wir hatten von Oktober bis einschließlich Dezember ziemliches Pech mit unserem Heu: staubig, muffig, viele Äste, fast 'ne halbe Brombeerhecke drin, etc. Nachdem ich unseren Verpächter entsprechend mal die Meinung gesagt hab, hat er uns nun Anfang Januar wesentlich besseres Heu zur Verfügung gestellt (Schon unverschämt, wat? Hat der doch tatsächlich noch Besseres und versucht, uns das Gammelige anzudrehen!!!

Ich habe vor 1,5 Wochen bei Amor mal ein bissele am Strahl rumgeschnitzt, weil der mir ziemlich viel vorkam. Jedenfalls entdeckte ich, daß sich darunter schon ein richtig zweites Strahlpolster bildet und er ziemlich viele Strahlmilchtaschen hat - wesentlich mehr als vor drei Monaten! Diese Strahlmilchtaschen hat Amor schon immer, jedoch nicht in dieser Häufigkeit! Strahlfäule kommt bei uns recht wenig vor.
Ich habe nun letzte Woche Mineralfutter gekauft und füttere das seit einer Woche.
Gestern war nun unsere Hufpflegerin GdHK da und hat das begutachtet. Ihrer Meinung nach kann das nicht haltungs- sondern nur fütterungsbedingt sein. Würde ja passen aufgrund der schlechten Heuqualität, die wir demletzt hatten. Und drei Monate sind ja auch schon lang.
In vier Wochen haben wir einen Termin zur Nachkontrolle.
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann andere Fütterungsempfehlungen geben?
Ich wollte ohnehin demnächst wieder mit einer Kieselerde-Kur beginnen und dazu Bierhefe + Sonnenblumenöl geben. Letztere beiden eigentlich mehr wegen des Fellwechsels.
Wäre für Ideen oder Erfahrungen dankbar.
lg, Tanja