effektive mikroorganismen (EM)
effektive mikroorganismen (EM)
hallo,
kennt von euch jemand effektive mikroorganismen (EM)?
unsere tä hat das ner stallkollegin bei strahlfäule empfohlen.
wir haben uns jetzt EM-A besorgt und so eine kleine broschüre dazu und es ist irre, für was man das alles verwenden kann.
hat jemand besondere erfahrungen (v.a. natürlich im pferdebereich) damit gemacht?
danke schon mal und viele grüße,
greta j.
kennt von euch jemand effektive mikroorganismen (EM)?
unsere tä hat das ner stallkollegin bei strahlfäule empfohlen.
wir haben uns jetzt EM-A besorgt und so eine kleine broschüre dazu und es ist irre, für was man das alles verwenden kann.
hat jemand besondere erfahrungen (v.a. natürlich im pferdebereich) damit gemacht?
danke schon mal und viele grüße,
greta j.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Hallo,
ich benutze EM-A für ganz viele verschiedene Sachen:
Bei meinem alten Pferd ins Maul, weil der Tränenkanal permanent verstopft ist. Seit Em hält sich das gut in Grenzen, auch die Fliegen im Sommer haben ihn nicht mehr so schlimm belästigt.
Mein anderes Pferd bekommt es für oder gegen seine Melanome, auch äußerlich.
Wir haben es schon ganz häufig benutzt für offene Wunden und Hämatome. Nur bei meinem Arabski hat es dabei nicht geholfen...
meine Freundin benutzt es bei ihrer Stute nur aufgesprüht (ich glaub sogar verdünnt), und das Sommerekzem ist dieses Jahr nicht ausgebrochen!!!
Ich behandle im Moment unser Meerschwein mit verstopften Talgdrüsen, die ich aufgeschnitten habe und die jetzt austrocknen und abheilen.
Wir haben im Bad die alten Stellen der Dichtungen eingesprüht und die schwarzen Stellen UNTER dem Gummi verschwinden.
Meiner Freundin hilft es bei ihrem Gebärmuttergeschwür. Es ist erstmalig nicht gewachsen. OP nicht notwendig, wird weiter vermessen.
Ist schon so spät, mehr fällt mir jetzt nicht ein...
Stephanie
ich benutze EM-A für ganz viele verschiedene Sachen:
Bei meinem alten Pferd ins Maul, weil der Tränenkanal permanent verstopft ist. Seit Em hält sich das gut in Grenzen, auch die Fliegen im Sommer haben ihn nicht mehr so schlimm belästigt.
Mein anderes Pferd bekommt es für oder gegen seine Melanome, auch äußerlich.
Wir haben es schon ganz häufig benutzt für offene Wunden und Hämatome. Nur bei meinem Arabski hat es dabei nicht geholfen...
meine Freundin benutzt es bei ihrer Stute nur aufgesprüht (ich glaub sogar verdünnt), und das Sommerekzem ist dieses Jahr nicht ausgebrochen!!!
Ich behandle im Moment unser Meerschwein mit verstopften Talgdrüsen, die ich aufgeschnitten habe und die jetzt austrocknen und abheilen.
Wir haben im Bad die alten Stellen der Dichtungen eingesprüht und die schwarzen Stellen UNTER dem Gummi verschwinden.
Meiner Freundin hilft es bei ihrem Gebärmuttergeschwür. Es ist erstmalig nicht gewachsen. OP nicht notwendig, wird weiter vermessen.
Ist schon so spät, mehr fällt mir jetzt nicht ein...
Stephanie
oh, das ging ja flux mit ner antwort, trotz der uhrzeit!
vielen dank!
verwendest du das EM-A denn immer unverdünnt?
und wieviel gibst du deinem pferd ins maul? und wie oft?
und kann man damit eigentlich auch unheil anrichten?
sorry für die vielen fragen, aber das ist sooo interessant!!

vielen dank!
verwendest du das EM-A denn immer unverdünnt?
und wieviel gibst du deinem pferd ins maul? und wie oft?
und kann man damit eigentlich auch unheil anrichten?
sorry für die vielen fragen, aber das ist sooo interessant!!

"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
hallo big mama,
ich hab das EM-A bei einer brauerei hier bei uns in der nähe gekauft, die das herstellen und vertreiben. ansonsten kannst du hier mal gucken: www.emiko.de
EM-A (oder auch EMa) kann man auch selbst herstellen, dazu braucht man aber wiederum EM1. da fügt man dann zuckerrohrmelasse hinzu und wasser und – wenn die temperatur passt – hat man dann nach ner woche oder so EM-A.
für mich klang das immer recht kompliziert und deshalb hatte ich mich nicht weiter interessiert dafür. aber jetzt, wo ich das gleich ums eck rum kaufen kann, ist das natürlich praktisch.
bin mal gespannt, was ich alles so erleben werde damit…
ich hab das EM-A bei einer brauerei hier bei uns in der nähe gekauft, die das herstellen und vertreiben. ansonsten kannst du hier mal gucken: www.emiko.de
EM-A (oder auch EMa) kann man auch selbst herstellen, dazu braucht man aber wiederum EM1. da fügt man dann zuckerrohrmelasse hinzu und wasser und – wenn die temperatur passt – hat man dann nach ner woche oder so EM-A.
für mich klang das immer recht kompliziert und deshalb hatte ich mich nicht weiter interessiert dafür. aber jetzt, wo ich das gleich ums eck rum kaufen kann, ist das natürlich praktisch.

bin mal gespannt, was ich alles so erleben werde damit…

"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
Guten Morgen,
also, EM sollte man nur 1 x tgl. füttern, da es ja stark darmreinigend ist.
Äußerlich auftragen kann man es mehrfach tgl., unverdünnt oder verdünnt, da muss ich meine Freundin mal befragen, sie stellt es auch selber her und kennt sich damit aus.
WIchtig ist: die Flasche oder der Behälter muss sorgfältig verschlossen gehalten werden! Also immer nur soviel rausnehmen, wie Du sofort verbrauchst, Flasche als erstes wieder zu!
Da sich die Mikroorganismen unter Luftzufuhr weiterentwickeln, ist es wichtig, wenn man lange was von ihnen will, dies zu beachten... sonst arbeiten sie in der Flasche fröhlich vor sich hin, finden nichts, was sie fressen können und sterben ab. Dann nutzen sie Dir für die Behandlung nichts mehr...
Angebrochene Flaschen sollten nach max. 6 Wochen verbraucht sein. Man kann den ph-Wert prüfen (mit Stäbchen, ich glaub aus der Apotheke). Wenn ein bestimmter Bereich verlassen wird, sollte man sie nicht mehr benutzen, bzw. nur noch zur Düngung (stark verdünnt) der Blumen. Auch das erfrag ich nochmal. EM ist nämlich eigentlich ein Bodenreiniger aus der Landwirtschaft...
Wieviel bezahlst Du für einen l?
Übrigens gibt es ganz viele Infos im Internet.
Euch einen schönen Tag
Stephanie
also, EM sollte man nur 1 x tgl. füttern, da es ja stark darmreinigend ist.
Äußerlich auftragen kann man es mehrfach tgl., unverdünnt oder verdünnt, da muss ich meine Freundin mal befragen, sie stellt es auch selber her und kennt sich damit aus.
WIchtig ist: die Flasche oder der Behälter muss sorgfältig verschlossen gehalten werden! Also immer nur soviel rausnehmen, wie Du sofort verbrauchst, Flasche als erstes wieder zu!
Da sich die Mikroorganismen unter Luftzufuhr weiterentwickeln, ist es wichtig, wenn man lange was von ihnen will, dies zu beachten... sonst arbeiten sie in der Flasche fröhlich vor sich hin, finden nichts, was sie fressen können und sterben ab. Dann nutzen sie Dir für die Behandlung nichts mehr...
Angebrochene Flaschen sollten nach max. 6 Wochen verbraucht sein. Man kann den ph-Wert prüfen (mit Stäbchen, ich glaub aus der Apotheke). Wenn ein bestimmter Bereich verlassen wird, sollte man sie nicht mehr benutzen, bzw. nur noch zur Düngung (stark verdünnt) der Blumen. Auch das erfrag ich nochmal. EM ist nämlich eigentlich ein Bodenreiniger aus der Landwirtschaft...
Wieviel bezahlst Du für einen l?
Übrigens gibt es ganz viele Infos im Internet.
Euch einen schönen Tag
Stephanie
hallo,
doch, Schimmel kann sich natürlich weiterhin bilden (wenn man z.B. im Bad nicht ausreichend lüftet), aber diese schwarzen Ränder kann man wegbürsten nach Einwirkungszeit, ohne CHemie zu benutzen.
Wg. des Sommerekzems frag ich nochmal nach. Ich meine aber, sie hat erst im Frühjahr damit begonnen.
hatte ich vorhin vergessen: ich gebe tgl. 1x 5 ml ins Maul. Es kann sein, dass das zu Beginn zuviel ist, dann mit 1 ml beginnen und steigern. Mehr ist eigentlich nicht nötig.
man kann es auch ins Futter geben, aber nur, wenn es SOFORT gefressen wird, da es sich ja an der Luft weiterentwickelt.
Stephanie
doch, Schimmel kann sich natürlich weiterhin bilden (wenn man z.B. im Bad nicht ausreichend lüftet), aber diese schwarzen Ränder kann man wegbürsten nach Einwirkungszeit, ohne CHemie zu benutzen.
Wg. des Sommerekzems frag ich nochmal nach. Ich meine aber, sie hat erst im Frühjahr damit begonnen.
hatte ich vorhin vergessen: ich gebe tgl. 1x 5 ml ins Maul. Es kann sein, dass das zu Beginn zuviel ist, dann mit 1 ml beginnen und steigern. Mehr ist eigentlich nicht nötig.
man kann es auch ins Futter geben, aber nur, wenn es SOFORT gefressen wird, da es sich ja an der Luft weiterentwickelt.
Stephanie
-
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: So, 24. Sep 2006 20:03
- Wohnort: China Shanghai Songjiang
- Kontaktdaten:
Ich füttere seit einer Woche EM1. Ich sprühe es aus einer Sprühflasche auf das Heu im Heunetz, außerdem sprühe ich es auf die Pipipfützen, die ab und an auf den Boxenmatten stehen.
Mein Pferd hatte Kotwasser, die Äppel waren recht breiig und der Inhalt war recht grobstrukturig. Heute ist mir aufgefallen, das die Äppel "feiner" aussehen und auch fester sind. Kotwasser kommt noch aber nicht mehr so viel.
Grüßle
Ina
Mein Pferd hatte Kotwasser, die Äppel waren recht breiig und der Inhalt war recht grobstrukturig. Heute ist mir aufgefallen, das die Äppel "feiner" aussehen und auch fester sind. Kotwasser kommt noch aber nicht mehr so viel.
Grüßle
Ina
Pferde-Dental-Praktikerin
-IGFP Mitglied-
-IGFP Mitglied-
@ Greta: Bei Deinem Link blick ich leider nicht was ich da bestellen muß damit ich es meinem Pferd geben kann. Lucky hat gerade auch Probleme mit der Verdauung und mein Tierheilpraktiker hat mich gestern versetzt so das ich jetzt dringend was auf eigene Faust machen möchte.
@ Ilustre: Was bekommt Dein Pferd?? Von wo hast Du es bestellt??
Grüßle Big Mama
@ Ilustre: Was bekommt Dein Pferd?? Von wo hast Du es bestellt??
Grüßle Big Mama
-
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: So, 24. Sep 2006 20:03
- Wohnort: China Shanghai Songjiang
- Kontaktdaten:
Ilustre bekommt EMa. Der Bruder "meines" Bauern setzt das selbst an. Dort bekommen es die Kühe, der Garten, die Menschen und es wird in die Gülle gerührt..
Ich sprühe das Abend Heunetz damit ein, kann also nicht sagen, wieviel Ilustre genau bekommt..
und ich nehme auch jeden Tag einen Deckel voll..
Kostenpunkt für 1/2 Liter soll 2 € sein (habe bislang noch nicht bezahlt und die erste Flasche geschenkt bekommen).
Grüßle
Ina
Ich sprühe das Abend Heunetz damit ein, kann also nicht sagen, wieviel Ilustre genau bekommt..
und ich nehme auch jeden Tag einen Deckel voll..
Kostenpunkt für 1/2 Liter soll 2 € sein (habe bislang noch nicht bezahlt und die erste Flasche geschenkt bekommen).
Grüßle
Ina
Pferde-Dental-Praktikerin
-IGFP Mitglied-
-IGFP Mitglied-