Durch die Bewegung(leichte Trab z.B.) "öffnen" sich die Bronchien. Das kann durch den TA auch künstlich herbeigeführt werden. Am Bekanntesten ist wohl das Ventipulmin. Dieses braucht man auch (Bewegung und/oder Medikament) damit einige Arzneien,ätherische Öle usw besser wirken können.
Desweiteren, achte mal darauf, wie die Pferde beim Raufutter kauen und den Kopf halten bzw. Hals dabei tragen - so husten viele auch ab.
Ist wohl eine „Art“ Entspannungspose. Keine Ahnung wie ich es jetzt sonst umschreiben soll.
Ein lockerer Rücken bringt halt auch eine gewisse Entspannung mit sich bzw. zeigt eine gewisse Gelöstheit.
V/A fällt vielen hustenden Pferden leichter, als ein gestelltes Pferd in versammelter Arbeit- aber das ist ja sowieso allen klar.
Wenn man also den Respirationstrakt(also die gesamten Atemorgane)mal betrachtet, ist eben auch wichtig, das Herzkreislaufsystems mit einzubeziehen. Eben z.B. Lunge, Kehlkopf, Luftröhre etc. Die- so vermute ich- können durch einen lockeren Rücken eben besser funktionieren(angeregt werden), als vielleicht bei einem verkrampften und angespannten Pferd.
Deswegen soll das Pferd zwar leicht bewegt werden, aber unter Umständen nicht schwitzen, um so nicht wieder das gesamte Immunsystem zu gefährden oder gar zu schwächen.
Aber, ich bin halt kein TA. So viel zu meinen Gedanken zu Deiner Frage..
