Seite 2 von 2

Re: Gebissstärke

Verfasst: Do, 21. Dez 2006 13:32
von kallisto
Josatianma hat geschrieben:
Wie dünn sind eure Gebisse?
Hallo, ich habe auch nur Unterlegtrensen. Natürlich muss man sich im klaren sein, dass man da nicht ziehen darf. Den normalen Druck-Reitern würde ich sie nicht in die Hand geben. Bisher gingen die Pferde damit sehr zufrieden und feinfühlig.

Ich hatte letztens so eine dünne doppelt gebrochene Unterlegtrense in der Hand. Wenn man Druck auswirkte, dann wird sie zur Stange (nur begrenzter Knickwinkel möglich). Also mit ihr ist praktiksch kein Nussknackereffekt möglich. Wenn ich wieder eine brauche, dann wird es die wohl sein. Bei weniger Druck verhält sie sich wie eine normale doppelt gebrochene Trense. Finde ich eigentlich ideal.

Im Prinzip müßte diese Konstruktion auch für einfach gebrochene Trensen möglich sein.

LG kallisto

Re: Gebissstärke

Verfasst: Do, 21. Dez 2006 14:03
von Alix_ludivine
kallisto hat geschrieben:Hallo, ich habe auch nur Unterlegtrensen. Natürlich muss man sich im klaren sein, dass man da nicht ziehen darf.
Ich denke das sollte man bei keiner Zäumung 8)

Mein Traki läuft auf einer 14mm doppelt gebrochenen Olivenkopf-Unterlegtrense, wird aber wieder eine einfach gebrochene

Und dat Haffl-Tier läuft auf einem KK-Ultra.. Normale Stärke.. weiß nicht, wie dick das Teil ist..

LG Alix

Verfasst: Do, 21. Dez 2006 14:11
von kallisto
Das war auf die Leute bezogen, die mit ständigen Druck arbeiten. Also von Abstoßen vom Gebiß /Paraden mit Druck reden. Und mit dem Schenkel gegen das Gebiß reiten. Die sollen lieber dickere Gebisse nehmen zur Schadensreduzierung (auch wenn das dickere Gebiß diese Reiterei auch nicht legitimiert). Ich kenne zumindestens mehr, die es so handhaben, als die fast ganz ohne Druck auskommen.
Ziehen war vielleicht der falsche Ausdruck. :wink:

Verfasst: Do, 21. Dez 2006 14:34
von kiki
mein Pferd hat auch einen ganz flachen Gaumen, seit dem ich mit einer Stange reite läuft sie sehr zufrieden und versucht nicht mehr die Zunge über das Gebiß zu legen. :)
Ich habe mich für ein Pellham entschieden, daß ich zur Zeit noch in den Gebißringen mit den Zügeln reite, später wenn ich Richtung Kandarre möchte kann ich als Übergang mit den Anzügen arbeiten. :wink:

Verfasst: Do, 21. Dez 2006 14:38
von blackylo
ich hab auch so ein Sprenger Dynamic 14 mm stärke

Verfasst: Do, 21. Dez 2006 15:21
von lalala
Wir haben eine stinknormale 18mm Sprenger Aurigan Wassertrense...wenn es Richtung Kandare geht werde ich zusehen, dass wir die dünnsten Varianten finden.