Keine FEI Studien zum Thema Rollkur
Aber in der Piaffe soll sich das Pferd doch selber tragen, und nicht gestützt werden müssen? Man würde sich bei der Form leichter tun, wenn man dem Pferd beibringen würde, seinen Kopf bei der Übung auf einer griechischen Säule abzustützen.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Genau das war mein Gedanke: Oh Gott, jetzt rennt der nochmal dahin und trampelt sie platt. Auch das Weiterbuckeln sieht für mich eigentlich nach ganz doll AUA aus. Alle Pferde, die ihre Reiter unten hatte, die ich bis jetzt gesehen haben, sind mit der Nase im Wind und dem ein oder anderen Buckler losgepest.Junito hat geschrieben:Aber das sah eher so aus, als ob er sich gegen ein Raubtier wehren würde und es dann vorsichtshalber zertrampeln wollte...
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich wärme das Thema mal auf. Wäre das nicht vielleicht etwas für eine Doktorarbeit?
Ich würde gerne mal eine schreiben.
Hab bloß noch keine Idee, wie man das dann aufziehen könnte. (Und wer einen da unterstützen soll)
Ich würde gerne mal eine schreiben.

"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Echt? Bist du Tiermedizinerin? Oder was verwandtes?
Also ich denke auch, dass es das Schwierigste sein wird, einen "Doktorvater" dafür zu finden. U. ich glaube "nur" für einen Doktortitel macht das auch kaum jemand, da muss man schon mit einer ganzen Menge Idealismus drangehen (aber der finanziert das ja leider auch noch nicht)...
Also ich denke auch, dass es das Schwierigste sein wird, einen "Doktorvater" dafür zu finden. U. ich glaube "nur" für einen Doktortitel macht das auch kaum jemand, da muss man schon mit einer ganzen Menge Idealismus drangehen (aber der finanziert das ja leider auch noch nicht)...
Ich bin Tiermedizin-Studentin.
Das denke ich auch. Aber ich fände das Thema sehr interessant.Also ich denke auch, dass es das Schwierigste sein wird, einen "Doktorvater" dafür zu finden
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Ich glaube, dann musst du´s umgekehrt machen: Hochschullaufbahn anstreben, Professorin werden u. selbst dann, äh "Doktormutter" (gibt´s den Ausdruck eigentl.?
) für eine Arbeit zu diesem Thema werden
Nee, mal im Ernst: Hör dich halt mal um bzw. sprich mal Profs darauf an, das kostet ja schließl. noch nix (allerdings brauchst du dann wahrscheinlich schon wenigstens einen groben Plan, wie das umgesetzt werden soll)


Nee, mal im Ernst: Hör dich halt mal um bzw. sprich mal Profs darauf an, das kostet ja schließl. noch nix (allerdings brauchst du dann wahrscheinlich schon wenigstens einen groben Plan, wie das umgesetzt werden soll)
@ Carmen: Warum schreibst Du nicht mal Dr.Heuschmann und die St. G**** an und fragst, ob die eine Idee hätten wie man sowas hinbekommen könnte?
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Da fiele mir noch Professor Dr. Holger Preuschhoft von der Universität Bochum ein. Da er selbst Studien über die Wirkung von Gebissen getätigt hat,außerdem Reiter ist, könnte ich mir vorstellen, daß er dir eventuell weiterhelfen kann.
Dann bitte Grüße von Fr. Hellinger ( mit dem schwarzen Biest) bestellen.
Liebe Grüße
Anchy
Dann bitte Grüße von Fr. Hellinger ( mit dem schwarzen Biest) bestellen.
Liebe Grüße
Anchy
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Also, ich fände das ein super Thema. Und gerade weil es zur Zeit in der Öffentlichkeit so direkt diskutiert wird, könnte es einige Möglichkeiten geben. Das größere Problem wird sein, an die gerollkurten Pferde zu kommen, um Untersuchungen machen zu können.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
An der Universität Zürich findet seit 2004 ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Dr. Michael Weishaupt statt. Beteiligt sind auch die Niederlande und Schweden.
Titel: Interaction between rider and horse: effect of head/neck position on the movement of the horse
Im Dezember 2007 sollte das Langzeit-Projekt abgeschlossen sein. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.
Ferner gibt es eine Studie von Dr. Weiler, die im FN-Verlag publiziert wurde, die sich mit Fehl-Belastungen und Genickproblemen des Pferdehalses beschäftigt. Titel: Insertionsdesmopathien beim Pferd.
Vielleicht hilft das bei der Orientierung für eine Doktorarbeit.
Viele Grüße
Francois
Titel: Interaction between rider and horse: effect of head/neck position on the movement of the horse
Im Dezember 2007 sollte das Langzeit-Projekt abgeschlossen sein. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.
Ferner gibt es eine Studie von Dr. Weiler, die im FN-Verlag publiziert wurde, die sich mit Fehl-Belastungen und Genickproblemen des Pferdehalses beschäftigt. Titel: Insertionsdesmopathien beim Pferd.
Vielleicht hilft das bei der Orientierung für eine Doktorarbeit.
Viele Grüße
Francois

Zuletzt geändert von Francois am Mi, 09. Jan 2008 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
C'est dans la légèreté que repose l'équitation savante.
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
@Francois
War das nicht das Projekt, was sie abgebrochen hatten?
Da waren doch schon Teilergebnisse von ungesattelten Pferden da, oder irre ich mich da jetzt?
@Carmen
An Herrn Dr. Heuschmann habe ich jetzt auch als erstes gedacht. Frag doch mal an.. **daumendrück**
LG Alix
War das nicht das Projekt, was sie abgebrochen hatten?
Da waren doch schon Teilergebnisse von ungesattelten Pferden da, oder irre ich mich da jetzt?
@Carmen
An Herrn Dr. Heuschmann habe ich jetzt auch als erstes gedacht. Frag doch mal an.. **daumendrück**
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Es gab schon verschiedene Berichte über diese Studie jedoch keine Schlussbetrachtung. Die Niederländer haben wohl Teilergebnisse in Umlauf gebracht, vielleicht gedrängt durch die Rollkurdiskussion. Die Forschungsarbeit beschäftigt sich aber nicht nur mit dem Thema Rollkur. Ich werde mal versuchen, den aktuellen Stand zu erfragen.Alix_ludivine hat geschrieben:@Francois
War das nicht das Projekt, was sie abgebrochen hatten?
Da waren doch schon Teilergebnisse von ungesattelten Pferden da, oder irre ich mich da jetzt?
Viele Grüße
Francois

C'est dans la légèreté que repose l'équitation savante.
Ja, mach das mal.Ich werde mal versuchen, den aktuellen Stand zu erfragen.
Eure Tips sind gut. Das Problem ist nur, dass mich momentan noch keiner an eine Diss. ranlassen wird. Dauert bestimmt noch ein Jahr, ehe daran denken kann. Aber das Problem ist dann bestimmt immer noch aktuell.
Bis dahin: Wenn ihr was zum Thema entdeckt, könnt ihr mir ja Bescheid sagen. Dann kann ich zumindest sammeln. Mal sehen, wofürs gut ist.
EDIT
Weiß einer, ob mal jemand ganz schlicht und einfach eine Anzeige beim Vetamt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzt wegen der "Rollkur" gestellt hat?
Wie wäre es mit dem Experiment, sích die Arbeit zu machen, ein AvG-Pferd auf klassisch umzuschulen und dann vorher - nachher - Fotos von den verschiedenen Lektionen zu machen?



Wer spendet für den Kauf eines solch "brillant" gerittenen Pferdes????
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
in den USA ist man schon einige Schritte weiter, (glaube ich zumindest).
Schau mal diesen link:
http://www.cvm.msu.edu/research/researc ... nce-center
da gibt es eine ganze Wissenschaft, die sich mit solchen Themen befasst.
Ehrlich gesagt, wundere ich mich, was die Dt. Reitakademie von Herrn Kaspereit (oder so ähnlich)in Warendorf für einen wissenschaftlichen Anspruch hat. Davon hört man in dieser Richtung überhaupt gar nix.
Gruss+viel GLück
horsmän
Schau mal diesen link:
http://www.cvm.msu.edu/research/researc ... nce-center
da gibt es eine ganze Wissenschaft, die sich mit solchen Themen befasst.
Ehrlich gesagt, wundere ich mich, was die Dt. Reitakademie von Herrn Kaspereit (oder so ähnlich)in Warendorf für einen wissenschaftlichen Anspruch hat. Davon hört man in dieser Richtung überhaupt gar nix.
Gruss+viel GLück
horsmän