Seite 2 von 2

Verfasst: Mo, 20. Aug 2007 20:05
von kallisto
Mich würde der Verlauf in der Bewegung sehr interessieren. Evlt. mal die starren Ausbinder oder eine nicht-mitgehende Reiterhand im Schritt, Galopp, beim Stolpern oder Springen. Damit das Verschnüren vielleicht mehr abschreckt und auch ein hohes Niveau an einer ruhigen Selbsthaltung voraussetzt...
Also die kurzen Druckspitzen und die Unruhe des Gebisses, die einem vielleicht gar nicht so deutlich sind. Die statische Betrachtung ist erst der Anfang und die Cavallo hat damals, glaube ich, nur die maximal-Werte gemessen, wenn ich mich richtig erinnere.

Was mich auch etwas stört, dass man nicht den Effektivdruck auf die Laden/Zunge mißt, sondern einfach nur die Zugkraft der Zügel. Gerade wenn das Gebiss schmal ist oder nur punktuell auflegt, ist der Druck um einiges höher. Nicht leicht zu realiseren, aber bei der Satteldruckmessung funktioniert es auch schon super.

LG Susi

Verfasst: Di, 21. Aug 2007 07:27
von Alix_ludivine
In Bewegung hat Herr Dr. Preuschoft mal was gemacht. Wurde in den DS veröffentlicht.

LG Alix