Lammfell - braucht Pferd es wirklich??
Moderator: ninischi
- Alkasar
- User
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
- Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Fell für meinen Popo jaaaa bitte. Unter dem Sattel, nööö lieber nicht. Zur Zeit reite ich mit Lammfelldecke weil meine Stute keinen Sattel akzeptiert hat, ausser einem, der aber zu weit für sie ist. Ich selbst finde das schwammig und sitze lieber dichter am Pferd. Und ich würde auf gar keinen Fall eine Lammfelldecke unter einen ohne Fell passenden Sattel legen. Ich glaube, bis auf wenige, sehr empfindliche Ausnahmen, brauchen Pferde unter gut sitzenden und korrekt angelegten Ausrüstungsgegenständen keine Fellunterlage. Und chic finde ich es auch gar nicht.
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Ielke hat geschrieben:Besonders sinnvoll sind dann diese Schabracken, bei denen auf der Oberseite (!) eine "Lammfellumrandung" für den Sattel aufgenäht ist...


Aber mal ganz ehrlich- woran merkt ihr denn, dass eure Pferd es lieber mag??? Ich würde behaupten, dass ich meine Tiere sehr gut kenne, aber ich konnte noch nie bemerken, dass meine Pferde vor Freude gewiehert haben, weil ich seine Lieblingsschabracke gebracht habe. Das bin eher ich, die sich über das schöne Ding freut

calme
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!
also meiner schaut immer wenn ich mit dem Sattel komme - und wenn das Lammfell drunter ist dann grinst er
Wenn Du solche Unterschiede bei Deinem Pferd nicht bemerkst solltest Du Dir wirklich mal über Eure Beziehung Geanken machen
Ok im Ernst.. ich mag die Lammfelldecken gerne - und hab das Gefühl es tut dem Pferdefell drunter besser.
Hatte mal wieder ne dünne Decke drunter - mit dem Ergebnise dass wir ein paar weise habe bekommen haben. Mit Lammfell oder PolyPad - haben wir das Problem nicht.
ach ja: NATÜRLICH wurde sofort der Sattler bestellt, als die weißen Haare aufgetaucht sind - nicht dass da doch was schief ist..

Wenn Du solche Unterschiede bei Deinem Pferd nicht bemerkst solltest Du Dir wirklich mal über Eure Beziehung Geanken machen


Ok im Ernst.. ich mag die Lammfelldecken gerne - und hab das Gefühl es tut dem Pferdefell drunter besser.
Hatte mal wieder ne dünne Decke drunter - mit dem Ergebnise dass wir ein paar weise habe bekommen haben. Mit Lammfell oder PolyPad - haben wir das Problem nicht.
ach ja: NATÜRLICH wurde sofort der Sattler bestellt, als die weißen Haare aufgetaucht sind - nicht dass da doch was schief ist..
OT: Die Lämmer leben und sterben in erster Linie wegen ihrem Fleisch - das Fell ist nur "Nebenprodukt". Oft werden die Felle sogar weggeschmissen, weil die Preise so niedrig sind. Wieso sollen da nicht Lammfellprodukte daraus gemacht werden?
Ich liebe im Winter meinen Lammfell-Sitzbezug auf dem Sattel, ansonsten habe ich nichts "felliges" - mein Pferd liebt seine Equitex-Sattelunterlage.
Ich liebe im Winter meinen Lammfell-Sitzbezug auf dem Sattel, ansonsten habe ich nichts "felliges" - mein Pferd liebt seine Equitex-Sattelunterlage.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Also den ganzen Kram Genickschoner, etc. finde ich persönlich recht überflüssig. Eine Sattelunterlage mit Lammfellunterseite kann schon sinnvoll sein. Was ich nicht missen möchte, ist mein Lammfellsattelüberzug im Winter
Ich hab auch den Eindruck, dass an vielen Stellen Lammfellprodukte für die Optik da sind. Wie Ielke schon geschrieben hat - Sattelumrandung auf der Schabrackenoberseite und solche Scherze.
Grundsätzlich bin ich bei fast allen Ausrüstungsgegenständen eher pragmatisch. Wenn es keinen Zweck erfüllt, brauch ich es auch nicht am Pferd haben. So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Ich hab auch den Eindruck, dass an vielen Stellen Lammfellprodukte für die Optik da sind. Wie Ielke schon geschrieben hat - Sattelumrandung auf der Schabrackenoberseite und solche Scherze.
Grundsätzlich bin ich bei fast allen Ausrüstungsgegenständen eher pragmatisch. Wenn es keinen Zweck erfüllt, brauch ich es auch nicht am Pferd haben. So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

-
- User
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi, 30. Sep 2009 15:52
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Ich überlege mir momentan auch, ob ich mir eine Lammfell-Unterlage für meinen Sattel kaufen soll. Erstens ist es sicher angenehmer bei längeren Ausritten und zweitens hat mein Pferdchen ein wenig Muskulatur abgebaut und somit ist der Sattel (meiner Meinung nach) minim zu weit, was sich aber möglichst bald wieder ändern soll. Wenn, dann würde ich mir nur eine Satteldecke kaufen, also nicht eine ganze Lammfellschabracke.
Allerdings würde ich unter das Lammfell eine Baumwoll-Schabracke legen, um das Lammfell zu schonen. Denn wenn das Fell mal nass ist, trocknet es nicht so schnell und Geld für mehrere Lammfelle will ich auch nicht unbedingt ausgeben. Dadurch fallen zwar gewissen Vorteile eines Lammfells weg, aber hat Baumwolle diese nicht auch (saugfähig zB)? Und mit Lammfell wäre es ja trotzdem noch weicher als ohne.
Was sind denn die "Nachteile", wenn man unter dem Lammfell noch eine Baumwollschabracke hat?
Allerdings würde ich unter das Lammfell eine Baumwoll-Schabracke legen, um das Lammfell zu schonen. Denn wenn das Fell mal nass ist, trocknet es nicht so schnell und Geld für mehrere Lammfelle will ich auch nicht unbedingt ausgeben. Dadurch fallen zwar gewissen Vorteile eines Lammfells weg, aber hat Baumwolle diese nicht auch (saugfähig zB)? Und mit Lammfell wäre es ja trotzdem noch weicher als ohne.
Was sind denn die "Nachteile", wenn man unter dem Lammfell noch eine Baumwollschabracke hat?
Ich finde einfach, dass unter den Sattel nur etwas kommen sollte, was den Sattel schont- dafür sind Satteldecken nun einmal an. Wir Reiter(innen) sind im Laufe der Jahre einfach davon abgekommen. Und wenn der Sattel nicht passt, dann sollte eben der Sattler her...no0815girl hat geschrieben: Was sind denn die "Nachteile", wenn man unter dem Lammfell noch eine Baumwollschabracke hat?
Zu meiner eigenen Schande muss ich aber auch sagen, dass ich selber eine Lammfellpad gerne unter meinem Sattel habe. Also keine Decke, nur ein Pad. Meine Stute hat leider immer wieder Rückenprobleme und im Winter (ohne das schöne 24h auf Koppel hoch und runterlaufen) gehen halt Muskeln gerne mal etwas weg... dann ist das Pad Gold werd.
Für dich wäre so etwas dann doch auch etwas, oder? Also eine Fellsatteldecke und eine Schabracke, das habe ich noch nie gesehen und finde es (grade im Sommer) einfach ein bisschen viel

calme
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!
avant
droit
Pferde sind Spiegel deiner Seele!
-
- User
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi, 30. Sep 2009 15:52
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Mir geht es beim Lammfell darum, das Pferd zu schonen. Ich kann mir vorstellen, dass Sattelkissen mit nur einer dünnen Baumwollschabracke auf Dauer doch recht hart sind, auch wenn sie gut passen. So wie ich es angenehmer finde, auf dem Sattel ein Fell für mich zu haben, kann ich mir vorstellen, dass es für das Pferd angenehmer ist bei langen Ritten etwas weicher gepolstert zu sein. Da ich das Lammfell aber ebenso schonen möchte, will ich eine Baumwollschabracke drunter legen. Es wäre auch nur ein Lammfell unter dem Sattel und nicht so gross wie die Schabracke, von daher wäre die Schabracke schon nötig, damit die Sattelblätter nicht direkt auf dem Pferd aufliegen.
Ein Lammfell "schonen" zu wollen ist absoluter Quatsch.
Baumwolle hat den Nachteil, dass es schnell eingeschweißt ist und dann saugt BW einfach nix mehr und wirkt störend unter dem Sattel.
Mein Lammfell war außerdem bisher immer schneller wieder trocken, als es BW je schaffen würde. Das liegt aber zugegebener Maßen daran, dass unter dem Lamm weniger geschwitzt wird
Lamm hällt sich außerdem auch länger als eine BW Decke. Ehe bei mir am Fell was dran ist, wird der Baumwolldeckstoff schon längst seinen besten Tage hinterhertrauern und ich nutze Lamm nun auschließlich schon gut 2 Jahre. Es trocknet, wird dann ausgebürstet und ist am nächsten Tag wieder voll Einsatzfähig und das genauso gut, wie beim ersten mal und so lange, bis ich es nach eina paar Monaten!!! wasche. Das schafft keine BW der Welt. Legt man also eine BW Decke unter das Fell, hat man gar keinen Vorteil sondern nur den Nachteil, dass man den Sattel nutzlos enger macht und das Lamm wird sich vermutlich an der BW Decke, di eangeblich zu seinem Schutz da ist schön aufrubbeln.
Ganz ehrlich: Quatsch ist meiner Meinung nach noch freundlich ausgedrückt

Baumwolle hat den Nachteil, dass es schnell eingeschweißt ist und dann saugt BW einfach nix mehr und wirkt störend unter dem Sattel.
Mein Lammfell war außerdem bisher immer schneller wieder trocken, als es BW je schaffen würde. Das liegt aber zugegebener Maßen daran, dass unter dem Lamm weniger geschwitzt wird

Ganz ehrlich: Quatsch ist meiner Meinung nach noch freundlich ausgedrückt

