Susanne hat geschrieben:Janina, und genau da liegt der Hase im Pfeffer, warum wir beiden hier nie auf einen Nenner kommen werden. Du gehst davon aus, daß alles immer von anfang an korrekt funktionieren können muß. Und wenn es das nicht tut, ein massiver Fehler daran schuld ist. Ich gehe davon aus, daß das Leben fehlerbehaftet ist und man damit so arbeiten sollte, daß ein möglichst gutes Ergebnis erzielt wird - auch wenn der Weg dann nicht unbedingt nach Lehrbuch (und da stellt sich ja die Frage nach welchem) ist.
Nein, ich gehe ganz und gar nicht davon aus, dass von Anfang an alles korrekt funktionieren muss

(noch nicht mal nach jahrelanger Ausbildung klappt das, also zumindest habe ich es noch nie gesehen/erlebt) Wo liest du denn das heraus?
Ich sage nur, dass es bestimmte anatomische Grundsätzlichkeiten gibt, die man erfüllen muss, wenn man keine gesundheitlichen Risiken für das Pferd eingehen möchte.
Wenn man jetzt sagt, ich habe das Gefühl, da gibt´s kein Risiko oder das Ergebnis ist es mir Wert (à la "der Zweck heiligt die Mittel"), dann kann das natürlich jeder tun, aber ich vertrete eben eine andere Meinung...
Und noch mal ganz deutlich: Ich spreche nicht davon, dass das Pferd (aus welchen Gründen auch immer) mal hdS kommt, sondern von der Einstellung und Reaktion des Reiters, der das als (wenn auch vorübergehend) "gegeben" hinnimmt.
Ich habe irgendwie das Gefühl, hier fühlen sich die "Falschen" angegriffen, da ich mir ganz ehrlich nicht vorstellen kann (von dem, was man bei euch liest u. sieht), dass ihr praktisch tatsächlich eine solche Fehlhaltung längerfristig in Kauf nehmt.
Josatianma hat geschrieben:Ja, gibt es die? Wenn ich mir hier die Posts anschaue, dann gibt es die für viele hier nicht. Da wird sofort geschrieen, wenn das Pferd die Nase leicht hinter der Senkrechten hat, weil das keine korrekte DH ist. Es wird für mich versucht jedes Pferd nur in Betrachtung der Kopf-Stirnlinie zu beurteilen, die HH wird oft vernachlässigt. Ist eine DH mit Nase vor bei der das Pferd auf der VH latscht besser, als ein Pferd, das in der DH leicht hinter der Senkrechten (ich rede NICHT von Hyperflexion/Rollkur) geht, aber dafür im Rücken schwingt?
Und warum bauen Pferde die auch mal leicht hinter der Senkrechten geritten werden trotzdem Muskeln an den richtigen Stellen auf. Geht doch eigentlich gar nicht. Komisch, unser Schimmel macht es. Und der ist noch von DH mit Nase vor der entfernt. Klar sollte es immer das Ziel sein, die Nase vor die Senkrechte zu bringen, aber mir ist das jetzt zu sehr auf die Nase fixiert - die HH hat für mich einen enorm wichtigen Stellenwert.
ad Abs. 1: Das ist schlicht eine Definitionsfrage. Für mich macht eine Nase hdS eine gute Dehnungshaltung unmöglich. Zumal diese Haltung ein Pferd auch nicht davon abhält "auf der Vorhand zu latschen". Und wo liegt der Unterschied in den Definitionen zwischen hdS, Rollkur, Hyperflexion, LDR?
ad Abs. 2: vgl. Antwort auf Susannes Post: Der wird doch nicht ständig mit der Nase hdS gelassen, oder etwa doch? In den Momenten, wo er korrekt gearbeitet wird (und ich bin jetzt nicht so ganz informiert, aber ihr springt ihn doch auch, oder?), entwickelt er die Muskeln, die er entwickeln soll (Oberhalsmuskulatur).