Messingzeug richtig pflegen
Moderator: ninischi
Messingzeug richtig pflegen
Ich habe noch einen Haufen altes Lederzeug, teils auch mit schönen Messingschnallen. Die sind natürlich etwas vom Grünspan (?) angegriffen. Wie bringt man die am besten wieder auf Vordermann?
Hab mal gegoogelt und folgende Tips gefunden:
Alternative Messing Pflege
Messing kann man mit einer Paste aus:
Mehl,Salz und Essig reinigen.
Mehl und Salz zu gleichen Teilen mischen und etwas Essig zugeben - fertig.
Eine dicke schicht auftragen und trocknen lassen. Paste abwaschen und trockenpolieren.
Mal ein Tipp ohne Chemie.
Grünspan auf Messing
* ohne das Material zu zerkratzen lässt sich Grünspan auf Messing mit etwas Petroleum auf einem weichen Tuch entfernen.
Alternative Messing Pflege
Messing kann man mit einer Paste aus:
Mehl,Salz und Essig reinigen.
Mehl und Salz zu gleichen Teilen mischen und etwas Essig zugeben - fertig.
Eine dicke schicht auftragen und trocknen lassen. Paste abwaschen und trockenpolieren.
Mal ein Tipp ohne Chemie.
Grünspan auf Messing
* ohne das Material zu zerkratzen lässt sich Grünspan auf Messing mit etwas Petroleum auf einem weichen Tuch entfernen.
lieber Gruß, Bianca
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Damit meinst du aber nicht den Kram von mir?
Was nicht die Haut berührt, kann man ab und an mit Cerankochfeldreiniger polieren. Ansonsten gibt es speziell für Gebisse von Hermann Sprenger eine Paste. Da muss man aber genauso putzen, da das auch auf dem Prinzip von Putzkörpern beruht.

Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Mit den Messingschnallen wollte ich mir irgendwie eine Trense basteln (ob das allerdings klappt, steht auf einem anderen Stern --> deshalb dauert das noch etwas, bis ich mehr Erfahrung habe).
Mit den anderen Resten versuche ich, eine Art kolumbianisches Bosal zu basteln, weil ich sehen möchte, wie Junito darauf reagiert und ob ich ihn evtl. im Gelände damit reiten will, wenn ich dort keine Dressurarbeit machen möchte (dann habe ich lieber einen loseren Zügel, brauche aber dennoch ab und an Impulse, damit er nicht nur dahinschlurft; das Problem habe ich nämlich grad mit Trensengebiss...). Mal sehen, was ich hinbekomme, dann gibt es auf alle Fälle Fotos! (aber das dauert noch
)
Mit den anderen Resten versuche ich, eine Art kolumbianisches Bosal zu basteln, weil ich sehen möchte, wie Junito darauf reagiert und ob ich ihn evtl. im Gelände damit reiten will, wenn ich dort keine Dressurarbeit machen möchte (dann habe ich lieber einen loseren Zügel, brauche aber dennoch ab und an Impulse, damit er nicht nur dahinschlurft; das Problem habe ich nämlich grad mit Trensengebiss...). Mal sehen, was ich hinbekomme, dann gibt es auf alle Fälle Fotos! (aber das dauert noch

Irgendwie eine Trense basteln... da wünsche ich dir viel Glück. Gar nicht so einfach, finde ich. Bis bei mir verwendbare Ergebnisse rauskamen, hat es eine Weile gedauert. Sehr geholfen hat mir dabei übrigens ein Buch "Repair your own Saddlery and Harness" - habe ich mal in Great Britain ausgegraben. Da sind Nähtechniken und Mehr sehr gut erklärt.
Du könntest aber auch sonst mal wieder mit ein paar Photos herausrücken...
Du könntest aber auch sonst mal wieder mit ein paar Photos herausrücken...

Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Fotos sind im TB
Mein Freund interessiert sich glücklicherweise für Lederbearbeitung und hat in der Hinsicht auch schon Einiges gemacht (Piratenhut, Rüstungen, Gürtel). Ich selbst bin bisher nur zu Gürtelsachen (hauptsächlich genietet
) gekommen, weil ich meistens zu faul zum Nähen bin... *pfeif* Er hat ein recht gutes Buch und auch das Werkzeug (ohne geht nichts). Mal schauen, was ich zustande bekomme, muss ja erst mal Zeit dafür finden...

Mein Freund interessiert sich glücklicherweise für Lederbearbeitung und hat in der Hinsicht auch schon Einiges gemacht (Piratenhut, Rüstungen, Gürtel). Ich selbst bin bisher nur zu Gürtelsachen (hauptsächlich genietet

Also echtes Messing kann man ganz einfach mit Stahlwolle polieren, da geht der Grünspan ganz leicht ab.
Sollte es einfach nur wie Messing aussehen, würde ich wohl auch ne Paste und ein weiches Tuch als erstes ausprobieren.
Was richtig klasse bei den Aurigangebissen ist, wobei, eigentlich für alle Gebisse, sind die Kukident Reinigungstabletten für Gebisse und Zahnspangen.
Ich mach immer ne Schale fertig, alles Gebisse rein und dann je nach Wassermenge 2-3 Tabletten. Das schäumt dann richtig und riecht nach Zahnarzt, aber danach sind die so richtig bis in die Rillen sauber!
Sollte es einfach nur wie Messing aussehen, würde ich wohl auch ne Paste und ein weiches Tuch als erstes ausprobieren.
Was richtig klasse bei den Aurigangebissen ist, wobei, eigentlich für alle Gebisse, sind die Kukident Reinigungstabletten für Gebisse und Zahnspangen.
Ich mach immer ne Schale fertig, alles Gebisse rein und dann je nach Wassermenge 2-3 Tabletten. Das schäumt dann richtig und riecht nach Zahnarzt, aber danach sind die so richtig bis in die Rillen sauber!
LG Jeanny
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
"Das kleinste Zugeständnis muss wie vollständiger Gehorsam belohnt werden, da es geradewegs dorthin führt!" (Alexandre Guerin)
Messing sauber machen
Schaut mal bei Rossmann nach Elsterglanz . Das ist eine blaue Tube .Die kostet so um die 3 Euro. Damit kriegt man Messing und Aurigangebisse gut sauber.