Halbspannung des Zügels bei Baucher
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Nun,Anchy hat geschrieben:..., durch eine energische Kontraktion der geschlossenen Faust ein. Dabei dreht er sie geschwind so, daß die Finger so weit wie möglich nach oben kommen. Augenblicklich daraufhin wird die Stärke der Einwirkung des Mundstückes erhöht, in dem am die Hand aufwärts und rückwärts bewegt, ohne abruptes Rucken,ohne Saccade"
verglichen mit den Sinnbildern von Sally Swift, wären die Vögelchen in des Reiters Hände danach wohl mausetot.

Herr Dr. Dörr hat dazu in einem Artikel etwas geschrieben. Vorsicht Link:

http://www.legerete.de/ausgabe03/01.php
VGKerbrech, Methodische Dressur des Reitpferdes:
“Légèreté“ bedeutet das Fehlen von Widerständen gegen die Trense oder Stange. Die Halbspannung eines oder beider Zügel soll das weiche Nachgeben des Unterkiefers ohne Kopfbewegung und ohne sichtbares Öffnen des Maules bewirken. Die Pferdezunge soll die Gebisse gegeneinander klingeln lassen, was gelegentlich ein silbernes Läuten bewirkt. Diese Nachgiebigkeit sollte eine gewisse Zeit anhalten und nicht plötzlich aufgegeben werden.
Manfred
- glovedrider
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
- Wohnort: Niedesachsen
- glovedrider
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
- Wohnort: Niedesachsen
Video
Ich glaube, auf diesem Video wird sehr schön demonstriert ,was unter Halbspannung zu verstehen ist.
http://de.youtube.com/watch?v=W2-VfCoXT ... re=related
Um Mißverständnissen vorzubeugen, abgebildet ist weder Paul Schockemöhle noch der französische Buchautor
lg
http://de.youtube.com/watch?v=W2-VfCoXT ... re=related
Um Mißverständnissen vorzubeugen, abgebildet ist weder Paul Schockemöhle noch der französische Buchautor
lg
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Video
?? Wo? Ich sehe nur ziehen, schubsen, schieben....glovedrider hat geschrieben:Ich glaube, auf diesem Video wird sehr schön demonstriert ,was unter Halbspannung zu verstehen ist.
Schlecht geritten und ein Reiter der sein volles Gewicht für "Gewichtshilfen" einsetzt.. Man sollte nicht alles wörtlich nehmen

Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
- glovedrider
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
- Wohnort: Niedesachsen
Kinders:
Es gibt sie, die vielbeschriebene Halbspannung und zwar im guten Sinne.
Es ist das Resultat aus einem Pferd, welches sich vermehrt selbst trägt, und zwar schon für längere Momente und einer still stehende Reiterhand (main fix).
In diesen Momenten kann der Reiter die Finger öffnen, das Pferd kaut am losen Zügel ab (weil seine Hinterhang aktiv trägt) und die Zügel können für Momente (teilweise einige sekunden) in leichtem Bogen durchhängen, ohne jedoch ihre Einwirkung zu verlieren, da das Pferd weder hinter der Hand, noch über dem Zügel geht.
Danach streben wir klassik-Reiter doch, weil es ein geiles Gefühl ist.
Gruss
Es gibt sie, die vielbeschriebene Halbspannung und zwar im guten Sinne.
Es ist das Resultat aus einem Pferd, welches sich vermehrt selbst trägt, und zwar schon für längere Momente und einer still stehende Reiterhand (main fix).
In diesen Momenten kann der Reiter die Finger öffnen, das Pferd kaut am losen Zügel ab (weil seine Hinterhang aktiv trägt) und die Zügel können für Momente (teilweise einige sekunden) in leichtem Bogen durchhängen, ohne jedoch ihre Einwirkung zu verlieren, da das Pferd weder hinter der Hand, noch über dem Zügel geht.
Danach streben wir klassik-Reiter doch, weil es ein geiles Gefühl ist.
Gruss
- glovedrider
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
- Wohnort: Niedesachsen
- glovedrider
- User
- Beiträge: 157
- Registriert: Mi, 06. Feb 2008 16:29
- Wohnort: Niedesachsen
Re: Video
Etwas offtopic, aber da muss ich noch mal kurz nachfragen: warum steht denn da "Philippe Karl" drüber - er ist doch nicht derjenige, der da unterrichtet, oder doch?glovedrider hat geschrieben:Ich glaube, auf diesem Video wird sehr schön demonstriert ,was unter Halbspannung zu verstehen ist.
http://de.youtube.com/watch?v=W2-VfCoXT ... re=related
Um Mißverständnissen vorzubeugen, abgebildet ist weder Paul Schockemöhle noch der französische Buchautor
lg

Medora