Seite 2 von 12
					
				
				Verfasst: Fr, 29. Aug 2008  21:23
				von Carmen
				Der Trekker Master geht nicht bei hohem Widerrist. Also nichts für Thisbe, nichts für mich. Brauchen wir gar nicht probieren.  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 29. Aug 2008  22:09
				von Thisbe
				@Carmen
Vielleicht sollten wir eine Liste mit Sätteln machen, die bei hohem WR gehen? Dann sind wir schneller fertig, als wenn wir die aufschreiben, die nicht gehen  

 Hatte grade angefangen, mich über Trekker zu belesen...
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 29. Aug 2008  23:17
				von Nordwind2004
				mal eine blöde Frage. Die Klettkissen am hidalo, kann man die nicht einfach geben zB Trekker Klettkissen tauschen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 30. Aug 2008  08:14
				von Everl
				Ich liebäugele gerade mit einem Startrekk Espaniola.
Bernie hat geschrieben:Trekker hat meines Wissens doch auch diese Turnschuhesohlengeschichte drin, ein reiner Lederbaum ist das nicht. Ähnlich den Startrekk Sätteln. 
Ist das gut oder schlecht?
Und: meint ihr, nach eurer Erfahrung, dass der Espaniola auf dieses Pferd passen könnte ?
so sieht der Rücken meines Pferdes aus
Und: laut Fr.Schaub braucht man nicht unbedingt eine Grandeur-Decke unter dem Espaniola, sie haben wohl kürzlich ausführliche Satteldruckmessungen gemacht und die Ergebnisse waren bei normalen ungepolsterten Lammfell-Satteldecken ähnlich gut. Könnt ihr dazu was sagen?
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 30. Aug 2008  09:35
				von Bernie
				ich habe von diesen Satteldruckmessungen gehört. Mich würde da die Ergebnisse interessieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 30. Aug 2008  10:40
				von Kita
				@ Everl
Draufpassen könnte er, da Schwung durch die abfallende Sattellage, will heißen von der Form her kann er draufpassen.
Aber sattelkonstruktionsbedingt wirst Du in Verbindung mit der nach vorn abfallenden Sattellage mit dem Espaniola vorne ein Druckproblem bekommen, sobald Du reitest.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 30. Aug 2008  14:57
				von Everl
				Bernie hat geschrieben:ich habe von diesen Satteldruckmessungen gehört. Mich würde da die Ergebnisse interessieren.
leider weiß ich dazu nur, was mir Fr.Schaub vom Sattelhaus kurz am Telefon sagte. meine Frage zielte insbesondere darauf ab, ob eine spezielle Unterlage nötig ist. Sie sagte, dass wohl Messungen ohne Pad, mit speziellem Pad und mit normalem Lammfellpad durchgeführt wurden und die Ergebnisse für spezielles (Grandeur?) Pad und Lammfellpad fast gleich gut waren. Wegen gewisser Druckspitzen im Bereich der Steigbügelaufhängung wurde wohl kürzlich etwas am Sattel verändert und diese Druckspitzen gibt es jetzt wohl nicht mehr. Wann genau und was genau verändert wurde- weiß ich leider nicht. Bei Interesse ruf doch mal Fr.Schaub an, oder schreib ihr eine Mail, sie ist sehr nett.
Kita hat geschrieben:@ Everl
Draufpassen könnte er, da Schwung durch die abfallende Sattellage, will heißen von der Form her kann er draufpassen.
Aber sattelkonstruktionsbedingt wirst Du in Verbindung mit der nach vorn abfallenden Sattellage mit dem Espaniola vorne ein Druckproblem bekommen, sobald Du reitest.
Hm ... meinst Du, das könnte man z.B. durch Unterlegen eines vorne höher gepolsterten Pads ausgleichen ? Ich habe ein Lammfellpad, in das man entweder vorne oder hinten (oder beides) Einschübe reinlegen kann. 
Oder was habt ihr sonst noch für Ideen / Tipps für mich?
Suche schon ewig nach passendem Sattel und hatte mir sehr viel vom Espaniola versprochen... bekomme nächste Woche einen zum Testen.
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 30. Aug 2008  15:11
				von Carmen
				@Everl
Ich glaube, du musst den Sattel probieren. Dein Pferd hat etwas Schwung, von daher könnte es gehen. Das muss man sich aber ansehen. Wenn der Schwung dann passt, kannst du aber vorne nicht mehr polstern als sonst (es sei denn, da sind Kuhlen), weil der Schwerpunkt sich sonst verschiebt.
Über Frau Schaub bin ich etwas zwiegespalten. Ich weiß auch nicht...
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 30. Aug 2008  15:17
				von Everl
				da sind leider momentan Kuhlen, noch nicht riesig, aber doch vorhanden. aber mal sehen, wie das gute Stück nächste Woche so auf dem Pferd liegt. *gespanntbin*
Carmen hat geschrieben:Über Frau Schaub bin ich etwas zwiegespalten. Ich weiß auch nicht...
 Ich kenne sie nur von einem, dafür langen, Telefonat und fand sie sehr freundlich und auskunftsfreudig. Weitere Erfahrungen habe ich mit ihr noch nicht gesammelt.
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 30. Aug 2008  15:28
				von Carmen
				Thisbe hat geschrieben:@Carmen
Vielleicht sollten wir eine Liste mit Sätteln machen, die bei hohem WR gehen? Dann sind wir schneller fertig, als wenn wir die aufschreiben, die nicht gehen
Vielleicht könnten wir den Thread dann gleich zumachen?  

 
			
					
				
				Verfasst: So, 31. Aug 2008  08:00
				von Celine
				Also amazonas geht auf jeden Fall bei hohem Widerrist  

 
			
					
				
				Verfasst: So, 31. Aug 2008  11:27
				von Kita
				@ Everl
Das wird zu rutschig mit vorn unterpolstern, da zu wenig Wiederrist um der ganzen Sache dann noch Halt zu geben.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 31. Aug 2008  14:17
				von Everl
				Kita hat geschrieben:@ Everl
Das wird zu rutschig mit vorn unterpolstern, da zu wenig Wiederrist um der ganzen Sache dann noch Halt zu geben.
  
 
na ich bin mal gespannt, wie das gute Stück liegt.
wenn es denn kommt. 
welcher Sattel mit Lederbaum (?) könnte denn Deiner / eurer Erfahrung nach passen?  Einen La Selle kann ich mir allerdings leider nicht leisten.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 31. Aug 2008  15:28
				von Kita
				Liegen wird er wohl ganz gut.
Aber in Sachen Druck wird es halt so ne Sache...
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 31. Aug 2008  20:34
				von Everl
				
 macht mich nicht schwach, ich verspreche mir so viel von dem guten Stück...
kennt jemand zufällig jemanden, der in / um München Satteldruckmessungen macht ?