Langzügel

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Desmond hat es so erklärt: Falls das Pferd mal losschießen sollte und man nicht schnell genug mitkommt, dann kann man den äußeren Zügel der ja auf dem Rücken liegt einfach durch die Hand rutschen lassen und den inneren soweit annehmen dass das Pferd auf einer Volte um einen rum läuft. So liegt der äußere sicher auf den Rücken und das Pferd kann auf keinen Zügel drauftreten.

Ich fand das einleuchtend. Ich habe auch eine geschlossene Doppellonge aus diesem Grund und außerdem weil ich einfach die äußere Leine manchmal soweit nachgebe, dass ich einen Teil der "inneren Leine mitnehme" also die Schnalle schon auf dem Weg zum Pferd hängt (verständlich?!)
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
Benutzeravatar
Alasca
User
Beiträge: 155
Registriert: Di, 09. Okt 2007 00:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Alasca »

Ich hab meine bei El Caballo gekauft und die sind echt klasse!
Tolles Material und sehr gute Verarbeitung - nur zu empfehlen! :D
Dein Pferd ist Dein Spiegelbild
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Lala hat geschrieben:Beim Doppellongieren bleibt man mit zwei getrennten Leinen/Longen auch nicht so leicht mit dem Fuss in der Schlaufe hängen.
Das ist dann aber keine Frage der richtigen Ausrüstung, sonder der Übung, die Longe/Doppellonge richtig abzugeben und wieder aufzunehmen. Wir haben das oft mit einer an einem Holzbalken befestigten Longe geübt, damit man ein Gespühr dafür bekommt, wie man sie schnell wieder in gleichmäßigen Schlaufen zwischen die richtigen Finger aufnimmt.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Lala
User
Beiträge: 218
Registriert: Fr, 20. Feb 2009 17:02
Wohnort: Bei Bern (Schweiz)

Beitrag von Lala »

@lancia: Tönt logisch. Und beim Doppellongieren bräuchte man dann auch nicht eine so lange Longe, wenn die Innere auch mal teilweise als äussere verwendet werden kann. Dann kann man sich vielleicht auch weniger darin verwickeln.

@Sylliska: Im Normalfall klappt das Aufnehmen bei mir schon, sogar relativ flink. Mein Pferd kann aber schon mal völlig unverhofft einen Judihui-Anfall kriegen und irgendwelche wilden Verrenkungen anstellen (obwohl sie sonst sehr relaxt ist und eher träge wie nervös reagiert). In so einer Situation ist dann die korrekte Longenhaltung schon mal vergessen und die bösen Schlaufen von selbst um meine Bein...
Antworten