Seite 8 von 12

Verfasst: Mo, 23. Aug 2010 12:09
von Stef
ja, die sind baumlos...sind vom Entwickler von Startrekk...keine Ahnung!

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 07:00
von Sonja
Bernie, von welchem Sattel sprichst Du jetzt?

Welchen habt ihr jetzt eigentlich? :?:

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 08:58
von Bernie
ich hatte den Epona von La Selle. ;) Aber schon lange nicht mehr und bin jetzt seit über einem Jahr sehr, sehr zufrieden mit meinem Sommer Maßsattel.

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 12:03
von Sonja
Also einer mit Baum, oder?

Mh ne ich will ja auch was ohne/mit Lederbaum...

Verfasst: Sa, 28. Aug 2010 20:18
von Ghost-of-Dawn
@Bernie, für mich war der Sattel erst ein Traum - als ich ihn vor ca. 4 Jahren kaufte, war der Service super, Lieferzeit war 4 Wochen (!), der Sattler war zum Maßnehmen fast 3 Stunden da. Auch die erste Änderung, weil das Pferd stark abgenommen hatte, war kein Problem. Nach einer Woche hatte ich den Sattel wieder (das war vor ca. 2 Jahren). Nun hat mein Dicker durch entsprechendes Training aufgemuskelt und der Sattel paßt nicht mehr. Im Mai hatte ich eine Mail an die Sattlerei geschrieben, man wollte sich nach Pfingsten melden (schrieb aber nicht in welchem Jahr). Bis jetzt keine Reaktion und wenn man das Internet durchforstet, findet man immer wieder Hinweise, das ich nicht die einzige bin, die keine Antwort erhält.

Ich war ursprünglich total begeistert von dieser Sattlerei (den Sattel finde ich auch immer noch gut - wenn er denn wieder passen würde) und deswegen bin ich jetzt auch maßlos enttäuscht - so ein Verhalten ist ein Schlag ins Gesicht der Kunden.

Verfasst: So, 29. Aug 2010 08:05
von Bernie
ghost, wenn der Sattel grundsätzlich passte und Du zufrieden bist, ist das ein super Sattel. Sonst hätte ich den damals auch nicht gekauft. Aber ich würde da dranbleiben, soweit ich weiß, bekommt man doch bei Kauf "die Garantie", dass der Sattel ein Pferdeleben lang anpassbar ist. Wenn aber die Sattlerei nicht mehr "da" ist? Ich würde mich da nicht so leicht abspeisen lassen. Zumindest eine Adresse für Änderungen etc. muss den Kunden doch gegeben werden.

Und Mails gar nicht mehr zu beantworten wirf generell ein sehr schlechtes Licht auf eine Firma, die ja auch weiterhin besteht, mit anderem Produkt.

Verfasst: So, 29. Aug 2010 09:01
von Alkasar
Meine Freundin hat auch einen LaSelle Sattel und erhielt (relativ schnell) die Antwort, man ändere noch bis Ende des Jahres. Sie hat ihren Sattel hingeschickt, der wohl auch schon fertig sei sool. Jetzt muss sie das Geld überweisen, dann soll der Sattel geschickt werden. Bin mal gespannt....
Ich würde da mal penetrant dranbebleiben.

Verfasst: So, 29. Aug 2010 21:41
von Watz
Also ich habe ein bisschen die Vertriebspartner von La Selle abtelefoniert (die ganzen BB-Reitlehrer...) und auch nur herausbekommen, dass man dort von La Selle lediglich ein Schreiben bekommen hat, dass die Sattlerei die Produktion zum Jahresende einstelle und keine neuen Aufträge mehr annimmt. Eine konnte mir zumindest anbieten, dass sie eine Sattlerin gefunden hat, die jetzt die Sättel ändert - allerdings müsste ich mein Pony dorthin kutschieren, war nicht gerade um die Ecke und ich habe weder ein Auto, das ziehen kann, noch einen Hänger.... Auf meine Mail an La Selle kommt keine Antwort, telefonisch ist La Selle ja eh nicht mehr zu erreichen. Ich hoffe jetzt, in meiner Gegend einen Sattler zu finden, der den Sattel wieder anpassen kann.
Ich finde das Verhalten von La Selle unmöglich! Aber das hilft mir leider auch nicht weiter... Den Sattel finde ich nach wie vor toll und möchte ihn einfach nur wieder passend für's Pony haben...

Verfasst: Fr, 17. Sep 2010 13:32
von schnecke705
also ich hatte mir den valencia II gekauft. habe einen jungen sportlichen noriker mit geradem rücken, wenig schwung und normalem widerrist (also für einen kalten eher viel ;-)
am anfang lag der sattel super auf ihm, nur toller weiße setzen sich ja die sättel und nun ist er am widerrist viel zu eng. aber man kann ja vorne noch was rein kletten.... nun ist der schwerpunkt und komplett im grunde wirklich nur im hinteren teil des sattels das ist ja auch nicht sinn der sache. vielleicht kann jemand mir noch eine änderung oder anderen sattel empfehlen gerne auch einen mit baum der aber gut polsterbar und anpassbar ist.

Verfasst: Mo, 20. Sep 2010 06:42
von Sonja
Du meinst der Sattel ist zu weit geworden, oder? Also dass er jetzt vorne am Widerrist aufliegt? :?:

Evtl kann Dir ein Sattler (oder Du selber) ein Kopfeisen einbauen, dass den Sattel vom Widerrist fernhält, ohne dass der Schwerpunkt großartig verändert wird.

Verfasst: Mo, 04. Okt 2010 11:29
von schnecke705
gut möglich vielleicht sollte ich einfach warten bis er breiter wird ;-)
denke dass es auch daran liegt dass sich die kissen jetz langsam setzen.

Verfasst: Mo, 17. Jan 2011 21:24
von Poetin
Hallo ihr Lieben,

der Thread wurde ja nun schon länger nicht benutzt, aber ich möchte euch gern meine aktuellen Erfahrungen nicht vorenthalten:

Heute kam mein Hidalgo Venice zum ausprobieren. Finde die Qualität eher schlecht als recht. Der Sattel an sich ist ok, allerdings scheint der Hinterzwiesel nicht vernäht sondern eher verspleißt zu sein (weiß nicht, wie ich das beschreiben soll). Sieht auf jeden Fall nach billigem Plastik aus. Davon mal ab, dass mir die Sitzform überhaupt nicht zusagt (sehr eingezwängt zwischen Vorder- und Hinterzwiesel) hatte ich auf meinem Friesen, der von sich aus schon sehr viel Schwung nach oben hat, das Gefühl, ich sitze auf der Abschussrampe. Im Schritt war ja noch alles gut, aber im Trab konnte ich noch nicht mal mehr vernünftig leichttraben. Es kam mir vor, als ob zwischen Sattel und Pferd noch zusätzlich Sprungfedern eingebaut sind... :cry: Es war eine katastrophe, also geht er morgen gleich wieder zurück. Hat jemand von euch Erfahrungen mit baumlosen/ Lederbaumsätteln und Friesen? Liegt es an diesem Sattel oder ist das Reitgefühl bei anderen auch so? Oder gibt es sich, wenn sich der Sattel gesetzt hat?

Liebe Grüße,
Poetin

Verfasst: Mo, 17. Jan 2011 23:04
von charona
Hallo Poetin,

ja, habe Erfahrung mit baumlosen (bzw. Lederbaumsätteln) und dann auch noch mit Friesen: Meinen ersten Lederbaumsattel (Espaniola) habe ich vor Jahren für meine Warmblutstute erworben. Abschussrampe kann ich nicht bestátigen, aber es hat schon einige 3-4 Reiteinheiten gedauert, bis ich mich an das mehr an Bewegung gewöhnt hatte. Nach dieser Umgewöhunungsphase wollte ich den Sattel nicht mehr missen. Da meiner Friesendame der heissgeliebte Espaniola nicht passte, habe ich vor kurzem den Hildalgo Valencia II gekauft. to be honest: obwohl ich den Espaniola schon gewohnt war, hat der Hildalgo, wahrscheinlich wegen des noch nicht gesetzten Leders (Sattel thront auf den ersten Blick über'm Pferd) tatsächlich ein wenig das Abschuss-Gefühl vermittelt :? und ich hatte grosse Bedenken. Da ich nach dem ersten Proberitt nicht direkt die Flinte ins Korn werfen wollte hab ich's einfach noch mal probiert: obwohl der Sattel sich nach inzwischen ca. 10 reiteinheiten zwar noch immer nicht so richtig gesetzt hat, muss ich sagen, dass mir das Reitgefühl inzwischen sehr gut gefällt (besser, als auf dem Espaniola und um Welten besser als auf meinem Sommer-Masssattel (leider- hätte 'ne Menge Geld sparen können). Die Qualität des Valencia II finde ich übringens im Verhältnis zum Preis mehr als o.k.

Verfasst: Mi, 19. Jan 2011 07:58
von Kiwi
Ich bin auch am überlegen, ob ich auf einen Lederbaum-Sattel umsteigen soll. Ich reite momentan viel ohne Sattel, weil ich das Gefühl habe, dass mein Herr so einfach besser läuft als mit. Er wird mit Sattel immer langsamer und "verkriecht" sich in sich zurück.

Mir gefallen die Deuber Sättel sehr gut, wobei ich den Classica schon probiert habe, der hat allerdings leider so überhaupt nicht gepasst. Könnt ihr mir sagen, ob Deuber hier überhaupt passen könnte? Oder wenn nicht, welche Alternativen es gäbe?

Hier mal ein Bild von dem Classica und eines ohne Sattel.

Verfasst: Mi, 19. Jan 2011 07:59
von Kiwi
Und hier noch mal mit dem Classica