Equitex, HAF & Co.
Moderator: ninischi
Equitex, HAF & Co.
Da ich nicht so ganz zufrieden mit meiner Sattelunterlage bin, schaue ich mich gerade etwas nach Alternativen um.
Das ganze muss unter einen baumlosen Sattel und auf ein Pferd mit etwas mehr Widerrist. Momentan habe ich zwar eine ganz vernünftige Wirbelsäulenfreiheit, aber mir ist der Sattel zu sehr auf dem Widerrist. Wenn ich aber mehr Polster einschiebe, wird mir der Sitz des Sattels etwas instabil.
Langer Reder kurzer Sinn: Meine Sattelunterlage scheint momentan ganz okay, aber mein Gewissen würde es beruhigen, wenn ich etwas besseres finden würde.
Hat jemand Erfahrung mit Equitex oder HAF? Was ist das jeweils für ein Material, ich kann mir das aus den Beschreibungen nicht so richtig vorstellen? Schwitzen die Pferde stärker darunter?
Im Moment neige ich zu Equitex. Habe bei Loesdau ein "Schnäppchen" entdeckt. Das ist aber eine Decke für einen normalen Sattel, nicht speziell für einen baumlosen. Gibt es da tatsächlich Unterschiede? Und schmutzt das Material sehr (gibt es leider nur in weiss...)
Was ist noch zu empfehlen? Sind die Mattes-Decken stabil? Rutschen sie?
Das ganze muss unter einen baumlosen Sattel und auf ein Pferd mit etwas mehr Widerrist. Momentan habe ich zwar eine ganz vernünftige Wirbelsäulenfreiheit, aber mir ist der Sattel zu sehr auf dem Widerrist. Wenn ich aber mehr Polster einschiebe, wird mir der Sitz des Sattels etwas instabil.
Langer Reder kurzer Sinn: Meine Sattelunterlage scheint momentan ganz okay, aber mein Gewissen würde es beruhigen, wenn ich etwas besseres finden würde.
Hat jemand Erfahrung mit Equitex oder HAF? Was ist das jeweils für ein Material, ich kann mir das aus den Beschreibungen nicht so richtig vorstellen? Schwitzen die Pferde stärker darunter?
Im Moment neige ich zu Equitex. Habe bei Loesdau ein "Schnäppchen" entdeckt. Das ist aber eine Decke für einen normalen Sattel, nicht speziell für einen baumlosen. Gibt es da tatsächlich Unterschiede? Und schmutzt das Material sehr (gibt es leider nur in weiss...)
Was ist noch zu empfehlen? Sind die Mattes-Decken stabil? Rutschen sie?
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Equitex ist ja bzgl. des Füllmaterials so etwas wie Bultex/Kaltschaum, da werden Matrazen draus gemacht.
Das Material ist angenehm federn-weich, aber es lässt sich leicht zusammendrücken.
D.h. es ist gut geeignte härtere Sattelpolsterungen komfortabel zum Pferd hin nochmal abzupolstern, sei es Baumsattel oder Baumloser.
Um Höhe zu gewinnen ist es meiner Meinung nach nicht geeignet, weil es sich eben zusammendrückt.
Als alleinige Polsterung für Baumlose, würde ich es nur bei Pferden mit gut eingebetter Wirbelsäule und stabilen Baumlosen, die den Druck der Bügelaufhängung schon von sich aus gut verteilen, benutzen.
Das Material ist angenehm federn-weich, aber es lässt sich leicht zusammendrücken.
D.h. es ist gut geeignte härtere Sattelpolsterungen komfortabel zum Pferd hin nochmal abzupolstern, sei es Baumsattel oder Baumloser.
Um Höhe zu gewinnen ist es meiner Meinung nach nicht geeignet, weil es sich eben zusammendrückt.
Als alleinige Polsterung für Baumlose, würde ich es nur bei Pferden mit gut eingebetter Wirbelsäule und stabilen Baumlosen, die den Druck der Bügelaufhängung schon von sich aus gut verteilen, benutzen.
Welchen Sattel hast du nochmal?
Engel hat da tolle Decken!
Welche Unterlage hast du derzeit?
Engel hat da tolle Decken!
Welche Unterlage hast du derzeit?
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Den Freeform deiner Freundin.Preferida hat geschrieben:Welchen Sattel hast du nochmal?

Ein Sandwich-Pad von Silverado. Ist okay, aber eben nicht der "Renner".Preferida hat geschrieben:Welche Unterlage hast du derzeit?
Das wusste ich z.B. nicht. Ich dachte, es wäre gerade nicht so leicht zusammenzudrücken. Die HAF-Decken gefallen mir vom Bild her auch sehr gut.Kita hat geschrieben:Equitex ist ja bzgl. des Füllmaterials so etwas wie Bultex/Kaltschaum, da werden Matrazen draus gemacht.
Das Material ist angenehm federn-weich, aber es lässt sich leicht zusammendrücken.
Das Problem ist halt, dass ich noch nie eine dieser Decken in der Hand hatte. Kann man die eigentlich irgendwo testen?
Klingt gut. Drückt sich da das Polster auch ein oder ist es relativ fest?chica hat geschrieben:Druckverteilung ist wirklich ideal, absolut atmungsaktiv und schön leicht und flexibel.
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Bei besagter Freundin liegt es unter einem Westernsattel, dessen Fork momentan noch etwas weit ist, d. h. er würde am Widerrist leicht aufliegen. Das Schweißbild ist aber absolut gleichmäßig und auf dem Pad sind keine Druckstellen zu sehen.Carmen hat geschrieben: Klingt gut. Drückt sich da das Polster auch ein oder ist es relativ fest?
Das Equitex-Pad hatte ich lange Zeit unter meinem Dressursattel. Es hat gute Arbeit geleistet, aber nach einem Jahr ist das Dingen einfach platt gedrückt...
Mal sehen, wie lange HAF hält

Hm, um jedes Jahr ein neues zu kaufen, ist es denn doch ein bisschen teuer...Das Equitex-Pad hatte ich lange Zeit unter meinem Dressursattel. Es hat gute Arbeit geleistet, aber nach einem Jahr ist das Dingen einfach platt gedrückt...
Hab gerade etwas eher kurioses entdeckt:
- Dateianhänge
-
- is2.jpg (55.55 KiB) 19754 mal betrachtet
-
- is.jpg (105.98 KiB) 19754 mal betrachtet
"Es gibt schon viel zu viele Pferde, die Gefangene sind. Wenn wir unser Pferd lieben, müssen wir [...] ihm so viel wie möglich von seiner Freiheit zurückgeben." Sylvia Loch
Equitex
Hallo!
Ich hatte schon einige - sehr hochpreisige - Pads für baumlose Sättel unter meinen Sätten (Torsion, Barefoot, Startrekk). Aber immer wieder kam ich zu der Equitex zurück. Damit lief und läuft mein Pferd am besten, hatte nie Druckstellen oder verstrubbeltes Fell.
Jetzt benötige ich es nicht mehr, da mein Maßsattel endlich da ist. Wer also mag...
lg
Bernie
Ich hatte schon einige - sehr hochpreisige - Pads für baumlose Sättel unter meinen Sätten (Torsion, Barefoot, Startrekk). Aber immer wieder kam ich zu der Equitex zurück. Damit lief und läuft mein Pferd am besten, hatte nie Druckstellen oder verstrubbeltes Fell.
Jetzt benötige ich es nicht mehr, da mein Maßsattel endlich da ist. Wer also mag...

lg
Bernie
Re: Equitex
Na endlich. GratuliereBernie hat geschrieben: Jetzt benötige ich es nicht mehr, da mein Maßsattel endlich da ist.
lg
Bernie

Danke.
Es ist wirklich ein Traum, hat sich ausgezahlt zu warten. Und die Optik ist gar nicht sooo schlimm. *grins*
war es jetzt offtopic, ich möchte aber meine baumlose Zeit nicht missen. Auch wenn ich mich jetzt natürlich viel leichter tue, ist schon ein Unterschied, aber die Baumlosen waren eine gute Alternative für uns.
lg
Bernie

war es jetzt offtopic, ich möchte aber meine baumlose Zeit nicht missen. Auch wenn ich mich jetzt natürlich viel leichter tue, ist schon ein Unterschied, aber die Baumlosen waren eine gute Alternative für uns.
lg
Bernie
Wenn Du gerne Kaltschaum-Einlagen günstig in Deinem Sandwichpad testen willst, dann frag mal da an und lass Dir was zuschicken: http://myschaumstoff.de/
Wenn du magst dann schicke ich dir mal die Adresse der Händlerin die die Pads von engel vertreibt.
Die haben eine super Passform und eine tolle Polsterfüllung in den Taschen!
Das HAF saß bei uns unter dem Freeform nicht wirklich gut.
Die haben eine super Passform und eine tolle Polsterfüllung in den Taschen!
Das HAF saß bei uns unter dem Freeform nicht wirklich gut.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Re: Equitex
Meinst du das könnte unter den Comfort passenBernie hat geschrieben:Jetzt benötige ich es nicht mehr, da mein Maßsattel endlich da ist. Wer also mag...![]()

LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

ich weiß nicht, wie die Decke unter anderen Sätteln liegt, ich hatte sie unter meinem Torsion, Barefoot Cheyenne Sitzgr. 1 und 2 und unter einem Espaniola (hier passte sie nicht ganz, aber hat nur optisch gestört). Die Maße dazu findet man auf der Herstellerseite.
Ist aber die normale Equitex, also durchgehend 3 cm dick. Dass sie sich plattdrücken kann ich nicht bestätigen, aber ich habe meine alten Decken auch alle 2 Monate nach Anweisung gewaschen.
lg
Bernie
Ist aber die normale Equitex, also durchgehend 3 cm dick. Dass sie sich plattdrücken kann ich nicht bestätigen, aber ich habe meine alten Decken auch alle 2 Monate nach Anweisung gewaschen.
lg
Bernie