ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir bei der Lösung meines "Kappzaum"-Problems behilflich sein könnt.

Ich komm mit dem Ding einfach nicht klar. Ich hab mir im Moment einen ausgeliehen, wollte mir aber demnächst einen eigenen zulegen.
Aaalso:
Bislang hab ich zugegebenermaßen immer mit Trense lonigert, und die Longe durch die Gebissringe gezogen und am äußeren festgemacht

Jetzt hab ich eine neue Bodenarbeits-Lehrerin, die von Hinrichs kommt und mir für die ANFÄNGE geraten hat, meinen Dicken auszubinden und nen Kappzaum draufzumachen, damit ich nicht auf so viel gleichzeitig achten muss. Also hab ich von ihr einen Kappzaum ausgeliehen.
Das Problem: Mach ich ihn richtig fest, schnür ich meinem Pferd das Maul zu. Er kann nicht mehr kauen, und er fühlt sich nicht wohl und ich mich auch nicht. Mach ich ein Loch weiter, rutscht das Dingen, so dass es ihm über dem Auge hängt. Trotzdem kann er dann kaum noch kauen. Mir kommt er so verschnürt vor.
Beim Longieren mit Kappzaum drückt der Dicke schön den Rücken durch, Unterhals raus, Rübe hoch, es behagt ihm gar nicht.
Liegt das an der Passform des Kappzaums? Oder wie? Oder sind die Dinger einfach nicht für jedes Pfed das Richtige?
Wäre dankbar für Antworten, denn ihr habt ja tw. schon viele Pferde mit Kappzaum ausgebildet.
Ach ja, nicht wundern, bin ab heute Abend eine Woche nicht online wg. "Centered Riding"-Kurs
