Jen hat geschrieben:hallo
wir haben selber keinen solchen Boden, aber ich kenne einige solcher böden. Die sind aber meist sehr tief und anstrengend, wenn du also Pferde mit Tendenz zu Sehnenproblemen hast, dann ist so ein Boden gar nix für sie. Und anscheinend lädt sich der Boden im Sommer gerne mal elektrostatisch auf und zwickt, was etwas unangenehm sein kann.
Genau davor hatte unsere TÄ uns auch vor einiger Zeit gewarnt.
Von einer anderen Anlage (Teppichreste in Reithalle) habe ich auch gehört, dass ein Pferd vor ein paar Jahren angeblich deswegen Sehnenprobleme bekam. Kommt aber sicherlich auch darauf an wie vorbelastet die Pferde sind. Man sollte es aber schon mitbedenken.
Ich benutze ja den selben Teppich-Roundpen wie DynaMitreiterin

...
Gut ist wirklich daran, dass man ihn theoretisch ganzjährig benutzen kann und besonders, dass er nicht staubt!
MIR tun aber auch nach kürzerer Zeit dort die Beine weh (die Probleme habe ich bei den anderen Böden eigentlich nicht), also anstrengender als den "normalen" Hallenboden finde ich als Mensch ihn schon (klar... engerer Kreis den ich laufe und tiefer).
Kann mir vorstellen, dass das den Pferden genauso geht

.
Allerdings laufe ich ja auch nicht im festgetretenen "Hufschlag", sondern auf den noch lockeren, tieferen Teppichresten.
Es soll wohl aber auch sehr auf den Unterboden ankommen. Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein ordentlicher Schotterunterbau statt nur Sand wichtig ist, und dann die ganze Geshcichte auch nciht mehr so tief ist. Also da wäre es wohl ratsam sich auch in der Richtung zu informieren.