Seite 10 von 13
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 09:10
von LordFado
Ielke, das liegt daran, dass Du noch keine Prüfungen ausschließlich im vers. Trab gehst!

Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 10:39
von horsman
naja, der Schub kann nur aus der HH kommen, woher sonst?
Aber egal. Ich denke zur Schwebephase ist langsam alles gesagt.
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 11:17
von Cubano
horsmän hat geschrieben:
Aber egal. Ich denke zur Schwebephase ist langsam alles gesagt.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass es diese eigentlich nicht gibt…
Sonnigen Tag
Andrea
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 21:45
von horsman
wer sagt denn, dass es die Schwebephase nicht gibt ??
Und eine Frage bleibt ja auch noch offen, aber vielleicht haben die Schwoing-Schwoing-Anbeter hierauf eine Antwort: Wieso nimmt die Schwebephase mit zunehmender Versammlung ab, wo doch gerade die Versammlung auch nach der dt. Skala sehr viel mit Schwung zu tun hat, bzw. ohne Schwung keine Versammlung ?? Sehr deutlich in der Passage: für eine gute Passage braucht das Pferd guten Schwung. Lt. der Messtabelle von Janina (siehe S.1) ist aber die Schwebephase in der Passage mit 8/1000 sek. deutlich kürzer als zB in einem mittleren Trab mit 35/1000 sek. (Info: der Mitteltrab wird in A-Dressur gefragt, also in einem Ausbildungsstadium, wo Schwung und Versammlung noch nicht weit gereift sind). Abgesehen davon, dass mit bloßem Auge, also vom Richter oder Reitlehrer während des Rittes, die Schwebephase weder von 8/1000 noch von 35/1000 sek. ohnehin nicht als solche zu erkennen. Welchen Wert hat also diese ultrakurze Schwebephase?
Schwung i.S. reiterlicher Ausbildung = Schwebephase ???
Ich denke, der denkende Reiter kann sich seine Meinung hierzu bilden!
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 22:26
von Ielke
LordFado hat geschrieben:Ielke, das liegt daran, dass Du noch keine Prüfungen ausschließlich im vers. Trab gehst!

schwierig, schwierig, da etwas anderes zu finden, da es keine anderen Prüfungen gibt
Dafür muss ich mir aber auch hierüber
Wieso nimmt die Schwebephase mit zunehmender Versammlung ab, wo doch gerade die Versammlung auch nach der dt. Skala sehr viel mit Schwung zu tun hat, bzw. ohne Schwung keine Versammlung ??
nicht den Kopf zerbrechen,
schließlich hat nach FN-Weltbild Schwung nix mit Schweben zu tun sondern mit Impuls aus der Hinterhand, und den bekomm ich auch in der Versammlung unter
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 22:29
von LordFado
horsmän hat geschrieben:Abgesehen davon, dass mit bloßem Auge, also vom Richter oder Reitlehrer während des Rittes, die Schwebephase weder von 8/1000 noch von 35/1000 sek. ohnehin nicht als solche zu erkennen...
Wenn/Solange man mit bloßem Auge erkennen kann, ob das Pferd in oder über die Spur der Vorderhufe hinaustritt, sieht man auch die Schwebephase, die passiert da nämlich in Tateinheit. Insofern halte ich deine Behauptung, das könne weder Richter noch RL erkennen für falsch, ich asehs nämlich, ganz ohne Zeitlupe und am live sich bewegenden Objekt... (und ich hab ne Brille und eher schlechte Augen...)
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 22:34
von Fliehendes Pferd
Ohne Schwung keine Versammlung kann ich unterschreiben. Aber wo steht, dass mit Schwung und Versammlung die Schwebephase länger, größer oder was weiß werden soll ? Ist das jetzt wieder eine typische Horsmän`sche Erfindung ? Schwung = Schwebephase ? Oder was ?
@Horsmän: wenn in der Versammlung die Tritte (Tritte,weil wir grad über Trab reden) kürzer werden, wird selbstverständlich auch die Schwebephase kürzer. Was bringt Dich auf die Idee, je versammelter desto länger ?
Verfasst: Mi, 25. Aug 2010 23:49
von Cubano
horsmän hat geschrieben:wer sagt denn, dass es die Schwebephase nicht gibt ??
Blödguckt…wie, wer das sagt??? Na Du. Nämlich im Augenschmaus-Thread. Zitat: ”M.E. gbt es diese sagenumwobene Schwebephase nämlich gar nicht”
Mensch Horsmän, das war doch erst am 4. August…

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 08:31
von Medusa888
Zum gefühlten 10. Mal die gleiche Platte auflegen muss:
horsmän hat geschrieben:zeig mir ein Pferd, welches im vers. Trab eine Schwebephase hat.
Verfasst: Do, 26. Aug 2010 08:43
von Cubano
Medusa, sorry, aber das ist irgendwie nur die halbe Seite der Medaille. Das Posting, auf das ich mich bezog, lautet komplett so:
"Zeig mir ein Pferd, welches im vers. Trab eine Schwebephase hat. M.E. gbt es diese sagenumwobene Schwebephase nämlich gar nicht, außer bei sehr dynamischen Pferden in der Trabverstärkung oder im Galopp natürlich. "
Da steht neben dem Satz mit dem vers. Trab nämlich auch, dass es die Schwebephase selbst in der Verstärkung NUR BEI SEHR DYNAMISCHEN PFERDEN gibt. Öh, laut Horsmäns Meinung natürlich

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 08:44
von Cubano
Cubano hat geschrieben:Medusa, sorry, aber diese Platte ist nicht komplett abgespielt. Grins. Das Posting, auf das ich mich bezog, lautet komplett so:
"Zeig mir ein Pferd, welches im vers. Trab eine Schwebephase hat. M.E. gbt es diese sagenumwobene Schwebephase nämlich gar nicht, außer bei sehr dynamischen Pferden in der Trabverstärkung oder im Galopp natürlich. "
Da steht neben dem Satz mit dem vers. Trab nämlich auch, dass es die Schwebephase selbst in der Verstärkung NUR BEI SEHR DYNAMISCHEN PFERDEN gibt. Öh, laut Horsmäns Meinung natürlich

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 08:44
von Cubano
Cubano hat geschrieben:Cubano hat geschrieben:Medusa, sorry, aber diese Platte ist nicht komplett abgespielt. Grins. Das Posting, auf das ich mich bezog, lautet komplett so:
"Zeig mir ein Pferd, welches im vers. Trab eine Schwebephase hat. M.E. gbt es diese sagenumwobene Schwebephase nämlich gar nicht, außer bei sehr dynamischen Pferden in der Trabverstärkung oder im Galopp natürlich. "
Da steht neben dem Satz mit dem vers. Trab nämlich auch, dass es die Schwebephase selbst in der Verstärkung NUR BEI SEHR DYNAMISCHEN PFERDEN gibt. Öh, laut Horsmäns Meinung natürlich

Verfasst: Do, 26. Aug 2010 13:37
von moreno
Hallo,
was kann man in welcher Zeit noch sehen?
Bleiben wir doch mal realistisch und gehen noch mal von den von Janina eingestellten Messdaten aus. Eine Zeiteinheit von 8/1000 sec = 825 Bilder / sec. ist für ein menschliche Auge nicht zu erfassen. Bei 16 - 18 Bildern/sec ist für uns in der Regel Schluß mit dem Auflösungsvermögen, worauf die Konstrultion der alten Filmkamera basierte.
Bitte, da hilft doch nun kein kesses: "ich kann aber......., ich traue mir zu....etc." Es geht nicht! Nur mit Superhirn! Das ist Physiologie.
Ohne Zeitlupe (und zwar hochauflösend, 64 oder 123 Bilder/sec. reicht nicht aus,) ist da für uns Menschlein nichts zu machen.
Naturgesetze sollte man auch in der Reiterei respektieren.
Gruß
Dörr
Verfasst: Do, 26. Aug 2010 14:22
von Cubano
Werter Dr. Dörr,
warum nur fühle ich mich gerade in die Zeiten zurückversetzt, als Galileo Galilei seine heliozentrische Theorie vor Menschen verteidigen mussten, die nur glaubten, was sie mit bloßem Auge sahen…?

Und das, wo doch einige User hier gezeigt haben, dass bereits eine ganz durchschnittliche Slow Motion ausreichend ist, um die Existenz einer Schwebephase zu beweisen…
Verfasst: Do, 26. Aug 2010 15:36
von moreno
@ Cubano,
gezeigt?, Verzeihung, muß ich wohl übersehen haben.
Behauptet zu sehen.....so würde ich das mal umschreiben. Und das geht nur, wie ich geschrieben habe, mit einem Superhirn, sagte mir die Physiologie.
Glileo? Cubano, nicht alles was hinkt ist schon ein Vergleich.
Ach was. Ist schon gut.
Dörr