Seite 2 von 18
Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 15:38
von Phanja
Das erwähnte nicht so gute Sitzgefühl im Startrekk Comfort kann ich absolut bestätigen. Da kam ich mir vor wie in einer Sitzprothese.
Ich selbst habe einen Startrekk Espaniola und bin damit sehr zufrieden. Wegen des Widerristes gibt es sicher auch die Möglichkeit, Klettkissen entsprechend anfertigen zu lassen ...
Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 21:35
von Stef
Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 22:01
von Esprit05
Spontan würde ich sagen, dass der Schwung des Baumes nicht zu dem des Rückens passt. Der Sattel ist zu gerade...
Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 22:26
von Stef
ja, das habe ich auch schon gedacht...wollte auf eure Antworten warten...
habe auch gleichzeitig die Bilder an die Fachfrau geschickt und eben dieselbe Antwort erhalten
also, weiter suchen

Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 23:00
von Filzi
Der Wirbelkanal ist zu eng, auch wenn sich die Kissen noch mehr anschmiegen. Es ist trotzdem zu eng.
Den Startrekk Delfin kannst du meiner Meinung nach vergessen. Der schmiegt sich ebenfalls zu wenig an.
Was meinst du mit Wülstchen nach dem Reiten? Bezüglich Barefoot? Ich hätte noch keine Wülstchen bemerkt. ;o))
Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 23:03
von Stef
ja, war ja auch bei Balu Schnecke
Delfin denke ich auch, daß der nix ist...evtl. der Comfort oder Espaniola?!
dann bleibt auch nicht mehr viel übrig
ich krieg noch die Krise

Verfasst: Mi, 28. Apr 2010 23:16
von Filzi
Welche Wülste meinst du nun wirklich?!?
Ja ich kenne das Gefühl, ist echt mühsam. Was ist eigentlich mit dem Barefoot Lexington? Könnte der was sein für Euch?
Eventuell Freeform? Ich war zwar nicht begeistert und konnte damit auch nicht reiten, aber vielleicht wäre das was für Euch?
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 06:55
von Bernie
finde ihn auch zu gerade, wobei es einige Reiter gibt, die den Startrekk einreiten. Aber dafür ist mir der Rücken meines Pferdes zu schade.
Auch finde ich die Kissenform alles andere als ideal. Das ist ja die Crux an Startrekk. Hatte ihn ja auch vor der finalen

Lösung dann. Absolut ein netter Sattel. Aber die Polsterung muss man halt schon auch anpassen. So einfach mit Kopfeisen rein und raus ist es nicht. Auch wo der Schwerpunkt des Sattels schlussendlich ist und und und...
ich finde den Sattel auch etwas lang, kann man aus der Ferne nie richtig beurteilen, aber wirkt auf den Fotos so.
lg
Bernie
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 09:03
von Stef
ja Bernie, absolut
schau dir mal den Tekna Dressur von USG an!
@ Filzi
Balu hat nach dem Reiten unter dem Sattel am Sattelrand so kleine Wülstchen gekriegt...hätte vom Pad sein können (zweilagig) + mein Gewicht...
Barefoot haben wir abgehakt, weil auch die Fachfrauen meinen, daß die Dinger bei höherem Widerrist einknicken können und der Schwerpunkt dann mehr nach hinten fällt...was bei meinem Gewicht nicht wirklich gesund ist...aber wie gesagt bei höherem, bzw. hohem Widerrist...
was ist mit dem Espaniola? sind die auch zu gerade?
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 09:23
von Kita
Freeform ist zu gerade und nix für WR.
Lexington: wieder das Thema WR und zudem hat der Sattel hinten Keile und ist für nach hinten abfallende Sattellagen gedacht oder gerade Rücken, also grad nicht für so ein Pferd.
Der Espaniola hat von den Baumlosen am meisten Schwung. Da muss man bei der Anprobe aber beachten, dass er sich im gebrauchten Zustand noch mehr durchbiegt...für die meisten Pferde hat er (grad mit weitem Kopfeisen) zuviel Schwung. Müsste man ausprobieren. Er hat aber keinen WR-Ausschnitt, sondern nur eine WR-"Höhle", die mit breiterem KE natürlich flacher ausfällt, muss man sehen, ob die in Höhe und Länge nach hinten für den WR reicht. Zu sitzen ist der Espaniola toll. Wirst aber auch den 2er Sitz brauchen.
Ansonsten baumlos eben noch Comfort, TPE oder ein gebrauchtes Western oder Endurancemodell (eingeritten, weicher, dass es den Schwung mitmacht). Ist halt auch die Frage, was der Rücken an Länge mitmacht.
Beim Dressur finde ich den WS-Kanal so wie es auf dem Foto wirkt auch zu schmal und den Sattel zu gerade. In wiefern sich der ohne Stabilisatoren und unter Reitergewicht anformt müsste man mal per Carola-Knetpad testen, aber ich vermute er wird sich nicht genug biegen und finde außerdem eine größere Auflagefläche bei dem erwähnten Reitergewicht schon wünschenswert.
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 09:38
von Lilith79
Stef hat geschrieben:
was ist mit dem Espaniola? sind die auch zu gerade?
Ich hab den Espaniola in K5 (und Größe XS) versucht, da hat er finde ich sehr viel Schwung. Für mein Pony dann auch doch etwas zu viel Schwung (kippelt etwas). Ich weiss nicht wie viel gerader er in kleineren Kammerweiten und längerer Ausführung ist (ich hatte zur Probe nämlich mal einen in Normalgröße S1 und Kammerweite 5 auf meinem Pony und da war der Schwung nicht zu viel. Ich denke je kürzer der Sattel und je weiter die Kammer desto mehr biegt er sich? Kann allerdings sein, dass der Rücken meines Pony auch in der Zeit zwischen Sattelprobe und Sattelkauf etwas gerader geworden is)
Jedenfalls finde ich den Espaniola für einen baumlosen Sattel sehr sehr stabil, weswegen der Schwung denke ich definitiv von Anfang an zum Pferderücken passen muss.
Wenn jemand übrigens noch einen Espaniola Shorty in XS braucht...würd ihn verkaufen.
Mein Pony hat übrigens teilweise eine ähnliche Rückenlinie wie Dein Pferd. Sie hat bloß vorne so gut wie gar keinen Widerrist. Aber der Bereich von hinter dem Widerrist an ist er sehr ähnlich (bloß noch kürzer). Ich denke das Hauptproblem bei dieser Rückenform ist das nach hinten ansteigende.
Ich hab jetzt den Trekker Pro Endurance Classic mit kurzen Espaniola Klettkissen drunter. Die Original Trekker Klettkissen (4cm dick) waren zu dick für mein rundes Pony und ich fand zumindest die die ich hatte auch sehr fest (bei einem Pferd mit viel Widerrist sind die aber sicher nötig und in Ordnung). Der Trekker ist finde ich in sich etwas weniger "stabil" als der Espaniola, deswegen etwas anpassungsfähiger. Und man kann halt sehr viel einstellen. Der Schwerpunkt ist bei einer großen Sitzgröße etwas weit hinten, ich hab die Sitzgröße sehr klein eingestellt und dann ist das nicht mehr so. Dein Pferd ist ja nicht ganz so kurz, evtl. wäre es auch mit einer größeren Sitzflöche noch ok. Bei einer kleineren Sitzfläche sitzt man halt eher dressurmäßig mit langem Bein. Das funktioniert aber sicher nur wenn man von Körperbau und Körpergröße keine große Sitzfläche braucht und die Beinlage zu den Kniepauschen passt. Bei mir passt das (bin aber nur 1,58 m groß).
Ich glaub einem großen Menschen würd ich den Adjust empfehlen, weil die Kniepauschen doch sehr groß sind und man mit langen Beinen wahrscheinlich blöd dranstößt. (Ich hätt eigentlich auch lieber den Adjust, aber der Classic war halt günstig und außerdem sind die Sattelblätter beim Adjust ja noch länger).
Ich bin mit dem Trekker sehr zufrieden, außer dass ich lieber keine Kniepauschen hätte und mich der hohe Hinterzwiesel nervt (beim Auf- und Absteigen immer im Weg) und ich den Sattel recht häßlich finde

Aber was Besseres hab ich bisher noch nicht gefunden. Ich hoffe dass ich den Rücken meines Pony mit der Zeit noch so aufbauen kann und ihr Gewicht so stabil bleibt, dass vielleicht doch mal ein Baumsattel oder Halbflexibler drauf passt, dann werd ich nochmal einen Versuch mit einem Sattler starten.
Barefoot hab ich auch schon durch. Fand mein Pony in Ordnung, aber ich hatte immer Sitzprobleme. Außerdem musste man die bei meinem Kugelpony immer sehr fest gurten, damit sie nicht rutschen, also auch nicht optimal. Das ist beim Trekker nicht so.
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 09:50
von Stef
@ Kita
also dein Fachwissen möchte ich mal haben
echt klasse
Balu hat bei Startrekk KW3 und ich eine 2er Sitzgröße (Hosengröße 44).
der Comfort könnte allerdings auch zu gerade sein, was ich jetzt gehört habe und beim TPE habe ich den Eindruck, daß der den Schwerpunkt zu weit hinten hat, was ich jetzt an Bildern gesehen habe

Verfasst: Do, 29. Apr 2010 09:54
von Kita
Ich stimme Lilith in allen Punkten zu.
Deswegen, wenn den Espaniola, dann mal blank ohne Kissen die Passform prüfen (ohne Reiter) ob was kippelt etc. und die Form zum Rücken passt.
Vom Sitz her passt man mit 90kg noch gut in den Trekker.
Die Bein-Pauschensache ist ein anderes Thema...dafür gibt es ja Testsättel.
Wenn man sich nicht unbedingt auf die Standardkissen vertsteift oder bestimmte Hersteller, kann man mit den Klettkissensätteln selbst noch am meisten Anpassung erreichen. Und ja der Trekker ist flexibler. Die Kissen machen da viel Steifigkeit aus..daher könnte es klappen mit dem Schwung im Rücken. Gut eine Schönheit ist er nicht.
Verfasst: Do, 29. Apr 2010 09:55
von Stef
@ Lilith
ja, den Eindruck habe ich auch, daß der TPE den Schwerpunkt zu weit hinten hat...was bei meiner Größe (1,80) und Gewicht (90kg) ein Problem sein wird, bzw. könnte
also vielleicht doch den Espaniola

Verfasst: Do, 29. Apr 2010 09:57
von Stef
@ Kita
und wie siehts da mit dem Schwerpunkt beim TPE aus?