Seite 2 von 2

Verfasst: Mi, 15. Feb 2012 15:05
von ottilie
Kann Borreliose ausgeschlossen werden?
Bei unklarer Lahmheit ist sowas leider auch immer mal möglich :?

Verfasst: Mi, 15. Feb 2012 15:16
von Maria Orange
Hallo Ottilie,
ottilie hat geschrieben:Kann Borreliose ausgeschlossen werden? ...
Nein. Kann man das überhaupt untersuchen lassen? Da bin ich nicht im Bilde und muss es mal bei unserer TA erfragen.
ottilie hat geschrieben:... Bei unklarer Lahmheit ist sowas leider auch immer mal möglich :?
Das Pferd geht ja nicht lahm, kein bischen. ;-)

Re: "Stampfendes" Pferd

Verfasst: Mi, 15. Feb 2012 15:28
von ottilie
Ich bezog mich hierauf, das war mir im Hirn haften geblieben ;-)
Maria Orange hat geschrieben:16-jährige Appaloosa-Stute, die Ende 2011 nicht mehr „gerade lief"
Borrelien kann man nachweisen - was aber auch nicht unbedingt was heissen muß :roll: Ist ein schwieriges Thema.

Verfasst: Mi, 15. Feb 2012 16:16
von Internetfreak
Maria Orange hat geschrieben:Hi Internetfreak,
Internetfreak hat geschrieben:Maria hat deine Osteopathin die Thoraklen Wirbel T 16 und T17 untersucht?
LG
Ich behaupte mal ja, denn sie hat das gesamte Pferd ausführlich von vorn bis hinten überprüft und behandelt. Was ist der Grund für deine gezielte Frage nach genau diesen beiden (Brust-?) Wirbeln?

Die Osteopathin ist keine TA. Ich bin jedoch bisher auf keine negativen Erfahrungsberichte über ihre Arbeit gestossen und mit den beiden Behandlungen, die an unserem anderen Pferd durchgeführten sehr zufrieden.
Die von dir beschriebene Schiefe steht oftmals mit der Blockade dieser beiden Thoraxwirbel in Zusammenhang. Dadurch läuft das Pferd auf gefühlten 2 Hufschlägen.

Eine Blockade dieser beiden Wirbel setzt eine Kettenreaktion in Gang, die bis zu einer entzündlichen Verspannung des gesamten Schultergürtels verlaufen könnte.

Verfasst: Mi, 29. Feb 2012 15:47
von Maria Orange
Bevor ich einen kurzen Zwischenstand zur derzeitigen Ursachenforschung gebe, möchte ich mich bei euch für eure bisher gegebenen Tipps und Denkansätze ein ' Danke! ' sagen.

Inzwischen sind wir lediglich ein wenig schlauer geworden:
- Die entnommene Blutprobe war ohne Befunde.
- Nach der dritten Einheit Schmerzmittel, die wiederum nur eine geringe Besserung brachte, werden nun keine weiteren Schmerzmittel verabreicht.
- Das Pferd wird noch einmal von unserer Osteophatin untersucht. Ein zwei Wirbel im Lendenwirbelbereich kommen uns ´nicht ganz richtig´ stehend vor. Vieleicht "kucken" wir aber inzwischen auch etwas ins Pferd hinein :?: Sie wird´s uns sagen.
- Wir haben am WE mit leichter Arbeit begonnen - 10 Min. Schritt an der Longe. Das Pferd löst sich bedeutend schneller als vor der ersten osteophatischen Behandlung. :-)

Wir forschen weiter.