charona hat geschrieben:Ihr seid klasse!! Laboriere mehr oder weniger erfolglos an einem milden Strahlfäule-Fall, aber Besserung will nicht eintreten. (Nein, das ist kein Hygiene-Problem bei uns, sicher nicht!) Dank Eurer Beiträge bin ich inzwischen ziemlich sicher, dass meine Stute an einem Strahl Pilzbefall hat -Danke Unicorn für die eingestellten Links, sehr aufschlussreich-
Borax und Strahllotion sind bestellt, bin riesig gespannt ob es hilft.
Schönen Abend!
Bitteschön Charona
Magst mal ein Bild zeigen von den Hufen? Ich hab da inzwischen ein recht gutes Auge für...
Am besten wäre hier ein Foto von der Sohle und eins von der Ballenansicht.
Auch der Geruch hat sich bei mir total im Gedächtnis festgesetzt... ich riech jetzt schon den kleinsten Anfall von Strahlpilz.
Auch bei fremden Pferden, denn ich finde der Geruch ist immer Haar genau der selbe.
Für mich ist es kaum zu überriechen (Mischung aus Stinkekäse, Hefepilz und Käsefuß/Scheißfuß), aber tatsächlich ist es so, wie le-bai sagt, die meisten Besitzer riechen da nichts (ich glaub die sind dann nur schon dran gewöhnt, weil Pilz meistens eine längere Geschichte ist).
Das Öl hast du nicht bestellt oder?
Das hab ich nämlich auch. Aber das nehm ich nur wenns wirklich trocken ist. Denn es ist so, anders als bei der Strahlfäule, macht Trockenheit dem Pilz garnichts aus. Er ändert dann nur seine "Konsistenz" und macht den Ballen vom Pferd mehr schuppig. In der Strahllotion ist ja Zinkoxid drin, das trocknet etwas aus (viel weniger stark, als die ganzen anderen Mittel, die hier schon erwähnt wurden..), das ist bei feuchtem Wetter gut. Bei lang anhaltender Trockenheit nicht (immer ganz unterschiedlich je nach Situation), deshalb gibt es noch das Öl.
Das reicht bei mir noch ewig, da ich es nur ganz wenig benutze. Nur eine kleine Menge tief rein in die Mittlere Furche und auf den Ballen, dünn auftragen (das ist übrigends ganz wichtig, auch bei der Strahllotion! Das mittel auf den ganzen Ballen bis zum Haaransatz auftragen! da wohnt der Pilz nämlich!), und danach dann die Lotion.
Ich kann euch mal Bilder von meiner bisherigen Entwicklung zeigen, wenn ihr wollt?
Das ist nämlich auch ein guter Tipp: immer Fotos machen, gerade bei so langwierigen Geschichten wie Strahlpilz, denn die Verbesserungen sind manchmal langsam. Wenn man den Huf täglich sieht könnte man meinen da passiert kaum was. Auf den Bildern merkt mann dann doch deutliche Unterschiede. Ich behandle seit 9 Wochen u. würd sagen wir sind ungefähr bei 60%.
Also 100 %tig bin ich den Pilz noch nicht los, doch es wir stetig besser und besser
(Wir haben leider auch Mistmatratze im Offenstall, was den Heilungsprozess sicher verlangsamt, leider)