Also ich hab grad nochmal geguckt... und die Zügel hängen sogar durch, von daher kann man nicht sagen, dass sie ihre Pferde zusammen ziehen.
Aber das Bild auf Seite 99, da hat er seinen Schimmel an der Doppellonge, das ist echt daneben gegriffen. Nur ist es auch immer eine Sache die richtige Phase einer Gangart zu treffen.
Naja, ich stimme dem schon zu, dass man lieber weniger Bilder aber dafür ausgewählte nimmt, satt Bilder um jeden Preis, weil es sich dann evtl besser verkauft.
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
Hätte ich grade etw Zeit, dann würde ich dir ein paar schöne Fotos raussuchen von anderen Pferden und Reitern, denn Harmonie kann man fotografieren!
Die paar Fotos, wo längere Zügel zu sehen sind geht kein Pferd rangedehnt (ich denke stark an das Reitbild wo es um eine weiche Anlehnung und Anfangsarbeit geht- der Schimmel dehnt sich null Prozent an den Zügel ran).
Die Pferde sind alle zusammengezogen und dank SPerriemen und Co können sie sich teils gar nicht wehren- gut, Rücken wird mal mehr mal weniger durch gedrückt, aber das ganze Pferd muss ja betrachtet werden und ich konnte wenig Harmonie und Freude entdecken.
Aber sicherlich kann man sich von seinen Worten blenden lassen.
Man muss für sich entscheiden was man gut/ schlecht findet, aber ich habe das Buch nciht umsonst verkauft. So etw braucht man wirklich nciht!
sicher ist Pferdefotografie nicht ganz einfach, aber entschuldigung, dann stellt man doch für das Buch einfach jemanden an, der Pferde und Reiter fotografieren kann! Was ist denn das für ein Argument. *staun* Ich persönlich finde auch, dass in vielen Büchern die Bildauswahl viel zu wenig sorgfältig gemacht wird. Wenn es ja schon nur "Momentaufnahmen" sind, muss man ja nicht immer schlechte Momente nehmen, sondern kann auch mal ein paar Gute auswählen. Mit der heutigen Technik mit Digicams und Serienbildern etc. ist das ja auch keine Hexerei mehr *kopfschüttel*
Liebe Grüesslis, Jen
*** Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Ich habe es mir mittlerweile angewöhnt, beim Bücherkauf erst die Bilder anzusehen, gefallen die nicht, kaufich auch das Buch nicht. Das erwähnte Buch ist nicht in meinem Besitz...
Jen hat geschrieben: persönlich finde auch, dass in vielen Büchern die Bildauswahl viel zu wenig sorgfältig gemacht wird. Wenn es ja schon nur "Momentaufnahmen" sind, muss man ja nicht immer schlechte Momente nehmen, sondern kann auch mal ein paar Gute auswählen. Mit der heutigen Technik mit Digicams und Serienbildern etc. ist das ja auch keine Hexerei mehr *kopfschüttel*
Genau und ich denk mir halt, wenn ein Foto nicht gut ausschaut - warum hat es der Autor dann ausgewählt - ihm wird's dann wohl gefallen, also kann man von den Fotos finde ich schon ableiten, ob man da auf einer Wellenlänge ist - oder nicht.
Liebe Grüße
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Ich habe auch dieses Buch und arbeite meine Pferde beide danach.
Bin eigendlich sehr Begeistert davon da es Gut Erklärt und einfach zu Verstehen ist.
Hatte Vorher ein Paar andere die mir garnicht gefallen haben.
Bei mir lags unter'm Tannenbaum Den Hinrichs hatte ich zuvor schon und ehrlich gesagt finde ich das Dietz Buch zum Einstieg besser. Und wegen der Bilder und der Empfehlung zur Springkandare: man hängt doch sein Gehirn zum Lesen nicht an der Garderobe auf Ein bißchen Gedanken zum Thema machen schadet doch nichts, ich muss doch nicht 1:1 alles übernehmen...
Nilspferd hat geschrieben:Bei mir lags unter'm Tannenbaum Den Hinrichs hatte ich zuvor schon und ehrlich gesagt finde ich das Dietz Buch zum Einstieg besser. Und wegen der Bilder und der Empfehlung zur Springkandare: man hängt doch sein Gehirn zum Lesen nicht an der Garderobe auf Ein bißchen Gedanken zum Thema machen schadet doch nichts, ich muss doch nicht 1:1 alles übernehmen...
Der Meinung bin ich auch.Die Gebisswahl hängt meiner Meinung nach vom Jeweiligen Pferd ab.Ich habe auch keine Springkandare und benötige sie auch nicht.
Nur um alles 1:1 zu Übernehmen kaufe ich mir auch keine
Ich bleibe bei der Bodenarbeit bei meinem Doppelt Gebrochenen KK Gebiss.
Er liebt es und soll den Kopf ja nicht nur wegen einem Gebiss was es erzwingt Runternehmen.
Ansonsten finde ich das Buch Prima.
Hinrichs würde mich sehr Interessieren....nur leider ist die Kasse im Moment sehr Leer*gg*
Tja, das ist so eine Sache. Jemand der mit etw anfängt (egal mit was) muss sich ja jdn zum Vorbild nehmen, oder?
Das hieße, ich fange mit Reiten an und wenn mir dann mein RL sagt "nimm die Schlaufzügel in die Hand und ziehe mal schön", dann mache ich das- weil ich es eben nicht besser weiß!
Und darum geht es mir persönlich auch bei dem Buch.
Was tun, wenn man es nicht besser weiß? Ja, dann macht man es so wie in diesem Buche steht und deshalb ist es eben nichts für Neulinge.