Bronchitis
-
- User
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo, 02. Feb 2009 19:48
- Wohnort: Ingolstadt
Bronchitis
Hallo,
mein Pferd hat die letzte Zeit häufiger und auch häftig gehustet so das wir heute den Tierarzt gerufen haben.
Resultat: Das Pferd hat Bronchitis und kriegt jetzt ein Pulver, wenn das aufgebraucht ist sollte es wieder gut sein.
Leider hatte der Tierarzt es ziemlich eilig und nun wollte ich wissen:
Soweit ich weiß brauchen Pferde mit "Problemen" in den Atemwegen/Lunge regelmäßige/tägliche Bewegung. Gilt das auch für Pferde mit Bronchitis? Oder soll ich lieber langsam machen bis es ihm wieder zu 100% gut geht?
Vielen Dank schon mal für die Antworten =)
mein Pferd hat die letzte Zeit häufiger und auch häftig gehustet so das wir heute den Tierarzt gerufen haben.
Resultat: Das Pferd hat Bronchitis und kriegt jetzt ein Pulver, wenn das aufgebraucht ist sollte es wieder gut sein.
Leider hatte der Tierarzt es ziemlich eilig und nun wollte ich wissen:
Soweit ich weiß brauchen Pferde mit "Problemen" in den Atemwegen/Lunge regelmäßige/tägliche Bewegung. Gilt das auch für Pferde mit Bronchitis? Oder soll ich lieber langsam machen bis es ihm wieder zu 100% gut geht?
Vielen Dank schon mal für die Antworten =)
Kann dir nur sagen, wie es beim Mensch ist. Kalte Luft zieht die Lunge zusammen. Sind die Bronchien gesund, kein Problem. Bei einer Bronchitis kann das zu Atemprobleme führen. Bronchitis ist die Vorstute zu Asthma. Ich denke du wirst es sehen, wenn an den Flanken eine intensivere Bewegung zu sehen ist. Ähnlich wie wenn das Pferd an etwas interressiert schnüffelt. 

Reiten: Das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen Ihnen herzustellen.
Ich würde den TA einfach nochmal anrufen und nachfragen
Es hängt schon von der genauen Diagnose ab.
Geht die Entzündung mit Schleimbildung einher?
Wann genau tritt das Husten auf? usw.
Ist das Allgemeinbefinden des Pferdes nicht beeinträchtigt, sollte es normal bewegt werden (körperliche Bewegung -> Bronchodilatation -> Bessere Abhustmöglichkeit von angefallenem Schleim)
Beeinträchtigt die Entzündung bereits das Allgemeinbefinden, sollte (und kann) es nur leicht bewegt werden. Das macht sich rel. schnell bemerkbar, wenn es bei mehr Bewegung anfängt zu "pumpen" (siehe Mimis Beitrag) oder richtige "Hustenanfälle" bekommt.
@Luftkälte würde ich mir zumindest bei den momentanen Temp. keine Gedanken machen. Beim Atmen muss die Luft ja erstmal durch die oberen Atemwege und wird schon entsprechend aufgewärmt, bevor sie die Bronchien erreicht.

Es hängt schon von der genauen Diagnose ab.
Geht die Entzündung mit Schleimbildung einher?
Wann genau tritt das Husten auf? usw.
Ist das Allgemeinbefinden des Pferdes nicht beeinträchtigt, sollte es normal bewegt werden (körperliche Bewegung -> Bronchodilatation -> Bessere Abhustmöglichkeit von angefallenem Schleim)
Beeinträchtigt die Entzündung bereits das Allgemeinbefinden, sollte (und kann) es nur leicht bewegt werden. Das macht sich rel. schnell bemerkbar, wenn es bei mehr Bewegung anfängt zu "pumpen" (siehe Mimis Beitrag) oder richtige "Hustenanfälle" bekommt.
@Luftkälte würde ich mir zumindest bei den momentanen Temp. keine Gedanken machen. Beim Atmen muss die Luft ja erstmal durch die oberen Atemwege und wird schon entsprechend aufgewärmt, bevor sie die Bronchien erreicht.
-
- User
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo, 02. Feb 2009 19:48
- Wohnort: Ingolstadt
Der Husten ist trocken...
Der Tierarzt hat mir nix genaueres gesagt außer: bronchitis, das Pulver geben, wird schon wieder!
Mein pferd hustet im Ruhezustand im unregelmäßigen abstand.. höchstens 5 Minuten dann isses gut! Beim reiten ist mir bisher noch nichts aufgefallen, heute(heute war´s am schlimmsten mit dem husten) bin ich allerdings aus zeitmangel nicht geritten...
Der Tierarzt hat mir nix genaueres gesagt außer: bronchitis, das Pulver geben, wird schon wieder!
Mein pferd hustet im Ruhezustand im unregelmäßigen abstand.. höchstens 5 Minuten dann isses gut! Beim reiten ist mir bisher noch nichts aufgefallen, heute(heute war´s am schlimmsten mit dem husten) bin ich allerdings aus zeitmangel nicht geritten...
-
- User
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo, 02. Feb 2009 19:48
- Wohnort: Ingolstadt
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo, 02. Feb 2009 19:48
- Wohnort: Ingolstadt
Bin ihn heute das erste mal seit einer Woche wieder geritten(hatte leider absolut keine Zeit oO) und er hustet jetzt beim reiten die ganze Zeit über.. sonder nur am Anfang vielleicht einmal, jetzt aber nach jedem durchparrieren vom Trab in den Schritt und auch im Schritt teilweise...
Ich reite ihn jetzt wenn überhaupt dann nur am langen Zügel ins Gelände mit viel Schritt und wenig Trab(1-2 Stunden), er machte heute auch keinen angestrengten Eindruck und hat auch so normal geatmet, nur leichte Atemgeräusche waren zu hören und eben der Husten...
Ich kann mir den Namen von dem Pulver nicht merken oO
Gehe heute abend nochmal hinter und schreib ihn mir auf...
Ich reite ihn jetzt wenn überhaupt dann nur am langen Zügel ins Gelände mit viel Schritt und wenig Trab(1-2 Stunden), er machte heute auch keinen angestrengten Eindruck und hat auch so normal geatmet, nur leichte Atemgeräusche waren zu hören und eben der Husten...
Ich kann mir den Namen von dem Pulver nicht merken oO
Gehe heute abend nochmal hinter und schreib ihn mir auf...

-
- User
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo, 02. Feb 2009 19:48
- Wohnort: Ingolstadt
-
- User
- Beiträge: 564
- Registriert: Di, 26. Sep 2006 20:01
- Wohnort: Großraum -- Braunschweig
- Kontaktdaten:
gänseblümchen,
an deiner stelle würde ich einen 2ten Ta konsultieren und genau abklären lassen, warum und wieso dein pferd hustet.
wenn ein pferd hustet ist es krank! jede art von Husten muß unbedingt ernst genommen werden und genauestens abgeklärt werden!
ausreichende bewegung und staubarme (frische) luft, sind ein absolutes muß.
wie sehen eure haltungsbedingungen aus?
lass dich bitte vor ort von einem kompetenten tierarzt beraten.........................................online kann dir niemand raten, wie dein pferd zur zeit "belastbar" ist.
grüße
an deiner stelle würde ich einen 2ten Ta konsultieren und genau abklären lassen, warum und wieso dein pferd hustet.
wenn ein pferd hustet ist es krank! jede art von Husten muß unbedingt ernst genommen werden und genauestens abgeklärt werden!
ausreichende bewegung und staubarme (frische) luft, sind ein absolutes muß.
wie sehen eure haltungsbedingungen aus?
lass dich bitte vor ort von einem kompetenten tierarzt beraten.........................................online kann dir niemand raten, wie dein pferd zur zeit "belastbar" ist.
grüße
Wenn du weitergehst, ändert sich deine Perspektive!
-
- User
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo, 27. Okt 2008 11:33
- Wohnort: Katzenelnbogen
- Kontaktdaten:
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
secreta pro ist eine kräutermischung, die schleimlösend wirkt, zusätzlich zu dem was du geschrieben hast. der name weisst ja auch schon drauf hin.
wenn dein pferd nur das bekommt, stuft dein vet das als nicht allzu schlimm sein. nach der therapie wäre es gut zu bewegen... damit sich was löst.
zweiter TA wäre aber sicher auch gut
wenn dein pferd nur das bekommt, stuft dein vet das als nicht allzu schlimm sein. nach der therapie wäre es gut zu bewegen... damit sich was löst.
zweiter TA wäre aber sicher auch gut
Seit wann hustet denn dein Pferd schon? "Nicht schlimm" - das ist eine Aussage, die man nach meiner Erfahrung so nicht einfach machen kann. Um es genau abzuklären, müßte eine Bronchoskopie mit Schleimprobe gemacht und evtl. Blutgaswerte ermittelt werden. Ruckzuck hast du ein Pferd mit chronischer Bronchitis und das braucht man nun wirklich nicht. In so einem Fall würde ich lieber mit Kanonen auf Spatzen schießen statt abzuwarten, das Risiko ist einfach zu hoch. Mein Rat wäre, erkundige dich nach einem Tierarzt oder einer Klinik, die einen guten Ruf in punkto Husten / Lungenkrankheiten haben und laß es dort nochmal genau abklären. Ein chronisch krankes Pferd ist im Endeffekt wesentlich teurer als eine genaue Untersuchung.
Code: Alles auswählen
Soweit ich weiß brauchen Pferde mit "Problemen" in den Atemwegen/Lunge regelmäßige/tägliche Bewegung.
Habe eine Kräutermischung i Programm die echt gut ist, aber:
damit die Kräuter wirken, muss generell das Pferd in Bewegung(Arbeit stehen). Nur so könne Flavionide,etc entsprechend wirken..
Das einzige Mittel ist sonst Ventip. Allerdings auch hier sollte darauf geachtet werden, dass das Pferd vom Boden aus gefüttert wird.
Das Mittel weitet künstlich.MEHR aber auch nicht.[/url]
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)