Seite 12 von 31
Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 12:06
von Finchen
charona hat geschrieben:unicorn hat geschrieben:für 10 Minuten reicht föllig aus!
Mit Plastiktüten oder ähnlichem drüber sehe ich krittisch, zum einen wegen der Rutschgefahr, zum anderen wegen der Luftabdichtung, die in dem Fall eher Kontraproduktiv ist.
Ja, sehe ich auch so. Die Strahllotion zieht wirklich sehr schnell ein. In meinen Augen ist die Abdichtung mit Plastiktüten auch eher kontroproduktiv, da die Lotion ja grad auch antrocknen soll, was durch das feucht/warme Milieu erschwert wird; ebenfalls ist feucht/warm/kein Sauerstoff ideal für Pilze...
Es geht nur um die kurze Trocknungszeit - ist die im Vergleich zu nicht behandeln auf feuchter Wiese wirklich schädlicher?
Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 12:28
von unicorn
Finchen hat geschrieben:]
Nix "HÄH" - Sie hat geschrieben, dass sie den beschriebenen Weg nicht gehen kann, weil die Pferde auf einer nassen Wiese stehen - ich nehme also an, dass sie eben NICHT mal eben einen Stall/ein Abdach aufsuchen kann an nassen Tagen.
Rutschgefahr? Plastik unter dem Pferdehuf auf einer Wiese? Ne, sorry, da rutscht nix. Außerdem soll das Pferd damit stehen.
Luftabschluß halte ich für 10 Min. (so lange ist die von euch empfohlene "Einwirkzeit") auch für vertretbar, das Pferd soll ja nicht eine Stunde damit laufen.
Liebes Finchen, hast du mich jetzt missverstanden?
Dein letzer Beitrag ließt sich so ein wenig agrressionsgeladen...
Mein "Hä" war nicht spöttisch oder angreifend gemeint, sondern sollte lediglich veranschaulichen, dass ich die Vorgehensweiße mit Plastiktüten nicht nachvollziehen kann.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Rijoa absolut keine Möglichkeit hat, das Pferd 10 Minuten unter ein Vordach oder in ein Stallgebäude zu stellen???
Wenn ja dann sei mir verziehen.
Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 12:31
von unicorn
Finchen hat geschrieben:
Es geht nur um die kurze Trocknungszeit - ist die im Vergleich zu nicht behandeln auf feuchter Wiese wirklich schädlicher?
Nein ich denke kurz angebracht ist es nicht schädlicher, aber auch nicht sehr viel sinnvoller in meinen Augen. Zum einen unhandlich bzw. umständlich, zum anderen trocknet es vielleicht in der Tüte auch nicht wirklich an wegen Feucht/warm.
ich meine nur, dass Rijoa es evtl. falsch interpretiert hat, denn es reicht ja auch schon, wenn man den Huf nach dem einpinseln einfach mal eine Minute oder zwei oben hält. Es trocknet wirklich schnell an.
Natürlich ist es wirkungsvoller, wenn das Pferd danach noch 10 Minuten im trockenen steht, aber lieber 2 minuten den Huf hochhalten und dann wieder ins nasse Gras, als gar nicht behandeln-
Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 12:37
von Finchen
Ne, eher amüsiert, nicht grantig oder so! Br, ist halt schwierig mit geschriebenem Wort, vielleicht müssen manchmal doch noch mehr

hergenommen werden!
Ich gehe davon aus, dass sie keine Möglichkeit hat, sonst wäre das ja nicht das Problem und sie würde das ganze eben im Stall machen!? Warten wir mal, ob sie sich zu Wort meldet und unsere Fragezeichen diesbezüglich auflöst.
Aber im Ernst, Plastiktüte um den Huf auf ner Wiese rutsch wirklich nicht, grade wenn es naß ist, dann ist der Boden so weich, dass mit Auffußen genug Druck für ein leichtes Einsinken sorgt, da bleibt dann die Auflagefläche von Huf mit Tüte nicht auf der Oberfläche um rutschen zu können.
Wenn auch ein längeres Hufhochhalten zum Antrocknen schon reicht, dann ist es ja noch besser - und weniger aufwendig, keine Frage. Aber da von 10 Min. die Rede war wäre es für 4 Hufe dann aus meiner Sicht praktikabler was drumzuwickeln. Was ja nicht zwingend eine Plastiktüte sein muß, aber schlimm finde ich das auch nicht. Für den kurzen Moment denke ich wird die Lotion in einen vorher abgetrockneten Huf auch dann einziehen - mehr allemal als wenn das Hü direkt wieder durchs nasse Gras/den Matsch stapft.

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 12:42
von unicorn
Finchen hat geschrieben:Ne, eher amüsiert, nicht grantig oder so! Br, ist halt schwierig mit geschriebenem Wort, vielleicht müssen manchmal doch noch mehr

hergenommen werden!
Ok dann ist ja gut

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 13:34
von Finchen
unicorn hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:Ne, eher amüsiert, nicht grantig oder so! Br, ist halt schwierig mit geschriebenem Wort, vielleicht müssen manchmal doch noch mehr

hergenommen werden!
Ok dann ist ja gut


Gut, dass du nachgefragt hast!

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 13:43
von Rioja
Oh, da hab ich ja was losgebrochen
Ich hab´schon die Möglichkeit, die Pferde auf den Putzplatz zu stellen. Ich ging allerdings davon aus, dass sie deutlich länger wie 10min zum Einziehen/Trocknen brauchen.
Habe heute großes Hufpflegeprogramm bei beiden Mädels durchgezogen. Erst alle 8 Hufe mit Salbeiseife abgeschrubbt, dann Fellpflege betrieben, Strahlpflege mit dem Messer (Taschen/überschüssigen Strahl) und dann die Lotion/ bzw. je nach Zustand des Strahls das Öl aufgetragen. Werde das jetzt regelmässig, wenn möglich sogar täglich, durchziehen.
Dass verstärkt Sohlenhorn gebildet wird, wenn der Strahl "angeschlagen" ist, ist mir auch schon aufgefallen. Ich lasse es stehen und schau auch, dass die Trachten ein wenig höher sind wie der Strahl, damit dieser in der Zeit des Pilzbefalls etwas entlastet wird.
Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 13:57
von Finchen
Hihi, Rioja, ja, da habe ich es anders verstanden, also sind alle Ideen bzgl. "Ummantelung" völlig überflüssig.
Gut so, besser so als umgekehrt! Viel Erfolg bei der Behandlung!
P.S. ist es denn wirklich angebracht den Strahl vor Druck zu schonen in der Behandlungszeit? Ich hätte angenommen, dass gleichmäßige Mitbelastung für gescheite "Nachproduktion" auch beim Strahl sorgt!? Bin gespannt auf die Aussagen der kundigen Foris in Sachen Pilz/Strahlfäule!
Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 14:07
von Rioja
Ich sehe schon eine Notwendigkeit.
Ich hatte, bevor ich sah, wie stark der Pilz ist, die Trachten auch auf Sohlenhöhe getrimmt und damit den Strahl in die Belastung mit einbezogen. Das tat Rioja dann aber weh und sie setzte dann lieber mit der Zehe zuerst auf und "schob" ihr Gewicht auch vermehrt auf den Nachbarhuf. Natürlich nicht sooo offensichtlich, aber durch diese Fehlbelastungen hat sie einige Muskelblockaden bekommen, die sich dann durch Lahmheit zeigten. Witzigerweise dann in der Hinterhand (Blockaden im Becken).
Ich muss aber noch hinzufügen, dass meine Mädels richtige Pimpfe sind und bei jedem Zipperlein in Richtung "sterbender Schwan" tendieren.

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 14:09
von Finchen
Rioja hat geschrieben:Ich muss aber noch hinzufügen, dass meine Mädels richtige Pimpfe sind und bei jedem Zipperlein in Richtung "sterbender Schwan" tendieren.

Gut, wenn du sie so gut kennst und solche "Mimositäten" dann erkennst - hilft ja nix auf Unkompliziertheit zu bestehen, wenn das dann weitere Folgen verursacht!

Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 14:47
von Rioja
Denke ich mir auch. Hat natürlich dann auch den Vorteil, dass ich immer! mitbekommen, wenn meine Mädels mal was quer sitzen haben. Zeigt sich zwar nicht immer an der entsprechenden Stelle, aber ich seh´es.
Verfasst: Fr, 24. Jun 2011 16:59
von Abeja
Achja, das ist auch so ne Sache: ich bekomme mein Pferd seit geraumer Zeit nicht mehr geschlossen hingestellt, er entlastet am Anbindeplatz ganz oft einen Fuß. Da hab ich mir bisher natürlich keine Gedanken gemacht, aber das könnte ja auch an einer Hufinfektion liegen.
Verfasst: Sa, 25. Jun 2011 00:07
von Traumdauterin
Mag noch was zu "meinen" Hufen sagen?
Ansonsten @Abeja: ja, die hab ich vorher gewaschen, damit man das ganze Elend sieht.
Heut bin ich fast umgefallen, an beiden Vorderhufen fällt der Strahl ab (wer schrieb hier was von wegen Strahl erneuern) und die weiße Linie ist richtig faserig...also irgendwie sieht das aus wie Lamellen, die da rauskommen. Werd auf jeden Fall nochmal aktuelle Fotos machen und diesmal auch welche direkt nach der Bearbeitung.
Ich denke, ich werd's auch mal mit der Strahllotion versuchen.
Was die "Risse" hinten am weißen Huf sind? Keine Ahnung. Werd mal meine HO fragen am Freitag.
Verfasst: Sa, 25. Jun 2011 08:20
von Rioja
Ich denke die "Risse" sind Anzeichen von überschüssigem Horn (losem) auf der Sohle. Nix Kritisches.

Verfasst: Sa, 25. Jun 2011 09:58
von charona
hab meinen Hufschmied gestern auf die Risse angesprochen: wenn die Sohle nicht getrimmt wird, wächst das Sohlenhorn natürlich weiter und irgendwann schält es sich ab. Ein ganz natürlicher Vorgang.