Knet-Pad/ Carola-Pad
Moderator: ninischi
Wie "regeneriert" ihr denn Euer Pad vor einem neuen Einsatz? Meines hat ja von der ersten Nutzung eine leichte Delle und ist dann in der Kälte ganz brüchig geworden.
Ich denke, wenn ich die Masse warm mache und wieder ausrolle, dann sollte das funktionieren. Nur, wie mache ich das Pad am geschicktesten warm?
Ich denke, wenn ich die Masse warm mache und wieder ausrolle, dann sollte das funktionieren. Nur, wie mache ich das Pad am geschicktesten warm?
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)
So, nun habt Ihr geschafft
Ihr habt erfolgreich meine Lust auf Knetpad-Basteln geweckt
Alaun steht schon neben mir ---> eben besorgt, nun muss ich noch auf die Suche nach großen Tüten gehen, oder aber wirklich mal meine Einstreutüten von den Spänen zerschnippeln.
Also hab ich das richtig verstanden? Die beiden Tüten sollten nicht größer als ca 55 x 20 cm sein?? (mich lieber noch mal vergewissern will vorher...)
Und wie breit habt Ihr diesen Kanal zwischen den beiden Tüten gemacht??


Also hab ich das richtig verstanden? Die beiden Tüten sollten nicht größer als ca 55 x 20 cm sein?? (mich lieber noch mal vergewissern will vorher...)
Und wie breit habt Ihr diesen Kanal zwischen den beiden Tüten gemacht??
Die "Original-Anleitung" hast du ja, oder? ZU groß sollten sie nicht sein. Ich glaub ich hatte die gleichen Maße, bin mir aber nciht mehr ganz sicher.Laika28 hat geschrieben:So, nun habt Ihr geschafftIhr habt erfolgreich meine Lust auf Knetpad-Basteln geweckt
Alaun steht schon neben mir ---> eben besorgt, nun muss ich noch auf die Suche nach großen Tüten gehen, oder aber wirklich mal meine Einstreutüten von den Spänen zerschnippeln.
Also hab ich das richtig verstanden? Die beiden Tüten sollten nicht größer als ca 55 x 20 cm sein?? (mich lieber noch mal vergewissern will vorher...)
Und wie breit habt Ihr diesen Kanal zwischen den beiden Tüten gemacht??
Ich hab den "Kanal" mit dem Paketklebeband gemacht. von unten und oben aneinandergeklebt, so dass da nix mehr kleben bleiben kann. Und halt im Abstand immer wieder so einen "Steg". Schwierig zu erklären.
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Ja so wie man das auf den Bildern erkennen kann, nech?ch hab den "Kanal" mit dem Paketklebeband gemacht. von unten und oben aneinandergeklebt, so dass da nix mehr kleben bleiben kann. Und halt im Abstand immer wieder so einen "Steg". Schwierig zu erklären.

Jupp!Laika28 hat geschrieben:Ja so wie man das auf den Bildern erkennen kann, nech?ch hab den "Kanal" mit dem Paketklebeband gemacht. von unten und oben aneinandergeklebt, so dass da nix mehr kleben bleiben kann. Und halt im Abstand immer wieder so einen "Steg". Schwierig zu erklären.Aber wie groß ist bzw. sollte da ca. der Abstand sein? Das finde ich nirgendwo.
Hmm.. ich han das so gemacht wie ich dachte... hatte überlegt wie breit es wegen der Wirbelsäule frei sien müsste und noch etwas dazu genommen.
Zur Not kannst du es ja wieder neu verkleben

LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Ich denke bei einem eher normal breiten Pferd unter dem Westernsattel sollte die Größe bleiben, denn das Original Knet-Pad ist von einer Kaltblut-Frau entwickelt und ich habe bei meinen "normal" breiten Pferden schon fast Probleme mit der Breite.
Das eine Pad habe ich jetzt schon auf 17 cm verschmälert
Ich habe es beim Baumlosen in der Mitte komplett zusammen geklebt ...
hat sehr gut funktioniert
Das eine Pad habe ich jetzt schon auf 17 cm verschmälert

Ich habe es beim Baumlosen in der Mitte komplett zusammen geklebt ...
hat sehr gut funktioniert

Liebe Grüße, Julia