und in meinem ausbildungstagebuch befasse ich mich auch sehr mit der töltausbildung meines trabers. aber das ist nicht das einzige ziel, das ich mit ihm habe.
ein pferd kann in einer haltung tölten, die ohne unterhals, raufgedrücktem hals und hängendem rücken auskommt. es ist einfach sehr schwierig und dauert seine zeit. der hohe hals hat meiner meinung nicht sehr viel mit der schulter zu tun. ein tölter in reeller aufrichtung wird seine schulteraktion zeigen. aber eben, in reeller aufrichtung, wenn das pferd systematisch darauf hingearbeitet wurde. das wäre mein ziel...irgendwann.
ich finde, dass du sehr gut so weiterarbeiten kannst. erfahrung mit dem gangsport sind ja vorhanden.
ich finde es einfach schade, dass in vielen köpfen die schlechten bilder und auch schlichtweg falsche aussagen herumschwirren. daneben ist es für einen nicht-töltenden reiter enorm schwierig, sich in das reiten des tölt hineinzuversetzen. ich möchte schon fast behaupten, voraussetzung für das urteilen müsste ein wenig gangerfahrung sein...ausnahmen bestätigen natürlich die regel
