verwirrung: gewichtshilfen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
glovedrider
User
Beiträge: 157
Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
Wohnort: Niedesachsen

Beitrag von glovedrider »

wendende Gewichtshilfe:
Inneren Gesäßknochen nachvorne bringen. Das verlagert das Gewicht nach innen-vorn und erlaubt auch dem Pferd mit dem Hinterbein innen weiter vor zu treten.
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

:D

Ich weiß nicht, wie ich anatomisch gebaut bin, aber wenn ich auf einem Stuhl sitzend eine Hüfte vorschiebe, dann belaste ich diesen Sitzknochen mehr (hab das Gefühl, daß sich diese Hüfte dann etwas absenkt).
Antrainiert? Atyische Hüfte? Keine Ahnung.

Nur wenn gleichzeitig mit dem Vorwärts eine leichte Anhebung der Hüfte verbunden ist (also Anhebung vor der Bewegung), dann kommt das Gewicht auf das andere (dann äussere) Sitzbein.

:?:

Schon wieder zwei Fraktionen *seufz*
ottilie
Zuletzt geändert von ottilie am Mi, 20. Feb 2008 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

ottilie hat geschrieben: Schon wieder zwei Fraktionen *seufz*
ottilie
Nene wichtig ist ja das wie nach vorne, das wollte ich ja ausdrücken.

Fakt ist: und das ist das wichtige, daß der entsprechende Sitzknochen tiefer kommt.
Bild
Benutzeravatar
Blumee82
User
Beiträge: 2182
Registriert: Sa, 16. Feb 2008 22:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von Blumee82 »

Hallo und bitte nochmal etwas auf Anfang....
schnupfi78 hat geschrieben: Fühl mal im Schritt hin, welche Bewegung deine Hüfte macht (so in etwa eine liegende acht) und dann im Trab. Friedi
Bisher dachte ich immer, dass meine Hüfte die Bewegug von rückwärts getretenen Fahrradpedalen macht :kopfkratz: oder bringe ich jetzt einfach nur horizontale und vertikale Hüftbewegungen durch einander....
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Hallo zusammen -
ottilie hat geschrieben: Nur wenn gleichzeitig mit dem Vorwärts eine leichte Anhebung der Hüfte verbunden ist (also Anhebung vor der Bewegung), dann kommt das Gewicht auf das andere (dann äussere) Sitzbein.

ottilie
Das Gewicht kommt dann auf das äussere Sitzbein, wenn ich mit der Hüfte einknicke.
Von daher ist diese "Sitzübung auf einem Stuhl" es eine wunderbare Übung, mal die Stabilität in der Hüfte zu überprüfen.

Vor allem merkt man dann mal genau, was auf dem Pferderücken so ankommt.

:wink:

Gruß
Motte
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Blumee82 hat geschrieben:Bisher dachte ich immer, dass meine Hüfte die Bewegug von rückwärts getretenen Fahrradpedalen macht :kopfkratz: oder bringe ich jetzt einfach nur horizontale und vertikale Hüftbewegungen durch einander....
Also das mit dem Fahrradpedalen habe ich auch gerne als bildlichen Vergleich genutzt....
Aber rückwärts? :kopfkratz:
Mit der Hüfte eine Rückwärtsbewegung, wenn das Pferd vorwärts läuft? :shock:
Bild
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Doch, ist so (ich habs auch von Stefanie :wink: ).

Einfach mal sitzen und fühlen - und möglichst das Hirn ausschalten!
Grüsse
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

kiki hat geschrieben: Also das mit dem Fahrradpedalen habe ich auch gerne als bildlichen Vergleich genutzt....
Aber rückwärts? :kopfkratz:
Mit der Hüfte eine Rückwärtsbewegung, wenn das Pferd vorwärts läuft? :shock:
Wenn Du unter einer Kugel ein Tuch vorwärts rausziehst, rollt die Kugel nach hinten ;) So ähnlich ist das auch mit der Hüfte. Das Pferd bewegt sich im Schritt vorwärts und du rollst gegenseitig mit der Hüfte ab - quasi wie rückwärts Fahrrradfahren.

War das jetzt verständlich? :roll:
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

chica hat geschrieben: War das jetzt verständlich? :roll:
Ja.. :D

Aber ich habe es auf dem Pferd trotzdem immer als vorwärts gefühlt. :kopfkratz: Wahrscheinlich wie Ottilie schreibt, weil man einfach denkt es geht vorwärts. Hab mal die Bewegung des Pferdes versucht hier auf meinem Stuhl ( der sich ja nicht bewegt ) nach zu empfinden und gebe euch Recht. *kikidiehierziemlichkomischaufderarbeitaufihremStuhlrumrutscht*
Bild
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

kiki hat geschrieben:
Blumee82 hat geschrieben:Bisher dachte ich immer, dass meine Hüfte die Bewegug von rückwärts getretenen Fahrradpedalen macht :kopfkratz: oder bringe ich jetzt einfach nur horizontale und vertikale Hüftbewegungen durch einander....
Also das mit dem Fahrradpedalen habe ich auch gerne als bildlichen Vergleich genutzt....
Aber rückwärts? :kopfkratz:
Mit der Hüfte eine Rückwärtsbewegung, wenn das Pferd vorwärts läuft? :shock:
Geh' mal ar***wackelnd wie die Models auf'm Laufsteg durch die Gegend. Dann merkst Du diese "Rückwärtsbewegung".

Meine RL hat mir das gestern dann auch gesagt, ich solle das Bein der Seite lang machen, wo ich mehr belasten will.

Sch*** Horst Stern. Da hab ich das glaub' ich mal in meinen Anfangszeiten vor ca. 12 Jahren mal gelesen. Oder wohl/evtl. falsch verstanden. *malnachschlagenmuß*

@glovedrider: Und WIE (!?) bringst Du den inneren Gesäßknochen nach VORNE???

Das ganze dürfte dann auch zum Teil meine Probleme mit dem Linksgalopp erklären. *heul*
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

chica hat geschrieben:Wenn Du unter einer Kugel ein Tuch vorwärts rausziehst, rollt die Kugel nach hinten ;) So ähnlich ist das auch mit der Hüfte. Das Pferd bewegt sich im Schritt vorwärts und du rollst gegenseitig mit der Hüfte ab - quasi wie rückwärts Fahrrradfahren.
Sorry immer noch verwirrt bin.
Ich habe gelernt mit Augen zu die Bewegung des Pferdes mitzugehen...nicht gegen an und ich will das Pferd ja auch nicht aktiv ( Beispiel Tuch/Ball ) mit meinen Hüften jeden Schritt nach vorne rausdrücken.
Ich gehe mit der Bewegung der Hüfte des Pferdes mit, meine Hüfte macht die Bewegungen die das Pferd macht, also vorwärts.

Denn Schnupfi hat von fühl mal die Bewegung im Schritt, wie eine liegende acht geschrieben, es ging nicht um ein aktive Hilfe.

Bitte Hilfe. :oops: :shock:
Bild
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Kiki *tätschel*
Da kannst Du Dir nur selbst helfen, indem Du heute abend auf ein greifbares Hoppa springst und das Hoppa einfach mal Schritt gehen lässt und FÜHLST (ohne Hirn :wink: ) was dabei mit Dir bewegt - Du sitzt ganz locker oben und machst gar nix.
Das kann man nicht bereden, das musst Du ausprobieren. Und Du wirst es fühlen, da bin ich mir ganz sicher!

Sylisska
Wenn Du bewusst Deine äussere Schulter etwas zurücknimmst (ohne in der Hüfte abzuknicken oder sonstige Verrenkungen im Oberkörper zu machen 8) ), dann kommt die innere Hüfte automatisch etwas vor.
Mal beim Reiten ausprobieren. Es reichen kleine Bewegungen - bei guten Reitern ist es ja dann mal so weit, daß man das als Untenstehender fast nicht mehr sieht.
Ich weiß - ein langer Weg... Aber wir haben ja noch Zeit um Üben!

Viele Grüsse
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@kiki - klar gehst Du mit. Trotzdem muss die Bewegung der Hüfte rückwärts kreiselnd aussehen, sonst würdest Du das Pferd doch nach "hinten rausschieben".

Ich hab ein sehr schönes Buch dazu zuhause. Mal sehen, ob ich die entsprechende Zeichnung dazu heute abend eingescannt bekomme, dann schicke ich sie Dir ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Danke ihr lieben wahrscheinlich ist der Knoten auch nur bei mir im Kopf und nicht in der Hüfte ( bin ein Kopfmensch ist mir beim reiten leider auch öfters im Weg ) Deswegen von meiner RL auch Übungungen mit Augen zu und so und da dachte ich ich habe mir im Kopf so ein schönes Bewegungsbild zurechtgelegt und nun ist das verkehrt. :cry:
Was das komische ist es hat funktioniert das falsche Bild und trotzdem die richtige Bewegung. :roll: Ich glaube mit mir stimmt was nicht.

Für Bilder wäre ich dankbar. :wink: Als Kopfmensch sehr nützlich. :lol:

Und heute nachmittag habe ich frei und dann schnapp ich mir meine Stute ( nämlich ohne Sattel ) und geh mal fühlen. :D
Zuletzt geändert von kiki am Mi, 20. Feb 2008 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Alix_ludivine
User
Beiträge: 2140
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Alix_ludivine »

kiki hat geschrieben:Sorry immer noch verwirrt bin.
Ich habe gelernt mit Augen zu die Bewegung des Pferdes mitzugehen...nicht gegen an und ich will das Pferd ja auch nicht aktiv ( Beispiel Tuch/Ball ) mit meinen Hüften jeden Schritt nach vorne rausdrücken.
Ich gehe mit der Bewegung der Hüfte des Pferdes mit, meine Hüfte macht die Bewegungen die das Pferd macht, also vorwärts.

Denn Schnupfi hat von fühl mal die Bewegung im Schritt, wie eine liegende acht geschrieben, es ging nicht um ein aktive Hilfe.

Bitte Hilfe. :oops: :shock:
Die gefühlte Rückwärtsbewegung kommt durch das Absenken der jeweiligen Seite vom Rücken zu Stande, wenn das Hinterbein nach vorne schwingt und irgendwie muss die ja wieder nach oben und das ergibt dieses "rückwärts Fahrradfahren" :wink:

LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Antworten