Hallo!
Ich arbeite ganz gern mit meinem Buben am langen Zügel. Jetzt meine Frage - mich würde interessieren, welche Gerten ihr wie benutzt und wie ihr von hinten touchiert - um die Hinterhand zu aktivieren, mehr vorwärts zu wollen, ein Abdriften zu verhindern etc...
Oder gibt es hier schon was zum Nachlesen zu dem Thema? Ich hab leider nix gefunden.
LG, Sandra
Touchieren bzw. Gerten bei der Arbeit am langen Zügel
Ich arbeite zur Zeit mit einer normalen Dressurgerte am Langzügel. Meine Touchiergerte ist zu lang, wenn ich direkt hinter/neben Monty bin. Wenn ich allerdings auf kurzen Zirkelreprisen arbeite, wäre dann wieder die Touchiergerte angenehm, aber ich kann ja nicht immer alles mitschleppen.
Sinnvoll wäre wohl, alle Gerten am Platz zu lagern und bei Bedarf darauf zugreifen.
Sinnvoll wäre wohl, alle Gerten am Platz zu lagern und bei Bedarf darauf zugreifen.
Da man bei der Arbeit am langen Zügel ja konstant an der Kruppe läuft auf der Höhe der Hinterbeine (links oder rechts), benutze ich eine ganz normal Dressurgerte. Meist in der rechten Hand. Sie wird auch nicht gewechselt beim Handwechsel.
Wenn das Pferd dann mal drängelt, kann ich auch mit dem Ellenbogen oder Körper dann bischen gegendrücken, bis meinem Buben klar ist, das die Hinterhand so oder so in der gewollten Position lauffen soll.
Wenn das Pferd dann mal drängelt, kann ich auch mit dem Ellenbogen oder Körper dann bischen gegendrücken, bis meinem Buben klar ist, das die Hinterhand so oder so in der gewollten Position lauffen soll.
Also ich benutze bei der Arbeit am langen Zügel hinter meinem Shetty meistens eine Dressurgerte.
Hätte noch eine Bogenpeitsche aus Holz, eine aus Fiberglas (länger), eine Stockpeitsche mit langem Schlag und eine lange Longierpeitsche (die 2-fach ausziehbare mit 3m Länge von Loesdau in weiß) zur Verfügung, aber am liebsten ist mir die LTJ-Gerte (weiß, soll angeblich vom Pferd besser wahrgenommen werden), evtl auch mal die normale Dressurgerte oder ein Ast, wenn ich nen geraden finde
Hätte noch eine Bogenpeitsche aus Holz, eine aus Fiberglas (länger), eine Stockpeitsche mit langem Schlag und eine lange Longierpeitsche (die 2-fach ausziehbare mit 3m Länge von Loesdau in weiß) zur Verfügung, aber am liebsten ist mir die LTJ-Gerte (weiß, soll angeblich vom Pferd besser wahrgenommen werden), evtl auch mal die normale Dressurgerte oder ein Ast, wenn ich nen geraden finde

2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011