Ich kann mich nur wiederholen, genau so lag jeder Sattel bei uns. auch die, die von der Kammer her passten. Auch die Fotos im Stand zeigen einen Sattel mit einem Schwerpunkt, der nicht stimmt. Sobald dann ein Reiter dazukommt, sitzt Du ihm total hinten im Kreuz. Manche Pferde packen das, aber korrekt ist es nicht. Meiner hat deutlich gezeigt, dass es so nicht geht, Deiner auch.
Ich kann Deine Gefühle sehr gut nachvollziehen, ich war auch ziemlich fertig, aber Du brauchst einfach einen Sattler, der sich auskennt. Der die Parameter, die Dein Pferd halt nun mal aufweist, erkennt. Ich dachte auch, das wird nie was und wenn dann mal was passt, dann werde ich wohl alle 4 Wochen umpolstern lassen müssen oder oder oder....
Dem ist nicht so. Ich habe jetzt nach 1 Jahr den Sattler kommen lassen zum Neupolstern, weil sich die polsterung gesetzt hat. Ich hatte ihn vorher vierteljährlich da, weil ich schon leicht panisch war, aber es war nicht notwendig etwas zu ändern.
Stell Dir bei dem Sattel auf den letzten Bildern etwas mehr Polsterung mittig unter dem Sattel vor. Natürlich homogen und fast nicht zu sehen. So bekommst Du den Sattel hinten hoch. Bei solch einem Rücken darfst Du nicht hinten erhöhen, da Du ja sonst wieder da hinten drinhockst und dann noch x Lagen Polsterung drunter hast.
ich kann Dir nur schreiben, wie es bei mir ablief, einfach, damit Du nicht so lange suchen musst wie ich. Baumlos bei DEM Rücken wird auf Dauer nicht funktionieren. Vor allem dann, wenn Dein Pferd schon so deutlich zeigt, dass es hakt. Auch wenn Dir zwei Sattler das Gegenteil gesagt haben, ich habe genau solch einen Rücken daheim

und habe es jahrelang baumlos probiert, auch einige Sattler haben aufgegeben. Bis es eben klappte.
ich weiß, dass Du das nicht gerne hörst, aber ich möchte es ein letztes Mal anbringen, was Du damit machst, sei Dir überlassen. Es kann gut sein, dass es auch gebrauchte Sättel gibt, die eben ein fähiger Sattler anpassen kann. Und somit preislich noch im Limit.
Übrigens, dass der Sattel rutscht, sieht man schon bei den Standbildern ohne Reiter. Die Gurtung ist schon dort nach vorne gezogen. Sprich, Gurtenlage ganz vorne, Du benötigst einen Sattelgurt, der sehr geschweift ist, ich kreuze noch dazu die Strupfen und gewinne so noch mal 5 cm. Und nix ruscht mehr. Und glaub mir, bei mir rutschten ALLE Sättel nach vorne, ganz extrem.
Viel Erfolg noch bei der Sattelanpassung,
lg
Bernie