Seite 2 von 2
Verfasst: Sa, 07. Jun 2008 21:35
von Carmen
Ist aber die normale Equitex, also durchgehend 3 cm dick. Dass sie sich plattdrücken kann ich nicht bestätigen,
Ich nehm sie...
Verfasst: Sa, 07. Jun 2008 23:25
von Krümel
Ich habe auch unter meinem alten , nicht so doll sitzenden Wintec Equitex Schabracken . Mich drückte auch mein Gewissen ( Wußte damals aber noch nicht , dass der Wintec nicht so das optimale für mein Pferd ist ! )und begab mich auf Suche im www , und stolperte so über die Firma Equitex .
Meine Stute läuft damit total klasse , und auch ich empfinde einen noch besseren Sitzkomfort ( Federnd , Dämpfend ) . Unter dieser Schabracke schwitzt mein Pferd so gut wie gar nicht , die Feuchtigkeit wird super abgeleitet . Das Obermaterial ist so samtartig , läßt sich super ausbürsten . Waschen darf man sie NUR ohne Schleudern - das bedingt dann eine bös triefende Angelegenheit , was im Sommer draußen kein Thema ist , im Winter hat mich das schon genervt ....! Von Plattdrücken ist bei mir auch keine Spur zu sehen , habe sie jetzt ca 1 1/4 Jahre in Gebrauch .
Wenn ich mich recht erinnere , gibt es sie auch speziell für baumlose Sättel .
Fazit . Finde sie absolut klasse . Kann sie nur weiterempfehlen !
LG
tina
w
Verfasst: So, 08. Jun 2008 11:03
von BM Bazooka
Ich bin seit 9 Jahren ebenfalls überzeugte Equitex-Nutzerin. Meine Sättel werden so gearbeitet, daß Platz für eine dickere Decke ist; ich habe selbst massive Wirbelsäulenprobleme und mich seit dieser zeit an die Decken gewöhnt.Ich habe unterschiedliche im Gebrauch, auch welche, die Sättel hinten oder vorne höher setzen.
Es gibt bei den Decken eine sache, die man beachten sollte, vor allem wenn man latex, nicht Bultex hat: sie sind sehr temperaturempfindlich. Zwei meiner Decken sind durch Aufbewahrung im Auto bei Frost kaputt gegangen, das Latex zerbröselt und muss aus der decke genommen werden. Aber nur die Seitenstücke von 1cm Dichte. Also aufpassen!
Verfasst: Mo, 09. Jun 2008 20:35
von Larry
Hatte mir auch eine zum Aufpumpen damals aus Amerika bestellt und zusammen mit meinem Sattler kurze Zeit später beschlossen weg damit.
Ansonsten kommt es bei einigen Materialien leider mit auf die Sattelform/Sattelmaterial an
Manchmal sogar auch auf das Klima.
Zumindest bei meiner Stute.
Bei Hitze reagiert sie bei einigen Materialien doch empfindlicher und schwitzt schneller..
Man staune

A