Ja Jen,Jen hat geschrieben:? Ich versteh nicht, was du für einen knoten machst...Das Pferd geht überhaupt nicht rückwärts. Nur du gehst rückwärts, das Pferd folgt dir einfach.
soweit hatte ich es bereits verstanden.
Bei gleichbleibender Entfernung (Longenlänge), muss das Tier nun seine Bahn in meine Richtung verlassen, es wendet ab. Dabei fällt es doch auf die innere Schulter und jetzt kommt die Gerte zum Einsatz, damit es wieder zurückweicht. Der Mensch muss dann jedoch wieder auf das Tier zugehen, sonst spannt sich die Longe (gleicher Abstand), oder wie. Das ist mir nicht klar!
Habe nicht die geringste Vorstellung davon, wie das aussieht. Wohin gehe ich im Bogen? Wann wechsele ich die Gerte? Beim Abwenden geht das Pferd vor mir durch und ich wechsele Gerte und Longe. Dabei trete ich einen Schritt zurück, damit die Longe nicht auf den Boden schleift. Aber auf eine Schulter kann ich dabei nicht mehr zeigen, denn das Tier läuft nun auf mich zu. Soll ich vor dem Tier rückwärts in Bögen laufen?Und statt dass du geradeaus rückwärts läufst machst du Bogen. Und jeweils auf der innenseite des Bogens zeigst du auf die jeweils innere Schulter mit der Gerte. Die Gerte wechselt also bei jedem neuen Bogen die Seite und zeigt auf die neue innere Schulter. Das alles fliessend im Schritt.
Hab keinen Plan und muss sehen!

@Melli
kannst Du es mir denn etwas bildlicher erklären, wenn Du es verstanden hast?
LG
Manfred