Tips für neuen Hallenboden?
Tips für neuen Hallenboden?
Hallo, unser SB verlängert unsere Halle und dann soll auch ein neuer Boden rein. Damit er einen besonders guten nimmt, gibt der Reitverein ganz ordentlich was dazu! Bisher hatten wir ein Gemisch aus Sand und Späne - staubt im Sommer, rutscht im Winter. Aber wir wollen gerne was besonders Gutes (Preis spielt keine Rolle *g*). Was habt denn ihr in euren Hallen für Bodenbeläge und wie seid ihr damit zufrieden? (wie sieht es aus mit Rutschigkeit, Staub, im Winter, nach längerer Benutzung) - Bei uns gehen täglich bis zu 50 Pferde über den Boden! (hoffentlich war so ein Fred nicht schonmal da, habe nix gefunden...) Bin gespannt auf eure Antworten!
Liebe Grüße von Ines!
Liebe Grüße von Ines!
Ärgere dich nie über ein Pferd, du könntest dich ebensowohl über deinen Spiegel ärgern.
Kirchhellener Sand kann ich auch empfehlen.
Allerdings ist es da meiner Meinung nach wichtig, dass auch regelmäßig abgezogen wird. Im alten Stall war der Boden stellenweise sehr hart (Hufschlag) und in der mitter weich, da wurde aber auch nie abgezogen.
Allerdings ist es da meiner Meinung nach wichtig, dass auch regelmäßig abgezogen wird. Im alten Stall war der Boden stellenweise sehr hart (Hufschlag) und in der mitter weich, da wurde aber auch nie abgezogen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Pflege muss ja bei jedem Boden sein - leider ein Manko in vielen Ställen.Sheitana hat geschrieben:Kirchhellener Sand kann ich auch empfehlen.
Allerdings ist es da meiner Meinung nach wichtig, dass auch regelmäßig abgezogen wird. Im alten Stall war der Boden stellenweise sehr hart (Hufschlag) und in der mitter weich, da wurde aber auch nie abgezogen.
Hallo
bei uns gibt es viele Reithallenböden, die ein Gemisch von Sand und Textilschnitzel haben. Es kommt glaube ich sehr darauf an, was für Sand man nimmt, er sollte nicht zu grob sein. Aber ich kenne mich leider zu wenig damit aus. Das sind aber sehr gute Böden.
bei uns gibt es viele Reithallenböden, die ein Gemisch von Sand und Textilschnitzel haben. Es kommt glaube ich sehr darauf an, was für Sand man nimmt, er sollte nicht zu grob sein. Aber ich kenne mich leider zu wenig damit aus. Das sind aber sehr gute Böden.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Ja klar, aber der Boden muss halt nicht mehr aufwendig bewässert werden. Abmisten und durchziehen muss man ja eigentlich immer.frieda hat geschrieben:Erklär doch bitte mal näher: Wieso entfällt die Pflege? Abgezogen und abgemistet muß der Boden doch trotzdem werden oder?!
LG frieda
@ cosimolly: Tante google spuckt dir sicher etliches dazu aus, mit Skizzen etc.

Vielen Dank für die Tips!!
Was ist denn Kirchhellener Sand??? so was ähnliches wie Quarzsand oder Flußsand? (ich kenne diese dichten Böden aus ganz hellem Sand, aber bisher nur für Außenplätze)
- und Ebbe und Flut??? eignet sich das für die Halle?
Abziehen und Abäpfeln ist eigentlich vorausgesetzt, um einen Boden lange zu erhalten, das wird bei uns gemacht.
LG Ines
Was ist denn Kirchhellener Sand??? so was ähnliches wie Quarzsand oder Flußsand? (ich kenne diese dichten Böden aus ganz hellem Sand, aber bisher nur für Außenplätze)
- und Ebbe und Flut??? eignet sich das für die Halle?
Abziehen und Abäpfeln ist eigentlich vorausgesetzt, um einen Boden lange zu erhalten, das wird bei uns gemacht.
LG Ines
Ärgere dich nie über ein Pferd, du könntest dich ebensowohl über deinen Spiegel ärgern.
In der Halle bei uns ist Quarzsand mit Textilschnitzel.
Der ist sicherlich gut, aber sehr pflegeaufwendig. trocknet super schnell aus und ist dann wie Schmirgelpapier am Pferdehuf.
Hallenpflege ist in dem Stall nicht wirklich organisiert und so hat mein Pferd leider vom Boden schon völlig ruinierte Hufe.
Der ist sicherlich gut, aber sehr pflegeaufwendig. trocknet super schnell aus und ist dann wie Schmirgelpapier am Pferdehuf.
Hallenpflege ist in dem Stall nicht wirklich organisiert und so hat mein Pferd leider vom Boden schon völlig ruinierte Hufe.
Hi Jenni, wie oft wird denn bei euch gewässert? Wir haben eine Anlage im Dach, das könnte man (theoretisch) täglich wässern. Wenn das nicht ausreicht (Sommer?) ist so ein Boden natürlich nicht das Wahre.Jenni hat geschrieben: trocknet super schnell aus und ist dann wie Schmirgelpapier am Pferdehuf.
Von wo in Unterfranken kommst du denn her - neugierig frag????
LG von Ines
Ärgere dich nie über ein Pferd, du könntest dich ebensowohl über deinen Spiegel ärgern.
Oh, du bist aus Schweinfurt. Das hatte ich gar nicht gesehen
Also, wir haben eine offene Halle, der Wind trocknet den Boden unheimlich schnell aus und weht nebenbei auch noch die Textilschtücke raus.
Gewässert wurde der Boden (wenn überhaupt) zweimal die Woche - also einfach viel zu wenig. Die letzten Monate wurde eher spoartisch gewässert, und das nur mit zwei kleinen Rasensprenger, wodurch immer zwei drei Stellen sind, an denen der Boden total tief wurde weil halt da nicht genug Wasser hinkam. Bei täglicher Bewässerung ist der Boden sicherlich tip top. Der bei uns in der Halle wird einfach zu schlecht gepflegt und ist für Pferdehufe Gift. Meine Stute bräuchte auf jeden Fall einen Schonbeschlag, wenn ich noch länger in dem Stall stehen würde, obwohl sie mit barhuf eigentlich gar keine Probleme hat.
Ich schreibe dir per PN, wo dieser Stall ist

Also, wir haben eine offene Halle, der Wind trocknet den Boden unheimlich schnell aus und weht nebenbei auch noch die Textilschtücke raus.
Gewässert wurde der Boden (wenn überhaupt) zweimal die Woche - also einfach viel zu wenig. Die letzten Monate wurde eher spoartisch gewässert, und das nur mit zwei kleinen Rasensprenger, wodurch immer zwei drei Stellen sind, an denen der Boden total tief wurde weil halt da nicht genug Wasser hinkam. Bei täglicher Bewässerung ist der Boden sicherlich tip top. Der bei uns in der Halle wird einfach zu schlecht gepflegt und ist für Pferdehufe Gift. Meine Stute bräuchte auf jeden Fall einen Schonbeschlag, wenn ich noch länger in dem Stall stehen würde, obwohl sie mit barhuf eigentlich gar keine Probleme hat.
Ich schreibe dir per PN, wo dieser Stall ist
