
Sus
Es ist schon richtig, dass es da unterschiedliche Meinungen gibt. Ich persönlich finde, dass mit dem spanischen Schritt oftmals zu früh begonnen wird. Das Pferd sollte einen gefestigten Takt im Schritt mitbringen, bereits leicht gesetzt und last aufnehmend und somit zumindest in angehender Versammlung geführt/geritten werden. Das ist erforderlich, da nur so die entsprechende Schulterfreiheit in korrekter Haltung gegeben ist. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, oder verlangt man für den Trainingszustand des Pferdes ein unverhältnismäßig hohes Anheben der Beine, wird es über den Zügel gehen und die Brustwirbelsäule absenken und somit auch den Rücken "fallen" lassen. Die Bauch- und Beckenmuskulatur kann nicht mehr korrekt arbeiten, das Pferd fällt auseinander. In dieser Haltung ist der spanische Schritt äußerst kontraproduktiv. Ein korrekt ausgeführter spanischer Schritt ist schon eine recht anspruchsvolle Lektion, die man nicht unterschätzen sollte. Daher gilt teilweise, dass das Pferd vorher die Piaffe können soll. Ähnlich wie es ja auch beim Galopp gehalten wird. Inwiefern das immer sinnvoll ist, ist sicherlich strittig. Aber Vollendung findet der spanische Schritt sicher erst mit der fortschreitenden Ausbildung des Pferdes.Cyndy hat geschrieben:Ist die Aussage richtig, dass das Pferd erst die Piaffe beherrschen soll ehe es den spanischen Schritt machen darf? Würde Probleme im Rücken geben.... LG Cyndy
Mein Ponywallach (auch 14) brummelt auch und fährt den Schlauch an wenn ich Zirkuslektionen mache. Bei ihm ist das ein Zeichen von Entspannung und Motivation bzw. Freude (besonders aufs Leckerli, dass er danach bekommt, denke ich). Er bekommt dann einen ganz anderen Ausdruck im Gesicht und "wächst" auch ein Stück.heute 14 Jahre alt. In letzter Zeit hat er mehrfach, z.B. direkt vor Ausfühung des Kompliment 'hengstig' gebrummelt und auch den Schlauch ausgefahren...
Das habe ich bei ihm noch nie erlebt (sonst ist er absolut durch und durch Wallach) . Er wurde dabei nicht irgendwie aufdringlich oder widersetzlich...
Was ist denn das?