Welcher Longiergurt??
Moderator: ninischi
- Miss Sophie
- User
- Beiträge: 47
- Registriert: Di, 04. Dez 2007 15:53
- Wohnort: Bochum
Welcher Longiergurt??
Hallo!
Ich schaue mich grad nach einem Longiergurt um...
Ich bin mir aber garnicht sicher, welche Sorte da zu bevorzugen ist. Ich sehe da zwei Gruppen, mit oder ohne Lederpolster...
Was habt ihr für Erfahrungen? Besser die mit Lederpolstern, oder sitzen welche ohne genauso gut? Also, bezüglich verrutschen nach vorne oder hinten bzw. auch rutschen um den Bauch herum.
Und wieviele von den (manchmal) vielen Ringen nutzt ihr, da gibt es ja auch alles von 3-15 Ringen...?
Gruß
die Miss
Ich schaue mich grad nach einem Longiergurt um...
Ich bin mir aber garnicht sicher, welche Sorte da zu bevorzugen ist. Ich sehe da zwei Gruppen, mit oder ohne Lederpolster...
Was habt ihr für Erfahrungen? Besser die mit Lederpolstern, oder sitzen welche ohne genauso gut? Also, bezüglich verrutschen nach vorne oder hinten bzw. auch rutschen um den Bauch herum.
Und wieviele von den (manchmal) vielen Ringen nutzt ihr, da gibt es ja auch alles von 3-15 Ringen...?
Gruß
die Miss
Also ich habe den hier:
http://cgi.ebay.de/Longiergurt-Leder-Ne ... dZViewItem
Bevorzuge bei sowas Leder, stabil und haltbar. Unbedingt mit Kissen, am besten so lang wie möglich.
Bei meinem Gurt sind schöne weiche Kissen die sich klasse ans Pferd anpassen, der rutscht nicht nen millimeter, nichtmal auf Tonnenförmigen Pferden!
Ringe kann man nie genug haben, gerade bei der arbeit an der Doppellonge muss man doch immer mal wieder variieren.
http://cgi.ebay.de/Longiergurt-Leder-Ne ... dZViewItem
Bevorzuge bei sowas Leder, stabil und haltbar. Unbedingt mit Kissen, am besten so lang wie möglich.
Bei meinem Gurt sind schöne weiche Kissen die sich klasse ans Pferd anpassen, der rutscht nicht nen millimeter, nichtmal auf Tonnenförmigen Pferden!
Ringe kann man nie genug haben, gerade bei der arbeit an der Doppellonge muss man doch immer mal wieder variieren.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Ich habe den Nylonlongiergurt von Loesdau mit 12 Ringen, nutze allerdings meist nur die untersten Ringe. Der Gurt fällt in WB-Größe allerdings sehr groß aus und so sind bei uns die untersten Ringe schön in Höhe Buggelenk.
Der hat eine schöne rutschfeste, aber weiche Unterseite und man kann die Unterseite auch leicht abwaschen.
Der hat eine schöne rutschfeste, aber weiche Unterseite und man kann die Unterseite auch leicht abwaschen.
Also ich habe seit Jahren einen aus Nylon mit Kunstfell, dann hab ich noch ein Brustblatt aus Neopren vom Fahren druntergeklettet.
Ob nun mit oder ohne Kissen, kommt denke ich auf´s Pferd an.
Eine Freundin hat ein Pony, welches im Rücken blockiert und den dann wegdrückt, sobald Kissen am Gurt sind.
Drücken wohl auf einen Reflexpunkt...
Auf jeden Fall tat er´s nicht mehr, wenn sie mit meinem Gurt longiert hat.
Und zu den Ringen würde ich auch sagen, je größer und je mehr, desto besser, denn je nachdem was du erarbeiten willst, brauchst Du ja andere Ringe.
Ich hab auf der Pferd und Jagd den Gurt von Nuno Oliveira gesehen, der hat mir wohl gut gefallen!
Aber man muss ja nicht den Namen mitbezahlen...
Ich google mal und stell dann ggf noch nen Link mit rein!
Ob nun mit oder ohne Kissen, kommt denke ich auf´s Pferd an.
Eine Freundin hat ein Pony, welches im Rücken blockiert und den dann wegdrückt, sobald Kissen am Gurt sind.
Drücken wohl auf einen Reflexpunkt...

Auf jeden Fall tat er´s nicht mehr, wenn sie mit meinem Gurt longiert hat.
Und zu den Ringen würde ich auch sagen, je größer und je mehr, desto besser, denn je nachdem was du erarbeiten willst, brauchst Du ja andere Ringe.
Ich hab auf der Pferd und Jagd den Gurt von Nuno Oliveira gesehen, der hat mir wohl gut gefallen!

Ich google mal und stell dann ggf noch nen Link mit rein!
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
Hi! Ich habe mir einen cognac braunen Longiergut maßschneidern lassen von meinem Sattler. Tolles Leder, mit "Unterlegung" bzw. Polster wie ich es wollte und auch Anzahl, Grösse und Anbringung der Ringe durfte ich wählen.
Sieht nach 3 Jahren großer Benutzung noch super aus.
Kosten? 60 Euro (aber nicht weitersagen
)
Manchmal sind die Sachen gar nicht so teuer..... Ausbinder 15 Euro, Langzügel 10 Euro, alles in cognac (findet man so selten) und toller Lederqualität. Momentan spare ich auf einen Kappzaum (na klar, in cognac *lach*), Kostenvoranschlag? 120 Euro..... da kann man nicht meckern....
Sieht nach 3 Jahren großer Benutzung noch super aus.
Kosten? 60 Euro (aber nicht weitersagen

Manchmal sind die Sachen gar nicht so teuer..... Ausbinder 15 Euro, Langzügel 10 Euro, alles in cognac (findet man so selten) und toller Lederqualität. Momentan spare ich auf einen Kappzaum (na klar, in cognac *lach*), Kostenvoranschlag? 120 Euro..... da kann man nicht meckern....

Hi,
ich hatte auch mal so einen Nylon-Longiergurt, wohl ziemlich denselben wie auf dem Foto. Damit war ich gar nicht zufrieden. Die Metallteile an den Löchern lösten sich in einskommdreifix ab (obwohl ich das Teil nur wenig nutzte) und dann franste das alles aus.
Jetzt habe ich so einen ganz einfachen aus Stoff mit dicken Polstern und Lederriemen - mit dem ich zufrieden.
Medora
ich hatte auch mal so einen Nylon-Longiergurt, wohl ziemlich denselben wie auf dem Foto. Damit war ich gar nicht zufrieden. Die Metallteile an den Löchern lösten sich in einskommdreifix ab (obwohl ich das Teil nur wenig nutzte) und dann franste das alles aus.
Jetzt habe ich so einen ganz einfachen aus Stoff mit dicken Polstern und Lederriemen - mit dem ich zufrieden.
Medora
Ich hatte früher auch einen Nylongurt. Der lag nie besonders gut, die Ringe fand ich nicht so toll (waren recht klein) und nachdem Stuti endlich zugenommen hatte, hat der auch nicht mehr gepasst.
Ich habe auf der Messe jetzt auch einen ledergurt gekauft, in schwarz, wie der von Preferida. Der liegt zwar noch nicht sooo gut, weil mein Pferd vom Rücken her noch nicht so rund ist. Aber mit Schaumstoffunterlage gehts super. Und verrutschen tut da auch nix mehr.
Ich habe auf der Messe jetzt auch einen ledergurt gekauft, in schwarz, wie der von Preferida. Der liegt zwar noch nicht sooo gut, weil mein Pferd vom Rücken her noch nicht so rund ist. Aber mit Schaumstoffunterlage gehts super. Und verrutschen tut da auch nix mehr.
- Miss Sophie
- User
- Beiträge: 47
- Registriert: Di, 04. Dez 2007 15:53
- Wohnort: Bochum
Habe jetzt bei ebay einen Gurt aus Stoff und mit Lederpolstern erstanden, ich denke, so einen wie Medora beschreibt. Habe nach genauerem Überlegen auch gedacht, dass diese Lederpolster am besten gegen Verrutschen helfen.... Aber komplett aus Leder muss er dann auch nicht sein, bei dem bisschen, was ich mache.
Also, vielen Dank nochmal für die Tips!
Miss Sophie
Also, vielen Dank nochmal für die Tips!
Miss Sophie