Hallo! Gerade habe ich ihn ausgepackt - mein Weihnachts-Geburtstags-Nikolaus-Geschenk: der Christ Lammfellsattel!
Vom normalen Turnierreiten FN bin ich zum Seniorpferd pflegenden Menschlein geworden, habe feststellen müssen, daß der Wallach sich mit Sattel immer mehr verspannte, als ohne. Also lernte ich ihne Sattel zu reiten, Halle, Wald, kleine Sprünge. Er ging viel freier und lockerer als MIT Sattel. Alle Versuche, den Sattel dem Pferd anzupassen haben daran nichts geändert (war "nur" ein Stübben-Sattel). Also bin ich jahrelang sattellos geritten, was meinem Sitz sehr zugute kam!
Nun habe ich eine Lusitanostute zu reiten mit einem eigentlich tollen Labelle Sattel, der all überall ein zu stellen ist. Aber er beengt sie trotzdem. Schulterfreiheit fehlt ihr, er rutscht leicht vor.... nicht zufriedenstellend, trotz tollem Sattler.... jetzt soll der Sattel wieder weg... meine Chance: der Lammfellsattel!
Den Barefoot London habe ich ein paar Tage testen dürfen - für mich schrecklich, da er mich so hüftbreit aufs Pferd setzt- für die Stute ein Traum. Von Anfang an lockeres Laufen, freie Schulter, kein Murren beim Satteln!
Ich denke, kein Indianer hatte einen Baumsattel

Und die waren keine Wochenendreiter!

oder?! Das WIE ist wohl eine gute Frage: wie kann ich den Rücken meines Pferdes am besten zum Schwingen bringen? Und damit zur Tragfähigkeit, zum Muskelaufbau? Wie sitze ich und fühle ich mich in den Bewegungsablauf des Pferdes ein? Falle ich dem Pferd in den Rücken ist ein Sattel, der das Gewicht verteilt wohl unabdingbar!
Ich freue mich jetzt auf meine ersten Lammfellsattelerfahrungen!!! Guten Gewissens dem Pferd und seinem Rücken gegenüber, da sie sich auch ohne Sattel viel wohler unter dem Reitergewicht fühlte!
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(A.Saint-Exuperie)