessern??

LG
Meg
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Benutzeravatar
Melli
User
Beiträge: 439
Registriert: Mo, 23. Apr 2007 16:16
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Melli »

*meld*

mein Problem ist nur, dass ich Fannan ohne Sattel tierisch schlecht sitzen kann. Sonst würd ich sicher häufiger "ohne" reiten.

Mein Kompromiss ist ein Barebackpad.

Ich träume von einem "Hauch" von Sattel, einfach ein bisschen Wirbelsäulenfreiheit, Steigbügelriemenaufhängung, fertig.

Aber wie man im Sattel besser zurechtkommt weiß ich auch nicht.
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von summer »

*aufzeig*

ich reite auch wahnsinnig gerne ohne sattel. ich habe mir dazu letztes weihnachten einen fellsattel geschenkt.
mein kleiner hat auch sehr weiche gänge und einen gut gebauten rücken dafür.

ich wechsle oft mit dem normalen dressursattel ab. ich hab einen niedersüß mit nicht zu tiefem sitz und wenig pausche - so fühle ich mich nicht so festgehalten.
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

JAAAA! Hier bin ich ;)

Ich habe sehr sehr viel ohne Sattel erst richtig gelert- zB den "richtigen" unabhängigen Sitz! Auch wenn meine Pferde sicherlich einiges aushalten mussten (wobei das auch mit einem Sattel passieren würde)

Ich kann mittlerweile sehr schön und gut ohne Sattel reiten und zwar alles- ob leichtraben am Anfang, Schulterherein im Trab in der Mitte, fliegende Wechsel am fast Ende oder schwungvolles v/a am Ende (wo es mich jedes Mal fast wegschmeißt)- das sattellose reiten ist das schwerste und beste!

Die Blicke sind jedes Mal genial- wie die reitet ohne Sattel, trabt leicht, geht Seitengänge und klemmt überhaupt nicht? Genial ;)
Am Besten ist leichter Sitz im Galopp.

Aber ich habe Jahre dafür gebraucht und ich muss sagen, dass mein rückenproblematisches Hotta es jedes Mal liebt. Erst gest kam ich mit Sattel in die Halle und schnallte ihn nach 5min wieder ab.
Sicherlich muss man das gewisse Gewicht dafür haben, aber viele PFerde genießen es durchaus und wie gesagt, ich mache ncihts mit meinen Beinen à la Fn und halte mich auch nicht am Zügel fest- erst dann klappt es wirklich gut.

Und der Sitz wird immer besser, das Gefühl steigert sich und tja, das macht gutes Reiten aus.
Aber auch ich denke, dass es hierbei Grenzen gibt. Auf ein wildes Pferd würde ich nicht unbedingt ohne Sattel gehen, auch nicht mit viel Körpergewicht. Bei schlecht sitzenden Pferden hilft es aber ungemein den eigenen Sitz zu verbessern und viele laufen dadurch erst richtig locker. Es ist eine absolute Übungssache!

:lol: :lol:
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Schließe mich mal an!
Ich bin auch oben ohne Fantiker (allerdings mit decke und gurt gegen rutschen und dreckigen hintern).
1 1/2 Jahre bin ich ganz ohne geritten weil ja nichts passte.
Seit ich dem Espaniola habe reite ich auch wieder gerne mit Sattel, aber trotzdem überkommt es mich des öfteren den Sattel Sattel sein zu lassen und nur mit Decke und Gurt rauf zu klettern, ist einfach ein tolles reiten.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

Ich wechsel ab *g* - mit und ohne Sattel - je nach Tageslaune
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Geselle mich dazu :D

Ich reite liebend gerne ohne Sattel und ich denke auch, dass ich manche Hilfen so besser rüberbringe. Inzwischen habe ich aber auch das Mit-Sattel-Reiten wieder schätzen gelernt, vor allem durch meinen Trekker, den ich soooo bequem finde.

Jetzt mache und genieße ich beides,
Medora
Benutzeravatar
smilla
User
Beiträge: 2101
Registriert: Mi, 21. Mär 2007 16:24
Wohnort: Rhein- Neckar

Beitrag von smilla »

Mir geht es ähnlich wie Medora. Manchmal ist es mir selbst mehr nach "Ohne-Sattel"-Reiten, manchmal finde ich es so einfacher Mogli etwas zu vermitteln und manchmal bin ich froh, dass es Sättel gibt.
Benutzeravatar
Skjolli
User
Beiträge: 87
Registriert: Sa, 13. Okt 2007 21:15
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Skjolli »

Wenn ich ehrlich bin, kommt da schon Neid auf bei mir als "Nicht-Ohne-Sattel-Reiten-Könner" :oops:

Ich hatte bis jetzt kaum die Möglichkeit mal ohne Sattel zu reiten, in den Reitstunden musste man mit Sattel auftauchen und meine Reitbeteiligungspferde, auf die ich nach der Reitschule überwechselte, wurden auch nur mit Sättel geritten. Lediglich auf meinem letzten RB-Pferd habe ich mich einige Male ohne Sattel geschwungen, was aber jedesmal immer eine ganz schöne Rutscherei in den höheren Gangarten war.

Ich glaube, ich bräuchte unbedingt nochmal eine paar schöne Ohne-Sattel-Reitstunden. Würde meinem Sitz auch mal wieder ganz gut tun.seufz :wink:

Außerdem bin ich ja der Meinung, was mit Sattel geht, muss auch ohne gehen, besonders wenn man eine unabhängigen und lockeren Sitz hat.
Benutzeravatar
Jeanny
User
Beiträge: 263
Registriert: Sa, 04. Aug 2007 10:35
Wohnort: Hannover

Beitrag von Jeanny »

ICH LIEBE ES!!!

Meine wilde Hilde hab ich trotz ihrer etwas heftigen Art gern ohne Sattel geritten!
Klar, da geb´s dann auch ab und an mal gut was zu lachen für die Zuschauer!
Vor allem, wenn sowohl ich, als auch meine Stute über den Misthaufen hinweg den Mädels im Stall zuwinken... :lol:

Und ich dann mit dem Hintern im Schnee sitze! :shock:
Aber selber Schuld, wenn man im Winter ein pupiges Pferdchen mit nem guten Schuß Vollblut mal eben "nur im Schritt" ein bisschen auf dem Platz reiten will...

Aber es gab auch schon gut zu staunen, wenn sie ganz locker flockig alle Lektionen aus dem Ärmel schüttelt und wir just vor fun nen kleinen Parcour springen! (max 60cm hoch!)

Mein nächstes Pferd wird sicherlich auch wieder für "oben ohne" reiten herhalten müssen! :D
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
skywalker

Beitrag von skywalker »

Ich möcht auch gern ohne Sattel reiten, allerdings denk ich werd ich mir ein bareback pad o.ä. zulegen. So ein FEllsattel lacht mich auch sehr an!

Ich stelle jetzt die Gretchenfrage: Wie kommt ihr rauf?! Könnt ihr alle den eleganten Beinschwung-Aufgang?
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Ich habe Junito eher selten ohne Sattel geritten. Aber ehrlich gesagt habe ich immer ein Leiterchen oder ähnliches benutzt. Ich war und bin eher bequem, außerdem fand ich es für den Dicken schonender.

Es war schon schön, aber da ich eher vorsichtig bin, habe ich es nicht oft gemacht.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Raufkommen?
Immer mit Aufsteighilfe!!! Egal ob mit oder ohne Sattel.
Wir haben son Treppechen im Reitplatz stehen.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
summer
User
Beiträge: 513
Registriert: Do, 06. Dez 2007 18:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von summer »

ich steige auch immer mit treppchen auf - außer ich muss irgendwo im gelände absteigen und finde keine geeignete "hilfe"
finde ich schonender für den pferderücken.
Sei deines Pferdes Gang unter dir wie die Bahn eines Sterns.
In deiner fühlenden Hand,deinem schwingenden Leib,deinem schwebenden Herzen liegt Kurve&pfeilgerader Weg,liegt Anfang&Ende,liegt die unermessliche Poesie der Bewegung,liegt die lebendige Kraft.
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

Ich bedauere es sehr, mich nicht einfach raufschwingen zu können - das würde ich zuuu gerne können. So muss ich mir immer was suchen, um raufkrakseln zu können :D

Medora
Antworten