Gebissstärke
Moderator: ninischi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Gebissstärke
So, ich beschäftige mich gerade sehr intensiv mit dem Thema Gebiss. Anlass ist folgender: Ich sehe beim Reiten immer wir Pico seine Zunge zwischen den Zähnen durchdrückt. Das ist nicht nur beim Reiten so. Ich habe heute auc einfach mal ins Maul geschaut und er hat auch nicht sehr viel Gaumenfreiheit. Ich habe zur Zeit ein doppelt-gebrochenes KK-Ultra in (ich glaube) 18 mm drin. Mit einfach gebrochenen Trensen läuft er gar nicht.
Hat jemand von euch einen kreativen Vorschlag (ausser Gebißlos), was für ein Gebiss ich noch nehmen könnte? Ich habe heute welche gesehen, die nur bis zu einem gewissen Moment nachgeben und dann eine Stange bilden. Was ist davon zu halten?
Wie dünn sind eure Gebisse?
Hat jemand von euch einen kreativen Vorschlag (ausser Gebißlos), was für ein Gebiss ich noch nehmen könnte? Ich habe heute welche gesehen, die nur bis zu einem gewissen Moment nachgeben und dann eine Stange bilden. Was ist davon zu halten?
Wie dünn sind eure Gebisse?
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ich gucke mich für Starletta momentan nach einer Unterlegtrense um. Sie hat momentan eine einfach gebrochene in 16mm Stärke. Die ist für ihr kleines Mäulchen einfach zu dick! Werde also wahrscheinlich zu einer Unterlegtrense in 14, vielleicht sogar 12mm greifen. Mit dem einfach gebrochene Gebiss läuft sie ansonsten prima.
Kann es sein, dass Picos Zunge einfach "zu groß" ist? Starletta drückt sie auch an den Seiten leicht heraus, weil sie keinen Platz dafür im Maul hat, wenn das Gebiss drin ist...
Kann es sein, dass Picos Zunge einfach "zu groß" ist? Starletta drückt sie auch an den Seiten leicht heraus, weil sie keinen Platz dafür im Maul hat, wenn das Gebiss drin ist...
http://www.reitshop24.de/Gebisse/Ausbil ... index.html
Da gibt es dünne Ausbildungsgebisse, sind nur ETWAS teuer...

oder sowas:
http://www.westernsaddle.de/product_details.php?id=697
Da gibt es dünne Ausbildungsgebisse, sind nur ETWAS teuer...

oder sowas:
http://www.westernsaddle.de/product_details.php?id=697
Zuletzt geändert von Colloid am Do, 16. Nov 2006 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Das Pferd lehnt sich an den Reiter an. Wenn die Abstimmung zwischen Pferd und Reiter ideal ist, wird das Mittel der Anlehnung, der Zügel, fast entbehrlich.
Richard Hinrichs
Richard Hinrichs
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
Das ist Wucher. Ein KK Gebiss aus Aurigan kostet in jedem Reitsportgeschäft "nur" 89 Euro. Und diese hier sind aus Argentan, die sind soweit ich weiß normalerweise noch billiger.
LG Foxi
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
****************************************
Wer Frauen ohne Fehler sucht und Pferde ohne Mängel, der hat nie ein gutes Pferd im Stall und im Bett nie einen Engel.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Das ist ja genau meine Überlegung. Ich habe es heute abend leider nicht mehr geschafft mir mal Blinkys Maul zum Vergleich anzuschauen, aber heute morgen bei Pico fiel mir schon auf, dass er zwar genug Platz zwischen den Zähnen hat, aber ich fand es zwischen Zunge und Gaumen doch reichlich eng. Ich hatte auch schon mal einfach gebrochene Unterlegtrensen zum Reiten, da aber wieder das Problem mit dem einfach gebrochen.chica hat geschrieben:Kann es sein, dass Picos Zunge einfach "zu groß" ist? Starletta drückt sie auch an den Seiten leicht heraus, weil sie keinen Platz dafür im Maul hat, wenn das Gebiss drin ist...
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Du, Nutsi reitet glaube ich auch auf Unterlegtrense?Muß ich noch mal fragen...
Unterlegtrensen- auch doppelt gebrochen
Unterlegtrensen- auch doppelt gebrochen
Bailador hat auch das Problem eines engen Kiefers, dazu kommen noch die Hengstzähne. Er ( bei jedem anderen Gebiss ist er explodiert oder hat sich nicht mehr lenken lassen ) hat sich eine doppelt gebrochene Unterlegtrense in Argentan und 14 mm Stärke ausgesucht. Je enger das Maul und die Kiefer, desdo dünner würde ich das Trensengebiss aussuchen.
@Larry:
Hast Recht gehabt mit dem Gebiss
@Larry:
Hast Recht gehabt mit dem Gebiss

Für Bailador:
denn:" Es gibt in der Kunst eine Kategorie von überdurchschnittlicher und so erhebender Freude, dass man dem, der sie einem geschenkt hat, auf ewig verpflichtet ist."
Sacha Guitry
denn:" Es gibt in der Kunst eine Kategorie von überdurchschnittlicher und so erhebender Freude, dass man dem, der sie einem geschenkt hat, auf ewig verpflichtet ist."
Sacha Guitry
- nessi
- User
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo, 13. Nov 2006 14:09
- Wohnort: Leer/Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Gebissstärke
Hallo!Josatianma hat geschrieben: Ich habe heute welche gesehen, die nur bis zu einem gewissen Moment nachgeben und dann eine Stange bilden. Was ist davon zu halten?
Wie dünn sind eure Gebisse?
Ich weiß welches Gebiss du meinst!
Das ist das Danger Bit! (Übrigens nicht LPO-zugelassen!!!)
Ich habe auch überlegt mir das anzuschaffen, weil Waleska auch enorme Probleme mit gebrochenen Trensen hat! Stangen sind ihr sehr viel lieber!
Ich habe dann im Internet viel über das Gebiss gelesen und alles hat mich nicht 100%ig überzeugt, so dass ich erst was anderes probieren werde.
Es gibt diese Apple Mouth Gebisse....da gibt es eins, dass ist zwar doppelt gebrochen, aber trotzdem sehr "starr", hat eine Rolle in der Mitte.
Das habe ich mir nun besorgt...liegt aber noch rum, da Waleska im Moment mit ihrem ursprünglichen Gebiss (einfach gebrochen, 16mm, anatomisch gebogen, gibt es auch doppelt-gebr.) sehr zufrieden ist und wunderbar läuft.
Werde das aber trotzdem die nächsten Tage mal ausprobieren.
Ich bin auf der Suche nach einem dünnen Gebiß bei den Westernreitern gelandet. Lucky war beim Kauf völlig stumpf im Maul weil er vorher mit einer total dicke Wassertrense die 2 Loch zu kurz eingeschnallt war geritten wurde. Mit dem dünnen Gebiß hat sich das relativ schnell geändert, was vielleicht auch daran liegt das er ebenfalls wenig Platz im Maul hat. Ist mir allerdings erst später aufgefallen d.h. ich habe aus einem ganz anderen Grund vielleicht das richtige getan. Anderseites habe ich immer das Gefühl er freut sich wenn ich ihm hin und wieder dieses dicke Ding an der alten Westerntrense ins Maul schieb, ich glaub ich muß mich auch mal ernsthaft mit der Sache beschäftigen.
Auf jeden Fall sind die Westerntrensen sind sehr viel billiger als kk-Gebisse , lohnt sich die mal anzuschauen.
Big Mama
Auf jeden Fall sind die Westerntrensen sind sehr viel billiger als kk-Gebisse , lohnt sich die mal anzuschauen.
Big Mama
Ich habe das gleiche Phänomen bei Rabano festgestellt - er drückt die Zunge auch ohne Gebiss durch die Zähne. 18 mm sind ihm viel zu dick. Momentan reite ich mit 16 mm einfach gebrochenen (mit leichter Zungenfreiheit) Sprenger-gebiss. Auch wenn die schon teuer sind, ihm gefallen die besser - und an Gebissen und Sattel spar ich einfach nicht! Ich liebäugel derzeit noch mit dem 14mm Dynamic RS von Sprenger .- im Handel zu teuer, im I-net schon für 70 € zu kriegen... Weihnachten vielleicht 

- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
-
- User
- Beiträge: 79
- Registriert: Di, 12. Dez 2006 12:52
- Wohnort: am Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Ich habe kürzlich dieses Gebiss hier erworben:
http://i24.ebayimg.com/03/i/000/7d/6a/2230_1.JPG
Mein eines Jungpferd hat offensichtlich das Gebiss im Rahmen der Körungsvorbereitung beim Vorbesitzer nicht in guter Erinnerung behalten und hat, als ich ihm kürzlich zur Gewöhnung ein Gebiss reinlegen wollte, ständig die Zunge drüber gelegt. Sowohl das doppelt-gebr. Argentan-Gebiss als auch die anatomisch geformte einfach gebr. Knebeltrense drückte er nach vorne mit der Zunge u. schwupps...egal, wie ich es verschnallt hatte.
Nach div. Recherchen hab ich obiges Billy Allen-bit gekauft, es ist gebrochen, aber durch die drehende Metallhülse in der Mitte nur eingeschränkt beweglich d.h. er kann es nicht mit der Zunge nach vorne drücken , die Zunge bleibt drüber, Pony ist zufrieden
Jeder Seite ist unabhängig u. voll beweglich, also nicht wie bei einer Stange.
http://i24.ebayimg.com/03/i/000/7d/6a/2230_1.JPG
Mein eines Jungpferd hat offensichtlich das Gebiss im Rahmen der Körungsvorbereitung beim Vorbesitzer nicht in guter Erinnerung behalten und hat, als ich ihm kürzlich zur Gewöhnung ein Gebiss reinlegen wollte, ständig die Zunge drüber gelegt. Sowohl das doppelt-gebr. Argentan-Gebiss als auch die anatomisch geformte einfach gebr. Knebeltrense drückte er nach vorne mit der Zunge u. schwupps...egal, wie ich es verschnallt hatte.
Nach div. Recherchen hab ich obiges Billy Allen-bit gekauft, es ist gebrochen, aber durch die drehende Metallhülse in der Mitte nur eingeschränkt beweglich d.h. er kann es nicht mit der Zunge nach vorne drücken , die Zunge bleibt drüber, Pony ist zufrieden

Jeder Seite ist unabhängig u. voll beweglich, also nicht wie bei einer Stange.