Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  11:12
				von gimlinchen
				ja, mit nicht allzu schlimm  meine ich ja auch, dass  halt derzeit nicht viel getan wird,
sectreta pro ist nicht soo weit vom placebo weg
man müsste noch klären, was die kanonen sind, die man da einsetzt, das ist ja auch wieder so eine frage, die nicht einfach zu beantworten ist.
(ich hab COPD-pferd und viele jahre erfahrung mit dem thema. ich  bin bei der homöopathie gelandet - damit gehts meinem prima) 
andere meinung wär schon gut und bewegen würde ich auch
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  17:43
				von Gänseblümchen
				Aaaalso..
Der Dicke steht im Offenstall, mit einem Hufrehepferd und einem Sommerxzemer. Das Heu hat eine super Qualität, da wir mit einem anderen Pferd schon mal leichte Probleme mit Husten hatten!
Der Husten ist weder regelmäßig noch so schwer das er in Amtennot kommt, auch nicht wenn er gearbeitet wird!
Ich werde ihm das pulver(die kräutermischung) jetzt geben, wenn sich keine Besserung einstellt(nach 2 Tagen wäre das ja doch zu viel erwartet) werde ich einen anderen Tierarzt hinzu ziehen. Vor allem da mein Pferd ja auch nicht mehr der Jüngste ist.
Bewegen tue ich ihn jetzt erst mal täglich. Nicht das er schitzt, aber so das er die möglichkeit hat abzuhusten...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  19:43
				von ninischi
				Ich kann auch nur dringend dazu raten, Husten immer sehr ernst zu nehmen. Es passiert einfach zu schnell, dass man ihn nicht wieder los wird.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Feb 2009  20:46
				von Gänseblümchen
				Ich hab ja sofort den TA gerufen als der Husten auffällig wurde!
Er kriegt jetzt das Pulver und wenn das nix hilft kommt nen anderer TA her.. 

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Feb 2009  08:35
				von Laika28
				Husten ist für mich auch ein ernstes Thema - habe aber auch einen COBler im Stall  
 
 
Sofern kein Fieber vorliegt, ist viel Bewegung an der frischen Luft das A und O - damit der Schleim sich löst und abgehustet werden kann. 
Allzu lange würde ich nicht zuwarten an deiner Stelle, man hat leider schneller als man denkt nen chronischen Huster  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Feb 2009  08:58
				von Sheitana
				Ich würd auch nicht allzu lange warten.
Meine Stute hat im Dezember so 1-2 mal am Tag kurz angehustet, erst dachten wir es käme vom Heustaub. Meine THP hat dann abgehört und festgestellt, dass die Lunge schon zu war. Wahrscheinlich ein verschleppter Infekt von einer Impfung und schon am Rande chronisch zu werden. Wir haben dann direkt behandeln können und gut war. Auch dabei hat sie aber nicht richtig gehustet!! Also wäre ich da immer vorsichtig...
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Feb 2009  10:55
				von minou
				Mein Pferd hat ja auch eine schlimme Bronchitiszeit hinter sich. Meine THP hat ihn jetzt für total gesund erklärt. Ich verdanke es einem Inhalator. War sehr teuer, hat sich aber gelohnt.
Wenn dein Pferd kein Fieber hat, ist Bewegung täglich absolut wichtig. 
Das Pferd darf auch leicht schwitzen, damit das Bronchialsekret flüssig wird und besser abfließen kann.
Von TA bei Atemwegserkrankungen halte ich inzwischen absolut gar nichts mehr. Lieber einen THP draufschauen lassen (meine Meinung).
LG
Carola
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Feb 2009  15:57
				von Gänseblümchen
				Da der Husten heute schon besser war denke ich das das Pulver nicht ganz falsch sein kann!
Ich sitze ja nicht rum und tue nichts, haben Contessa nur knapp vom chronichen Husten bewahrt, von daher bin ich da schon auch vorsichtig!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Feb 2009  13:16
				von gimlinchen
				warum fragst du dann?  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Feb 2009  14:22
				von Laika28
				warum fragst du dann? 
DAS hab ich mich allerdings auch gerade gefragt...   

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Feb 2009  20:58
				von Gänseblümchen
				ich hatte nur gefragt ob ich ihn reiten soll oder nicht...
Mehr nicht
Da die mehrheit meinte ja, hat das meine Meinung bestätigt...