Sitz beim V/A
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Sitz beim V/A
Angeregt durch ein paar Bilder aus Egon von Neindorfs Buch, auf denen im vw/aw im Entlastungssitz gesessen wird, wollte ich hier mal fragen wie ihr das handhabt.
Wie sitzt ihr also beim Vw/aw und warum?
Liebe Grüße!
Knowi
Wie sitzt ihr also beim Vw/aw und warum?
Liebe Grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Öhm - ich trabe ganz nichtklassisch leicht. Das liegt hauptsächlich an Picos Schwung und er hält sich auch ganz gerne im Rücken fest, wenn ich zu früh sitzen bleibe.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich arbeite meinen David momentan ja eigentlich nur v/a. Er soll ja erst einmal Vertrauen fassen können, also wird noch nciht viel verlangt...
Auch ich trabe leicht. Habe auch Bilder gesehen von diesem extremen Entlastungssitzund habe es ausprobiert.Allerdings fühle ich mich da total unsicher (was auch an Davids Schwung liegen mag) und denke, dass ich ihn so nur irritiere.
Auch ich trabe leicht. Habe auch Bilder gesehen von diesem extremen Entlastungssitzund habe es ausprobiert.Allerdings fühle ich mich da total unsicher (was auch an Davids Schwung liegen mag) und denke, dass ich ihn so nur irritiere.
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.
Hallo!
Das kommt immer auf den Schwung des Pferdes an und auf die Art wie es V/a läuft. Ein Pferd, dass nicht konstant v/a läuft reite ich eher "in normalen Sitz", damit ich schnell einen Aktionssitz draus machen kann.
Sonst gerne einmal entlastend.
Das wiederum kommt auch drauf an wie lange ich v/a reite und was ich damit bezwecken möchte.
Grundsätzlich ist eine entlastung des Sitzes sicherlich nicht falsch.
Das kommt immer auf den Schwung des Pferdes an und auf die Art wie es V/a läuft. Ein Pferd, dass nicht konstant v/a läuft reite ich eher "in normalen Sitz", damit ich schnell einen Aktionssitz draus machen kann.
Sonst gerne einmal entlastend.
Das wiederum kommt auch drauf an wie lange ich v/a reite und was ich damit bezwecken möchte.
Grundsätzlich ist eine entlastung des Sitzes sicherlich nicht falsch.
Ich habe mir gestern den DVD von Neindorff angeschaut, und da ist mir auch der extreme Entlastungssitz aufgefallen. Es sah recht harmonisch aus - ich denke aber, da muss man schon extreeeeeem ausbalanciert sitzen, um das Pferd nicht vorne runter zu drücken.
LG, Bea
LG, Bea
Reiten heisst: sitzen - fühlen - denken.


Ich trabe i.d.R. leicht. Ich hatte es, eben wegen der Bilder mal mit dem Entlastungssitz verucht. Allerdings hatte ich dabei das Gefühl meine Bügel jedesmal kürzer Schnallen zu müssen (Ich hatte bisher nur im Gelände und beim Springen entlastet)
Etwas weniger entlasten kann ich auch mit langen Bügeln, und das mache ich auch immer wieder mal. Zum Beispiel wenn das Angaloppieren in DH schwerfällt o.ä.
Aber irgendwann möchte ich mir den Entlastungssitz so nochmal richtig zeigen lassen. (Ich hatte wie gesagt mit den langen Bügeln einfach regelmäßig das Gefühl das Gleichgewicht ziemlich durcheinander zu bringen. D.h. man müsste mir mal zeigen, wie man das richtig macht. Abgesehen davon schätze ich, dass da auch einfach etwas Übung dazugehört, oder?) Einfach um mal fühlen zu können ob und wenn ja wie sich das auf das Pferd (bzw. meine Pferde) auswirkt.
Liebe Grüße!
Knowi
Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe muss abwarten, geduldig sein, bis seine Zeit zum Blühen kommt.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
Hallo,
da meine Talia ja Spondilosen
im Rücken hat, ist meine oberste Priorität, V/A zu reiten
, um ihre Rückenmuskelatur zu stärken. Dies gilt für ALLE Gangarten. Im Trab wird natürlich leicht getrabt. Aber ich reite nicht im Entlastungssitz, da ich m. E. die Hinterhand dann nicht genug aktiviert bekomme (sie schlürft eben gerne!). Heißt: Meine Lösungsphase besteht aus ca. 40 Min. Dehungsarbeit im 'normalen' Sitz - und nur wenn sie 'am Bein' bleibt und sich dabei in die maximale Dehnung streckt, fange ich an, auszusitzen und versammelnde Lektionen zu reiten, bzw. sie im Genick höher zu holen. Das dann noch mal 15 - 20 Min. Danach folgen wieder 10 - 15 Minuten 'abarbeiten' in die ABSOLUTE DEHNUNG im Leichttraben.
Einzig im Galopp reite ich schon mal die ersten Runden, so sie denn locker V/A läuft, im LEICHTEN SITZ deutlich vorwärts. Danach versuche ich aber ÜBER DEN SITZ das Tempo wieder 'einzufangen', ohne dass das V/A verloren geht und an den Zügeln 'gezerrt' wird.
da meine Talia ja Spondilosen


Einzig im Galopp reite ich schon mal die ersten Runden, so sie denn locker V/A läuft, im LEICHTEN SITZ deutlich vorwärts. Danach versuche ich aber ÜBER DEN SITZ das Tempo wieder 'einzufangen', ohne dass das V/A verloren geht und an den Zügeln 'gezerrt' wird.
Ich Trabe beim v/a auch leicht.
Jetzt mal eine andere frage: wie tief nehmen eure Pferde die nasen beim v/a???
hatte letzte woche eine Schülerin dessen Pferd die nase wirklich durch den Sand zog... und das fand ich schon etwas krass... wor allem weil sie garnicht wußte was v/a ist und wir das in der Stunde das erste mal gemacht hatten...
naja gut sowas gibts immer wieder.
Jetzt mal eine andere frage: wie tief nehmen eure Pferde die nasen beim v/a???
hatte letzte woche eine Schülerin dessen Pferd die nase wirklich durch den Sand zog... und das fand ich schon etwas krass... wor allem weil sie garnicht wußte was v/a ist und wir das in der Stunde das erste mal gemacht hatten...

naja gut sowas gibts immer wieder.
Also bei einem tief angesetzten Hals kann die effektive Haltung des Halses
( so das es vom gymnastizierenden Effekt her noch was für die Muskeln bringt ) durchaus unter der waagerechten liegen.
Ein rumtrüffeln im Sand ist damit aber wohl nicht gemeint.
Ich bezweifle in diesem geschilderten Fall zumindest die gymnastizierende Wirkung. Was es sonst für einen Zweck haben könnte? Aber du sagtest ja schon, die hatte wohl keine Ahnung vom v/a.
( so das es vom gymnastizierenden Effekt her noch was für die Muskeln bringt ) durchaus unter der waagerechten liegen.
Ein rumtrüffeln im Sand ist damit aber wohl nicht gemeint.

Ich bezweifle in diesem geschilderten Fall zumindest die gymnastizierende Wirkung. Was es sonst für einen Zweck haben könnte? Aber du sagtest ja schon, die hatte wohl keine Ahnung vom v/a.
Ich bin nach dem letzten WE mal wieder schlauer (hatte einen Kurs bei Carla Bauchmüller, Kursbericht folgt
) und soll nun mein Pferd NICHT sehr tief kommen lassen mit der Nase im v/a, das Maul soll höchstens auf Buggelenkshöhe sein, da meiner ein Vorhandschlurfer ist und sonst schnell auseinanderfällt.
Ich trabe dabei leicht und achte darauf, dass ich gerade bleibe, die Spannung halte und im gleichen Rhythmus aufstehe wie in der normalen "Gebrauchshaltung".

Ich trabe dabei leicht und achte darauf, dass ich gerade bleibe, die Spannung halte und im gleichen Rhythmus aufstehe wie in der normalen "Gebrauchshaltung".
ich entlaste leicht, aber nicht so stark wie bei Neindorff. Ich denke auch, wenn man das nicht richtig beherrscht, dann schadet es mehr als es nutzt.
Anbehängt mal zwei Bilder, allerdings nicht richtig beim v/a, sondern eher beim Versuch, das "Go" durch Sturm & Co. zu kompenieren. aber so in etwa mach ich es auch beim v/a, nicht sehr viel mehr. und das zweite über den Stangen, noch mal zum Vergleich,d a ist´s ein bisschen mehr.
Anbehängt mal zwei Bilder, allerdings nicht richtig beim v/a, sondern eher beim Versuch, das "Go" durch Sturm & Co. zu kompenieren. aber so in etwa mach ich es auch beim v/a, nicht sehr viel mehr. und das zweite über den Stangen, noch mal zum Vergleich,d a ist´s ein bisschen mehr.
- Dateianhänge
-
- entlastend
- entlastend.JPG (117.18 KiB) 16083 mal betrachtet
-
- Trabstangen
- Trabstangen.JPG (21.09 KiB) 16083 mal betrachtet
Die Kunst ist es, Richtiges vom fast-Richtigen zu unterscheiden.