Mineralfutter - in welcher Form?
Moderator: susiesonja
- stromboli20
- User
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
- Wohnort: Deutschland
Das ist ja interessant. Ich merke auch, dass Strombo schlapper wird. Wegen der vor einem halben Jahr kortison-induzierten-Hufrehe darf er nur möglichst wenig Frukose-haltiges Futter erhalten. Zusätzlich hat er noch eine leichte COPD. Jetzt ist eben die Frage - welches Mineralfutter eignet sich für ihn. Die Angebotsmenge ist so groß.... ich blick da nicht ganz durch
guck doch mal hier: http://www.winration.de/Sylliska hat geschrieben:Wie errechnet sich denn so eine Futtermittelempfehlung grundsätzlich??? Gibt's da irgendwo ein schlaues Progrämmchen, wo man die Werte des Pferde eingeben kann und dann spuckt es mir eine Empfehlung raus? *träum* Nicht, daß ich nun das eine Mineral zufüttere und sich dann was anderes dafür erhöht.![]()
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Hm, ich habe heute festgestellt, daß mein Rotwild das von mir heiß geliebte Magnolythe von IWEST nicht mehr frißt. Nur mit tonnenweise Masch obendrauf bekommt man es noch ins Pferd.
Nun steh ich wieder vor der Qual der Wahl. Was füttert ihr denn zur Zeit?
Nun steh ich wieder vor der Qual der Wahl. Was füttert ihr denn zur Zeit?
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
Bei super mäkeligen Fressern kann ich das Super-Mineral von www.Ramikal.de empfehlen.
Hallo Medora,
ja und nein.
Wir bieten zB flüssig,pelletiert und pulvrig an.
Einem Huster würde ich zB eher Pellets oder Flüssiges empfehlen.
Bzw ist auch wichtig: bekommt das Pferd die Ergänzung allein oder mit weiterem Kraft- und/oder Nassfutter..
Es muss ja auch verabreichbar sein.
Es kommt auch auf die Futterfirma an.
Einige haben bei der Pelletform entsprechend die Inhalte erhöht,so dass es dem Pulver- und Flüssigmineralien in nichts mehr nachsteht. Inzwischen halt. War früher etwas anders...
Und ja, beim normalen Pelletiervorgang gibt es durch Hitze usw einen Verlust an und von Inhaltsstoffen.
ja und nein.
Wir bieten zB flüssig,pelletiert und pulvrig an.
Einem Huster würde ich zB eher Pellets oder Flüssiges empfehlen.
Bzw ist auch wichtig: bekommt das Pferd die Ergänzung allein oder mit weiterem Kraft- und/oder Nassfutter..
Es muss ja auch verabreichbar sein.
Es kommt auch auf die Futterfirma an.
Einige haben bei der Pelletform entsprechend die Inhalte erhöht,so dass es dem Pulver- und Flüssigmineralien in nichts mehr nachsteht. Inzwischen halt. War früher etwas anders...
Und ja, beim normalen Pelletiervorgang gibt es durch Hitze usw einen Verlust an und von Inhaltsstoffen.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Vergleich mit Magnolythe habe ich zwar keinen, aber mein Pferd hat das Microvital sozusagen inhaliert. Der fand das superlecker. Allerdings habe ich nur einen Eimer davon als Kur gegeben - das Zeug ist ziemlich gehaltvoll und nebenbei bemerkt auch noch teuer wie Gold - und habe dann (nach Haarmineralanalyse) auf Salvana umgestellt.Laika28 hat geschrieben:Hat jemand von euch zufällig mal den direkten (Fütterungs-)Vergleich gemacht zwischen Magnolythe von Iwest und dem Micro-Vital von St. Hippolyt? Da würden mich mal Erfahrungsberichte interessieren... oder ob es eher auf das gleiche Ergebnis herausläuft. Ich kenne bisher nur das Magnolythe.
Ja, das Magnolythe ist auch sehr teuer. Ich gebe eh nie dauerhaft eine Sorte Mineralfutter, sondern wechsel immer mal zwischendurch.
Konntest du denn reiterlich/bewegungstechnisch usw. Veränderungen mit dem Micro-Vital feststellen? So wie es dem Magnolythe oft nachgesagt wird, dass die Pferde davon lockerer, flotter usw. werden?! Oder eher nicht?
Konntest du denn reiterlich/bewegungstechnisch usw. Veränderungen mit dem Micro-Vital feststellen? So wie es dem Magnolythe oft nachgesagt wird, dass die Pferde davon lockerer, flotter usw. werden?! Oder eher nicht?
Ich füttere das Allergo Vital von Atcom.FoxOnTheRun hat geschrieben:Hm, ich habe heute festgestellt, daß mein Rotwild das von mir heiß geliebte Magnolythe von IWEST nicht mehr frißt. Nur mit tonnenweise Masch obendrauf bekommt man es noch ins Pferd.
Nun steh ich wieder vor der Qual der Wahl. Was füttert ihr denn zur Zeit?
Mein Pferd frisst zum Glück alles

Ich füttere seit einiger Zeit das Sensitive Plus von Happy Horse.
www.happy-horse24.de
Kennt das jemand?
Man braucht pro 100kg Körpergewicht nur 100gr für die komplette Mineralstoffversorgung und es ist kein Vitamin K3 drin.
Was haltet ihr davon?
www.happy-horse24.de
Kennt das jemand?
Man braucht pro 100kg Körpergewicht nur 100gr für die komplette Mineralstoffversorgung und es ist kein Vitamin K3 drin.
Was haltet ihr davon?
2 Shettys - halb so viel Nerven...
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
Sonja, wir vermissen Dich Maus!
*1996 +2011
- fraumelzer
- User
- Beiträge: 638
- Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
- Wohnort: Augsburg
Hmmm... meiner auch z.T..fraumelzer hat geschrieben:@fox: Also ich kenn auch jemanden dessen Pferd kein Iwest mehr fressen will....
Das Magnostable scheint nicht lecker / süß genug zu sein um die kleinen übriggebliebenen Krümel aufzufressen. Dann bleibt im Eimerrand (anstrengender aufzulecken) immer noch was liegen. Wenn ich ihm z.B. Brotkrümel (


Allerdings gebe ich auch kein Kraftfutter sondern nur Möhren / Äpfel dazu.
Evtl. versuche ich es mal mit einer matschigen Banane.
Oder hat von Euch mal jemand z.B. was von Agrobs zum "Strecken" (z.B. Protein Light oder Aspero) dazugefüttert? Ich glaube die Sachen sind ja auch nicht extra mineralisiert, daher hatte ich das zum Dazugeben überlegt.
Fressen das die Pferde normalerweise gerne?
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich

Meine bekommen die Protein Light, das Aspero habe ich hier leider noch nicht bekommen, möchte es aber auch noch ausprobieren. Nehme es auch nur zum "Strecken" bzw. verstecken des Mineralfutters und anderer Zusätze.Oder hat von Euch mal jemand z.B. was von Agrobs zum "Strecken" (z.B. Protein Light oder Aspero) dazugefüttert? Ich glaube die Sachen sind ja auch nicht extra mineralisiert, daher hatte ich das zum Dazugeben überlegt.
Fressen das die Pferde normalerweise gerne?
Meine beiden lieben ihr "Schlabberzeugs"

Meine bekommen die Protein Light, das Aspero habe ich hier leider noch nicht bekommen, möchte es aber auch noch ausprobieren. Nehme es auch nur zum "Strecken" bzw. verstecken des Mineralfutters und anderer Zusätze.Oder hat von Euch mal jemand z.B. was von Agrobs zum "Strecken" (z.B. Protein Light oder Aspero) dazugefüttert? Ich glaube die Sachen sind ja auch nicht extra mineralisiert, daher hatte ich das zum Dazugeben überlegt.
Fressen das die Pferde normalerweise gerne?
Meine beiden lieben ihr "Schlabberzeugs"

Danke für die Rückmeldung! Ich habe heut morgen entschieden es damit zu versuchen und bin in den Laden gestiefelt.
Dexta bekommt jetzt die normalen von Agrobs (weil es die Lights nicht mehr im Laden gab) dazu.
Vorhin hat ers so gerne gefressen und Iwest ist im Pony verschwunden
Nur ich hab mich ein bisschen mit der Menge verschätzt. Die gehen ja ganz schön auf
Wieviel "Stücke" gibts du denn etwa zum Strecken?
Dexta bekommt jetzt die normalen von Agrobs (weil es die Lights nicht mehr im Laden gab) dazu.
Vorhin hat ers so gerne gefressen und Iwest ist im Pony verschwunden


Nur ich hab mich ein bisschen mit der Menge verschätzt. Die gehen ja ganz schön auf

Wieviel "Stücke" gibts du denn etwa zum Strecken?
LG Tine
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
~~~
~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich
