Auseinandernehmen und Vergleichen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Mir gefällt bei H.S. der entspannt ruhig hängende Schweif - trotz massiven Sporeneinsatzes - vielleicht sicht es ja ärger aus, als es beim Pferd ankommt. Was mich sehr irritiert sind die extrem unruhigen Hände, besonders bei Piaffe und Passage.
A.v. G. möchte ich nicht kommentieren, da ist schon viel geschrieben worden...
A.v. G. möchte ich nicht kommentieren, da ist schon viel geschrieben worden...
Liebe Grüße
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Mela
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry
Bei AvG habe ich immer den Eindruck, sie sitzt den Pferden als Angstmacher "im Genick", sie lässt sie nicht machen sondern macht ihnen ständig Druck. Dieses hinten aufgemischte und vorn gehaltene läßt sich meiner Meinung nach einfach nicht vertuschen, bei aller Sauberkeit der Übungen sieht doch alles dressiert, aufgeputscht und fern von jeder Leichtigkeit aus. Da kommt mir der Ritt von HS schon eher hin. Das Pferd scheint etwas phlegmatisch zu sein aber im ganzen finde ich es deutlich harmonischer und eleganter. Ich denke, man hat schon schönere Ritte von ihm gesehen, aber im Vergleich dieser beiden schneidet er meiner Meinung nach trotzdem deutlich besser ab!
LG Ines
LG Ines
Ärgere dich nie über ein Pferd, du könntest dich ebensowohl über deinen Spiegel ärgern.
Bei mir war es ähnlich, wie bei Euch
Am Anfang war ich wirklich schockiert. Am Ende kam ich zu dem Schluß, dass mir Film 1 eben auch um so einiges besser gefällt, auch wenn ich es nicht verstehen kann. Trotzdem macht mir Dow Jones den Eindruck, als wolle er sagen "Ja gut, wenns denn muß, dann mache ich mal." Während Bonfire überall hakelt und aussieht als wenn ihn der Säbelzahntiger holt, sobald er sich nen Fehler leistet
Letztendlich überzeugt hat mich dann noch das Ende von Film 1.
Mitten in der Menge werden die Zügel weggeschmissen und Pferd läuft zufrieden mit sich und seiner Leistung davon "Wo bitte geht es jetzt zum Hafereimer?"

Am Anfang war ich wirklich schockiert. Am Ende kam ich zu dem Schluß, dass mir Film 1 eben auch um so einiges besser gefällt, auch wenn ich es nicht verstehen kann. Trotzdem macht mir Dow Jones den Eindruck, als wolle er sagen "Ja gut, wenns denn muß, dann mache ich mal." Während Bonfire überall hakelt und aussieht als wenn ihn der Säbelzahntiger holt, sobald er sich nen Fehler leistet

Letztendlich überzeugt hat mich dann noch das Ende von Film 1.
Mitten in der Menge werden die Zügel weggeschmissen und Pferd läuft zufrieden mit sich und seiner Leistung davon "Wo bitte geht es jetzt zum Hafereimer?"

Das war sicher nicht die beste Kür von HS, aber dennoch gefällt er mir deutlich besser. Und Dow Jones macht zumindestens am Anfang nicht den Eindruck, als ob er einer der temperamentvollsten wäre. Wobei das gegen Ende der Kür auch deutlich besser wird.
Bei AvG ist es wirklich alles viel zu spannungsgeladen, aber warum soll sie etwas ändern wenn sie Erfolg hat. Leider.
Bei AvG ist es wirklich alles viel zu spannungsgeladen, aber warum soll sie etwas ändern wenn sie Erfolg hat. Leider.

Viele Grüße Tina
Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nachdem ich immer mehr Videos et. von AvG sehe gefällt mir das überhaupt nicht mehr. Das Pferd wird nicht "wirklich reell" geritten.
Die Passage ist echt heftig, da schwankt er nur. Und sie ist sehr hart in der Hand. Das ist nicht mein Bild von einer schönen Dressur.
Meine Meinung, wenn wir schon dabei sind.
Bei HS kam mir trotz das man bei Dow Jones gesehen hat, das er große Schwierigkeiten in Passage, Piaffe und vorallem vorwärtsgehen hatte, alles viel harmonischer vor. Er war mit der Hand feiner
Die Unterschenkel sind bei beiden sehr unruhig.
Ich weiss jetzt nicht, wie alt beide Pferde sind. Es gibt immer Pferde die einfach von vorne herein mehr "Go" haben, oder nicht.
*somalindenraumstell*
LG
Sandy
Die Passage ist echt heftig, da schwankt er nur. Und sie ist sehr hart in der Hand. Das ist nicht mein Bild von einer schönen Dressur.
Meine Meinung, wenn wir schon dabei sind.
Bei HS kam mir trotz das man bei Dow Jones gesehen hat, das er große Schwierigkeiten in Passage, Piaffe und vorallem vorwärtsgehen hatte, alles viel harmonischer vor. Er war mit der Hand feiner
Die Unterschenkel sind bei beiden sehr unruhig.
Ich weiss jetzt nicht, wie alt beide Pferde sind. Es gibt immer Pferde die einfach von vorne herein mehr "Go" haben, oder nicht.
*somalindenraumstell*
LG
Sandy
Zuletzt geändert von Richie 13 am Di, 22. Apr 2008 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mir gefallen beide Ritte nicht wirklich. Das Pferd von H.S. ist im Vergleich deutlich lockerer, Bonfire sehr verspannt. Er zeigt eine verspannt-hohe Aktion der Vordergliedmaßen.
Ich hab mir allerdings nicht den gesamten Ritt angesehen.
Bei beiden Reitern hab ich das Gefühl, sie tun unglaublich viel mit ihren Unterschenkel. Beide treben permanent gut sichtbar. H.S. hat vielleicht einen Tick ruhigere Schenkel, aber immer noch nicht so richtig schön.
Beide Pferde sind mir etwas zu eng. Im Training mag das in bestimmten Situationen (als Korrektur) durchaus legitim sein, auf einem Turnier - wo die Pferde "fertig" trainiert sein sollten - nicht.
Die Piaffe von H.S. finde ich rel. schlecht. Mir fehlt da eigentlich die Versammlung. Die Passsage - naja. AvG hab ich soweit nicht geguckt.
Beides ist kein feines Reiten, sondern genau das, was ich - sehr negativ besetzt, gebe ich ja zu - mit Turnierreiten verbinde.
Ich hab mir allerdings nicht den gesamten Ritt angesehen.
Bei beiden Reitern hab ich das Gefühl, sie tun unglaublich viel mit ihren Unterschenkel. Beide treben permanent gut sichtbar. H.S. hat vielleicht einen Tick ruhigere Schenkel, aber immer noch nicht so richtig schön.
Beide Pferde sind mir etwas zu eng. Im Training mag das in bestimmten Situationen (als Korrektur) durchaus legitim sein, auf einem Turnier - wo die Pferde "fertig" trainiert sein sollten - nicht.
Die Piaffe von H.S. finde ich rel. schlecht. Mir fehlt da eigentlich die Versammlung. Die Passsage - naja. AvG hab ich soweit nicht geguckt.
Beides ist kein feines Reiten, sondern genau das, was ich - sehr negativ besetzt, gebe ich ja zu - mit Turnierreiten verbinde.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
@Weltenbummler: Mein Lusitano ist zwar kein besonders weit ausgebildetes Pferd, aber wenn ich im Schritt mit zuviel Anspannung reite, dann ist bei ihm auch eine Paßtendenz zu erkennen. Deshalb glaube ich das bei Grand Prix Pferden sofort!
Vor allem kommt man als "Normalreiter" oftmals mit einem so weit geförderten Pferd nicht mal geradeaus. Alles schon selbst erlebt.

Vor allem kommt man als "Normalreiter" oftmals mit einem so weit geförderten Pferd nicht mal geradeaus. Alles schon selbst erlebt.


Viele Grüße Tina
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: So, 20. Apr 2008 10:50
- Wohnort: Dillenburg
Tut mir Leid, beide Darbietungen sind für mich ziemlich schlecht. Jedes Paar auf seine Weise. Mit Harmonie zwischen Reiter und Pferd, wie von der FEI/FN gefordert, hat das nun gar nichts zu tun. Ins Detail zu gehen, erübrigt sich. Bei G sowieso; dass aber HS sich diesen "internationalen" Gepflogenheit anzupassen scheint, kann nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis genommen werden.
DK
DK
-
- User
- Beiträge: 51
- Registriert: So, 17. Feb 2008 23:43
- Wohnort: Mainz
Ich kann mir nicht helfen, aber allein schon weil ich weiß, wie sie ihre Pferde trainiert, kann ich ihre Ritte nicht gut finden. Selbst wenn die im Viereck gezeigte Leistung außerordentlich ist. Mir fehlt es da definitiv an Objektivität.
Müssen Sie denn aller Welt zeigen, dass sie nicht reiten können?
-
- User
- Beiträge: 51
- Registriert: So, 17. Feb 2008 23:43
- Wohnort: Mainz