HI,
also ich denke, mein ostheopath ist gut... der wars letzte mal im frühjahr da, und da war nichts... die halshaltung ist bei ihr wirklich so, auch wenn sie "allein" ist, also auf der weide, stall... ich denke ne totale blockade kann man daher schon ausschließen;
es gibt einfach auch pferde, die nicht immer den kopf hochreißen
Das heißt nicht, dass sie es nicht kann, aber es liegt ihr wohl einfach nicht...
Bucken nur wenn sie keine lust hat
bergauf und ab hab ich leider nicht im angebot, hier ist es ziemlich flach, was allerdings der westernsattel im gelände schaden soll, hab ich nicht wirklich verstanden
Gerade für längere ausritte (wir gehen durchaus auch mal 3-4h raus) kann ich mir nen dressursattel nicht vorstellen
pony darf auch höher kommen, ich halte nichts von "in den boden reinreiten", was zugegebener weiße gerne bei vielen westernreitern gemacht wird; wenn ich sie in den seitengängen reite, kommt sie auch automatisch von selber höher, was auch gut ist!
auf bit (kandare) reite ich sie vorwiegend mit slack, im training kommt auch immer wieder die ganz normale wassertrense zum einsatz...
ich würde auch nicht sagen, dass der hals unbeweglich ist, massiv ja, aber nicht unbeweglich.
"wir" können alle seitengänge im schritt + trab, und am galopp arbeiten wir ja eh
ich hatte die letzten tage auch das gefühl, es tut sich was; ich hab vor allem verstärkt darauf geachtet dass das angaloppieren schon gut war; sie galoppiert zwar an, aber eben in einem schlürfigen eherviertakt... hab jetzt verstärkt darauf geachtet, dass wir den ersten sprung schon sauber gemacht haben, und dann nach wenigen sprüngen wieder zurück in den schritt... scheint auch sehr effektiv zu sein
