Wie waere dieses hier: "Nathalie Penquitts Longierschule", kennt es jemand?
Habt ihr andere Vorschlaege?
Ich suche ein gutes Buch zum Longieren, aber mit Schwerpunkt auf einfache Longe und einfache Longenarbeit, nicht etwa Doppellonge (damit komm ich sowieso nicht zurecht) oder fortgeschrittene Lektionen.
Buch zum Longieren
Moderator: Josatianma
- Catja&Olliver
- User
- Beiträge: 346
- Registriert: Di, 09. Okt 2007 10:53
- Wohnort: Lesmo (Italien)
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
schau mal hier:
http://www.amazon.de/longieren-Ausr%C3% ... 3440088685
http://www.amazon.de/Pferdegymnastik-El ... 3487084422
http://www.amazon.de/Das-Gymnasium-Frei ... 074&sr=1-2
gruß
heike
http://www.amazon.de/longieren-Ausr%C3% ... 3440088685
http://www.amazon.de/Pferdegymnastik-El ... 3487084422
http://www.amazon.de/Das-Gymnasium-Frei ... 074&sr=1-2
gruß
heike
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
-
- User
- Beiträge: 49
- Registriert: Di, 17. Jul 2007 11:54
- Wohnort: Friesenheim/Baden
- Kontaktdaten:
Ja klar! Die beiden unteren Links, sind Bücher von S.G. Solinski.
Die Bücher sind keine leichte Kost, beinhalten aber fundiertes Wissen. Nur nach den Büchern läßt sich, wie bei allen Techniken, die Theorie in die Praxis umsetzen aber nicht.
Das Arbeiten nach Solinski beinhaltet als Bodenarbeit
nur die Arbeit an der Longe in Form von "Spazierenführen" (ist was anderes damit gemeint, als man landläufig darunter versteht) und Longieren, nix mit Ausbindern, Dualgassen, Doppellongen, etc. , etc. - einfach pure Arbeit an der Longe. Und es geht mit der Basis, dem besseren Untertreten, dem Geraderichten und der Biegung fürs Pferd los und man darf erst mal an sich arbeiten...

Die Bücher sind keine leichte Kost, beinhalten aber fundiertes Wissen. Nur nach den Büchern läßt sich, wie bei allen Techniken, die Theorie in die Praxis umsetzen aber nicht.
Das Arbeiten nach Solinski beinhaltet als Bodenarbeit
nur die Arbeit an der Longe in Form von "Spazierenführen" (ist was anderes damit gemeint, als man landläufig darunter versteht) und Longieren, nix mit Ausbindern, Dualgassen, Doppellongen, etc. , etc. - einfach pure Arbeit an der Longe. Und es geht mit der Basis, dem besseren Untertreten, dem Geraderichten und der Biegung fürs Pferd los und man darf erst mal an sich arbeiten...
