Nochmal Kappzaum

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
Seldom
User
Beiträge: 88
Registriert: Do, 31. Jan 2008 10:27
Wohnort: Villingen

Beitrag von Seldom »

Hallo,

mein Wiener Kappzaum von e.quus ist da! Habe ihn natürlich auch gleich ausprobiert. Er ist für das eher zarte Köpfchen auch in der kleinen Größe VB an dem Nasenriemen im letzten Loch zu schließen, paßt dann aber ganz hervorragend!

War ja etwas skeptisch, aber das Ding ist sein Geld wert! Da rutscht nichts, er ist schön gepolstert und Pferdchen hat sich gleich wohl damit gefühlt. Predikat: Absolut empfehlenswert!

Klingt nach Werbung ist aber wirklich nur meine Erfahrung! Habe mich mit der Entscheidung, billig oder teuer sehr schwer getan und schreibe deshalb hier dazu.

LG Seldom
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

Seldom hat geschrieben:Hallo,

mein Wiener Kappzaum von e.quus ist da! Habe ihn natürlich auch gleich ausprobiert. Er ist für das eher zarte Köpfchen auch in der kleinen Größe VB an dem Nasenriemen im letzten Loch zu schließen, paßt dann aber ganz hervorragend!

War ja etwas skeptisch, aber das Ding ist sein Geld wert! Da rutscht nichts, er ist schön gepolstert und Pferdchen hat sich gleich wohl damit gefühlt. Predikat: Absolut empfehlenswert!

Klingt nach Werbung ist aber wirklich nur meine Erfahrung! Habe mich mit der Entscheidung, billig oder teuer sehr schwer getan und schreibe deshalb hier dazu.

LG Seldom

Uiii! Hast du Fotos :engel: ?

Ich habe mir ja den von Deuber gebraucht gekauft... musste für mein Pony auch noch etwas verändert werden, passt jetzt aber super. Das Wiener Eisen liegt auf seiner Nase wirklich super u nd ich denke ich werde ihn lange Zeit benutzen können!
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Seldom
User
Beiträge: 88
Registriert: Do, 31. Jan 2008 10:27
Wohnort: Villingen

Beitrag von Seldom »

Ein Foto ist hier schon im Fred in Carnacats Fred Erklärung auf der ersten Seite.
Benutzeravatar
Mela
User
Beiträge: 263
Registriert: Mo, 30. Jul 2007 21:57
Wohnort: Baden bei Wien, Österreich

Beitrag von Mela »

@seldom
ich möchte mir auch den Wiener Kappzaum kaufen, bin aber sehr am überlegen wegen der Größe, sie bieten VB und Pony an. Was für eine Rasse ist dein Pferd, daß VB paßt? Bzw. heißt letztes Loch daß du es nicht mehr größer oder kleiner schnallen könntest.
Liebe Grüße
Mela

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Mela
User
Beiträge: 263
Registriert: Mo, 30. Jul 2007 21:57
Wohnort: Baden bei Wien, Österreich

Beitrag von Mela »

Ach ja noch eine Frage, wie lange war die Lieferzeit?
Liebe Grüße
Mela

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Seldom
User
Beiträge: 88
Registriert: Do, 31. Jan 2008 10:27
Wohnort: Villingen

Beitrag von Seldom »

Hallo Mela,

Pferdchen ist ein Traki-Stütchen. Die Kopfmaße sind 2Finger unter Jochbein die Nase: 58cm und von Maulwinkel zu Maulwinkel über die Ohren: 114 cm. Die seitlichen Riemen und der Backenriemen sind im vorletzten Loch. Dem Nasenriemen habe ich noch 2 Löcher verpassen müßen, damit er gut anschließt, ist aber noch genügend Platz im Leder. Der VB fällt also recht groß aus.

Gib doch Deine Maße mit an, dann kann der Richtige ausgesucht werden. Mit den Lieferzeiten hatte ich Glück, es war einer auf Lager :D so war er nach ein paar Tagen schon da!

LG Seldom
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

So, habe gestern den Kappzaum für den Quarter beim Sattler in Auftrag gegeben. Kosten: ca. 40 Euro, Leder frei wählbar.

Ich werde berichten! LG
Benutzeravatar
Mela
User
Beiträge: 263
Registriert: Mo, 30. Jul 2007 21:57
Wohnort: Baden bei Wien, Österreich

Beitrag von Mela »

@seldom
Danke für die Infos, jetzt kann ich mir schon mehr vorstellen, guter Tip, werde die Maße auch mitschicken.
Liebe Grüße
Mela

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
Seldom
User
Beiträge: 88
Registriert: Do, 31. Jan 2008 10:27
Wohnort: Villingen

Beitrag von Seldom »

:P Bitte schön!
Benutzeravatar
Angelina
User
Beiträge: 32
Registriert: Do, 07. Feb 2008 08:16
Wohnort: Solingen

Beitrag von Angelina »

So, ich habe mich jetzt hier durchgelesen und bin ein bißchen klarer mit meinen Wünschen eines Kappzaums geworden...
Das es keiner der tollen, modernen englischen, tierisch dicken werden sollte, wußte ich schon vorher. Leider hat aber die Qualität da so seinen Preis. Bevor ich auf dieses Forum gestoßen bin, wollte ich zwischen einer Vienna (nur aus Leder) und einer Serreta (mit Kette) gepolstert wählen. Jetzt tendiere ich eher zu einem von Carnacat (sofern sie noch Aufträge annimmt :) ). Dazu erstmal eine Frage, ob das auch der richtige wäre: Meine Stute hat einen relativ zierlichen Kopf (zumindest im Vergleich zum Rest) und reagiert beim longieren an der Trense eigentlich sehr gut (bis auf kurze Freudenaktionen die sie durch rumgehüpfe äußert).
Bei meiner Suche bin ich auch auf einen anscheinend neue Art des Kappzaums gestoßen, die ich auch sehr interresant finde, vielleicht kann jemand dazu sagen, was er davon hällt: http://gimsteinn-online.de/KleinerKappzaum.php
Hoffe das posten des Links ist OK. Kann aber da es nur ein kleines Bild dazu gibt natürlich nichts über die Qualität des Leders oder die Verarbeitung sagen, die Beschreibung hört sich aber gut an (nur bei welchem Hersteller tut sie das nicht :wink: )
Was haltet Ihr davon?
Vielen Dank schonmal
LG Angelina
Benutzeravatar
Medora
User
Beiträge: 3278
Registriert: So, 24. Sep 2006 16:44
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Medora »

@Angelina: Der scheint diese feststehenden Ringe zu haben, die unter Umständen recht schmerzhaft für den Menschen sein können, sofern es mal zu Körperkontakt kommt. Und er hat keinen Ganaschenriemen, wodurch die Sache schnell ins Auge rutschen kann.

Medora
Benutzeravatar
Angelina
User
Beiträge: 32
Registriert: Do, 07. Feb 2008 08:16
Wohnort: Solingen

Beitrag von Angelina »

Ok, dass mit dem feststehenden Ring war mir jetzt gar nicht als so negativ aufgefallen, aber Du hast schon recht (Jetzt wo ich drüber nachdenke :D . Das mit dem Ganaschenriemen ist mir auch schon aufgefallen, hätte gedacht, man könnte sich den vielleicht von einem Sattler nachträglich reinnähen lassen oder dieses als Wunsch bei der Bestellung mit angeben (ist ja auch ne Sattlerei, die die herstellt...). danke schonmal für Deine Antwort :)
Carnacat könntest Du mir auch evtl. eine PN mit Deinen Konditionen für einen Masszaum schicken? Das wäre super toll, danke :wink:
LG Angelina
jerryli
User
Beiträge: 151
Registriert: Fr, 08. Feb 2008 21:32
Wohnort: Heidenau (bei dresden)

Beitrag von jerryli »

hey, wir arbeiten auch mit dem von fuchststute erwähnten kappzaum von anja beran^^
Benutzeravatar
schreckenlucy
User
Beiträge: 53
Registriert: Di, 19. Feb 2008 13:56
Wohnort: Bergheim bei Köln, NRW

Beitrag von schreckenlucy »

Hallo Tascha, habe dir eine pn geschickt, weil ich auch Interesse an einem deiner Kappzäume hätte. Bekommen? Wenn nicht, vielleicht magst du mir deine Mailadresse emailen an silke.ihlenfeld at freenet.de?

Lieben Gruß

Silke
Esprit05

Beitrag von Esprit05 »

@Seldom: Ist das der Kappzaum, den auf der Seite ein Schimmel aufhat? wenn ja, sind die seitlichen Ringe beweglich (zur Seite klappbar)? Und die letzte Frage: Ist er schwer, soweit man das einschätzen kann? :)
Antworten